INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Autoren (32)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (128)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne IPPF Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Standards Checkliste Revision Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk control Grundlagen der Internen Revision Unternehmen

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 18 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Operationelle Risiken und Projektrisiken

    Prof. Dr. Wilhelm K. Kross
    …, Organisationshandbücher, Verträge, Standardprozeduren und interne Richtlinien, Qualitätsmanagement, tech- nische und finanzielle Überprüfungen, Konformität mit behördlichen… …sein? – Soll es für interne oder externe Kommunikation geeignet sein? – Oder sollen Risikoanalyse und Risikomanagement gar als Grundlage für Strate-… …bezüglich ihrer Auswirkungen auf das Logistiknetzwerk und einzelne Prozessschritte, Standorte und Schnittstellen analysiert. Interne operative Risiken wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikogerechte Kapitalkostensätze als Werttreiber

    Dr. Werner Gleißner
    …Renditen wird eine zukunftsori- entierte Kapitalkostenschätzung vorgenommen. Diese werden berechnet als der- jenige interne Zinssatz, bei dem sich aus den… …„Insiderinformationen über das Ertragsrisiko“, die in historischen Kapitalmarktdaten sich nicht widerspiegeln, für Bewertung und interne Steuerungszwecke genutzt werden… …Alternative speziell fur interne Steuerungszwecke ist naheliegend: Die Nutzung der Ergebnisse aus Analy- se und (simulationsbasierter) Aggregation der Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …langfristige Wertschöpfung ausgerichteten Unternehmensfüh- rung und Kontrolle verknüpft sind. Des Weiteren können Risiken durch externe oder interne Ereignisse… …Governance, Management etc. Risiken des finanz- wirtschaftlichen Bereichs Risiken des leistungs- wirtschaftlichen Bereichs Unternehmensrisiken Interne… …. Gesetzliche Vorschriften Technologie Naturgewalten Politische Verhältnisse … Interne RisikenExterne Risiken Risiken resultierend aus fehlerhafter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …für eine angemessene interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden. … Zu den Fortbestand gefährdenden Entwicklungen gehören insbesondere… …(Risikofrüherkennungssystem) • Internes Überwachungssystem (einschließlich Interne Revision) • Controlling • Frühwarnsystem. Umfang und Struktur des Überwachungssystems… …Informationssysteme, mit denen man interne und externe Chancen und Risiken, die für das Unternehmen ent- scheidend sein können, frühzeitig wahrnehmen bzw. erfassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …Geordneter Arbeitsplatz Interne Anwendungen IT-Systeme Zutrittsbestimmungen Krisenmanagement 3rd Party Systeme Datenschutz Physische Sicherheit Antivirusschutz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Risikotragfähigkeit und der Strategie

    Klaus Denter
    …, wobei das interne Kontrollsystem insbesondere a) aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen mit klarer Abgrenzung der… …bin- denden Charakter und stellen eine zentrale Grundlage für den Abschlussprüfer und die Interne Revision bei der Prüfung zur Einhaltung der… …auch für die Interne Revision Anregungen gegeben werden, welche Prüfungshandlungen bezüglich der bei- den genannten Prüfungsgebiete vorgenommen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …Fortführung des Kredites für die Geschäftsleitung, Interne Revision, Abschlussprüfer, BaFin und Deutsche Bundesbank in den Kreditakten nachvollziehbar zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …auf das Risikomanage- ment (RMS) im Allgemeinen oder auf das Interne Kontrollsystem (IKS) bezogen. Welche Relevanz für die Ausgestaltung von CMS… …weitert und jegliche externe und interne Berichterstattung innerhalb der gleichen Kategorie diskutiert. Eine Erweiterung, die auch in die Überarbeitung von… …Interne Kontrollsysteme (IKS) und auch für Risikomanagementsysteme (RMS) entwickelt hat. Insbesondere COSO Internal Control „gilt weltweit als einer der… …Menzies, Christof / Engelmayer, Birgit, COSO als führendes Rahmenwerk für interne Kon- trollsysteme, in: KoR IFRS, 2013/ 09; S. 426 (Menzies/Engelmayer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    ….............................................. 667 2.3.3 Vorsatz ...................................................................................... 668 2.3.4 Interne Kontrollen… …. 2.3.2 Books & Records – Definitionen Der Sammelbegriff „Bücher, Aufzeichnungen, und Konten“ wird als „Konten, Kor- respondenz, interne Memoranda…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Neue Transparenz durch Data Analytics: Ändert sich die Rolle des WP’s?

    Dr. Christoph Swart
    …gewährleistet werden, dass nicht nur das konkrete Geschäftsmodell des zu prüfenden Unternehmens in die Prüfung einfließt, sondern auch das interne… …Grundeinstellung, das Problembewusstsein und das Verhalten des Managements in Bezug auf das interne Kontrollsystem. Typische Analysen sind:13 ___________________…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück