INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Risikomanagement Meldewesen Revision control Ziele und Aufgaben der Internen Revision IT Vierte MaRisk novelle Auditing Management IPPF Framework Interne Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …die Aufgaben der Internen Revision und der Korruptionsprävention durch eine Organisationseinheit wahrgenommen werden. Ausgangspunkt der Betrachtung ist… …die Interne Revision hingewiesen. Ergänzt wird der Artikel um Fazit und Ausblick. Risikoanalyse in haushalts relevanten IT-Verfahren – Grundlagen… …Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern 321 Prof. Dr. Marc Eulerich Die Positionierung der Internen Revision als wichtiger… …Internen Revision zu bewerten. DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 327 +++ Informationen zu den IIA- Zertifizierungen +++ Literatur Veranstaltungen… …DIIR-Akademie Buchbesprechungen 328 Axel Becker / Dr. Matthias Kopetzky Literatur zur Internen Revision 330 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter… …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 333 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Inhalt · ZIR 6/13 · 281 Standards Regeln Berufsstand Beschwerdemanagement 283 DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ Das… …erläutern die Anforderungen an die Compliance-Funktion. Aus den vorgegebenen Regularien werden gleichzeitig Prüfungsansätze für die Interne Revision… …abgeleitet und über eine Checkliste ergänzt. Innenrevision und Korrup tionsprävention 288 Thomas Fernandez Der Aufsatz skizziert das Spannungsverhältnis, wenn… …die aufgabenabhängige Wahrnehmung durch Dritte und die Erreichbarkeit der unterschiedlichen Adressaten. Sodann wird auf die besondere Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Beschwerdemanagement

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Implementierung der Maßnahme zu überwachen und regelmäßig zu bewerten (BT 1.2.1.2 Nr. 8 MaComp). Prüfungsansätze der Internen Revision (IR) Die IR sollte das… …Grundlagen der Anlageberatung (z. B. WpHG) und fachliche Grundlagen (z. B. Funktionsweise der Finanzinstrumente) besitzt. Für Mitarbeiter, die bereits seit… …und produktwiederholende Fehlerwiederholung, Information an Interne Revision, Compliance-Beauftrager/-Stelle, Vorstand)? Sind die Anforderungen der… …Regeln · ZIR 6/13 · 283 Beschwerdemanagement DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“* Das Beschwerdemanagement wird über eine… …die Compliance-Funktion. Aus den vorgegebenen Regularien werden gleichzeitig Prüfungsansätze für die Interne Revision abgeleitet und über eine… …Checkliste ergänzt. Einleitung Die Wahrnehmung und der Umgang mit Kundenbeschwerden – insbesondere im Wertpapiergeschäft in Finanzinstrumenten – haben sich in… …den letzten Jahren erheblich gewandelt. Aus der Bewertung der Beschwerde als Störung betrieblicher Abläufe ist die Aufnahme als Impuls für die… …Verbesserung der angebotenen Dienstleistung und der vorhandenen Prozesse geworden. Auch werden seit dem 1. 11. 2012 Beschwerden von Kunden – insofern diese eine… …und somit Risiken – wie z. B. Reputationsrisiken aufgrund fehlerhafter Arbeitsabläufe in der Kundenberatung oder Forderungen über… …Schadenersatzleistungen – senken. Zusätzlich kann man davon ausgehen, dass ein funktionierendes Beschwerdemanagement die Kundenbeziehung festigt. Der Kunde hat dann das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Kontrollsystems und damit unabhängig von Prüfungsaktivitäten der Internen Revision) überwacht werden. Die angemessene Kommunikation innerhalb des Hauses ist ebenso… …Prüfansätze vorgestellt sowie auf besondere Prüfthemen für die Interne Revision hingewiesen. Ergänzt wird der Artikel um Fazit und Ausblick. 4. Berücksichtigung… …Schlüssel beantwortet werden. 5. Mögliche Prüfungsansätze der Revision Entsprechend heutiger Revisionsstandards erfolgt die revisorische Prüfung weitgehend… …bereits viele Grundlagen geschaffen sind. Das Rad muss also nicht neu erfunden werden: Erforderlich ist oft nur das strukturierte Zusammenfügen der losen… …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung des Managements von Reputationsrisiken“ sich im… …Wesentlichen mit Begriffsbestimmungen, aufsichtsrechtlichen Vorschriften und Anforderungen an den Risikomanagementprozess befasste, geht der vorliegende Teil 2… …der Frage nach, inwieweit eine Unterlegung mit Risikokapital im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung angemessen ist. Darüber hinaus werden mögliche… …Angemessenheit der Kapitalunterlegung auch für Reputationsrisiken. 13 Um sich diesem Thema zu nähern, wird in der Folge zunächst die Funktion der Kapitalunter… …Reduzierung der Eigenkapitalbasis führen. Wird eine Kapitalunterlegung für erforderlich gehalten, da ein ausschließlich und direkt durch das Reputationsrisiko… …zu erklärender Vermögensschaden ent stehen kann, sollte untersucht werden, inwieweit der potentielle Schaden daraus nicht bereits in anderen Ri…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …begleitende Prüfung für die Verwaltung hilfreich sein, da u. a. Erfahrungswissen der Internen Revision eingebracht werden kann. 35 3.1.3 Prüfung von… …: Organisatorische Ebene (Aufbau- bzw. Ablauforganisation) Umsetzung der Empfehlungen der Internen Revision bzw. der Rechnungshöfe. X Gewährleistung eines vorab… …International Standards – ein Vergleich, in: ZIR (2009), Heft 1, S. 15–17. DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013… …geben spezifische Hinweise zur Durchführung, die eine Beurteilung erleichtern sollen. Der vorliegende Beitrag fasst die notwendigen Grundlagen zusammen… …Prozesse wie das Stellen von Urlaubsanträgen genannt. 5 Bei der Auswahl der Prüfungsthemen durch die Interne Revision sind die entsprechenden IT-Ver-fahren… …Hessischen Ministerium der Finanzen, Mitglied im Arbeitskreis „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“ und Leiter der Fachgruppe „ERP in öffentlichen… …IT-Verfahrens durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3. Ziele und Anwendungsgebiete 3.1 Originäre Anwendung für die Interne Revision Ziel der Prüfung ist der… …Risikoanalyse kann hier einen entsprechenden Beitrag leisten. Der heterogenen Aufbau- und Ablauf- 32 Siehe hierzu Abschnitt 2.2 Rechtliche Grundlagen. 33 Vgl… …. -notwendigkeiten zustande? 4.2.2 Einrichtung einer Internen Revision Das Vorhandensein einer Internen Revision ist ebenfalls zu berücksichtigen. 48 Die Anforderung… …einen internen Dienstleister der Fall. 5.2 Technische Vorüberlegungen Im Rahmen der technischen Vorüberlegungen steht vor allen Dingen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …versiertesten „internen Ermittler“, Andreas Kaup von der Deutschen ben. So wird z. B. auf die Visualisierung von Zahlungsströmen genauso eingegangen wie auf das… …328 · ZIR 6/13 · Literatur Buchbesprechungen Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.) IFRS für Banken – Teil 1 und 2 Praxishandbuch für Bankenbilanzierung nach IFRS… …entweder die Verpflichtung oder auch die Möglichkeit zur Aufstellung der IFRS-Abschlüsse. In Deutschland wird zwischen dem HGB-Jahresabschluss und dem… …die Vorschriften zur Erfassung und Bewertung von Finanzinstrumenten dar. Hierbei wurde die Darstellung der derzeit bestehenden Vorschriften um einen… …Ausblick auf IFRS 9 ergänzt, sowie eine postenbezogene Darstellung und Kommentierung der Bilanzund Bewertungsvorschriften einschließlich der Anhangsangaben… …für Kreditinstitute hinzugefügt. Die postenbezogenen Erläuterun gen enthalten auch jeweils einen kurzen Vergleich mit den Vorschriften des HGB in der… …Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Weitere Themenbereiche bilden die Darstellung der Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungs legung… …und die Konsolidierungsvorschriften. Die Bände sind wie folgt strukturiert: Kapitel A stellt die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung… …umfassend dar. Neben der histori- schen Entwicklung gehen die Ausführungen auf die internationale Rechnungslegung ein und stellen auch die Situation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektmanagement für Einsteiger 05.– 06. 06. 2014 04.– 05. 12. 2014 R. Düsterwald Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation… …Interviewing Skills in English 15.– 16. 09. 2014 J. Culver Prüfen der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das… …Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs Aufbaustufe Revision des… …Kreditgeschäftes – Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten… …. 2014 RA S. Wolff Operative Themen in der Internen Revision Erfolgsfaktoren bei der Neueinrichtung oder Optimierung der Betriebsorganisation… …besser? 11. 03. 2014 R. Düsterwald 28. 08. 2014 Ausrichtung und Strategie der Internen Revision 24.– 25. 11. 2014 H.-W. Jackmuth Änderungen vorbehalten!… …07. 10. 2014 Revision der Logistik 24.– 25. 11. 2014 Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 04.– 05. 12. 2014 Prof. Dr. J. Tanski… …Berechtigungskonzepts Der Arbeitsplatz der Revision in SAP® SAP®-Module Materialmanagement (MM) und Vertrieb (SD) Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten Q…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungs objekt der Internen Revision 237 Axel Budde / Peter Metzker Geschlossene Fonds (CeF) stehen bereits… …zeigen die mit der Vermittlung von CeF ver bundenen Risiken auf und stellen mögliche Prüfungsansätze für die Interne Revision dar. Konzernrevision in… …Teile des Aufsatzes sind bereits im Revisionshandbuch des Arbeitskreises MaRisk auf der Internetseite des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Grundlagen werden die wesentlichen Elemente des Reputationsmanagement-Prozesses beschrieben. Im zweiten Teil des Artikels in der ZIR 6/2013 werden die Autoren… …neben der Notwendigkeit der Kapitalunterlegung von Reputationsrisiken ebenso auf Prüfansätze für die Interne Revision eingehen. DIIRintern Aus der Arbeit… …+++ Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 274 Dr. Jan-Gerrit Iken / Axel Becker Literatur zur Internen Revision 276 Zusammengestellt… …Inhalt · ZIR 5/13 · 221 Standards Regeln Berufsstand Kundenschützende Über wachungshandlungen 223 DIIR – Arbeitskreis „Revision des… …Wertpapiergeschäftes“ In Fortführung der Artikelserie „Wertpapier-Compliance“ geht es um ausgewählte Themen des WpHG zur Compliance-Funktion. Basierend auf den… …seit einigen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit und des Verbraucherschutzes. Neben den öffentlichkeitswirksamen gerichtlichen Auseinandersetzungen (u. a… …. aufgrund von Kickbackzahlungen) zwischen den vermittelnden Instituten und den Anlegern (Investoren), hat zuletzt der Betrugsskandal um die Immobiliengruppe S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Prüfung der Internen Revision. Das an und für sich nicht neue Thema ist in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt… …Informations- und Aufklärungspflichten auch die Prüfungsberichte der Internen Revision und der jährlichen Depot-/WpHG-Prüfungen berücksichtigen. In der Praxis ist… …es mittlerweile durchaus üblich, dass die Compliance-Funktion die Prüfungsberichte (zumindest Compliance-relevante Themen) der Internen Revision erhält… …Compliance-Funktion eigene Kontrollhandlungen (auch in Form von „vor Ort-Stichproben“) vornehmen und darf sich nicht nur auf die Prüfungsberichte der Internen Revision… …umfassen, sondern sind risikoorientiert und möglichst nach Abstimmung mit der Internen Revision vorzunehmen. 2.4 Die Aufzeichnungspflichten untergliedern… …Regeln · ZIR 5/13 · 223 Kundenschützende Überwachungshandlungen DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“* In Fortführung der… …der Sozialversicherung • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich interne Revision, idealerweise in einem Unternehmen der gesetzlichen Kranken- oder… …, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräch, Kundenbetreuung; rechtliche Grundlagen der Anlageberatung: Vertragsrecht, Vorschriften des WpHG und KAGB, die… …bei der Anlageberatung oder der Anbahnung einer Anlageberatung zu beachten sind; fachliche Grundlagen bezogen auf die Art von Finanzinstrumenten die… …-information, Serviceerwartungen des Kunden, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräch, Kundenbetreuung; rechtliche Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Regeln · ZIR 5/13 · 237 Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision Axel Budde / Peter Metzker* Geschlossene Fonds… …zukünftige Prozessgestaltung zum Vertrieb von CeF und somit auch auf die Prüfungstiefe der Internen Revision haben. Die Urteile sind ergänzend zu der… …Internen Revision und der Compliance-Funktion sowie der Abgrenzung dieser Bereiche in den einzelnen Instituten – die entsprechenden Prüfungs- bzw… …. Überwachungshandlungen durch die jeweils verantwortlichen Einheiten vorzunehmen sind 3 . Aus Sicht der Internen Revision kann daher die Prüfungstiefe unterschiedlich… …Vermittlung von CeF verbundenen Risiken aufzuzeigen und mögliche Prüfungsansätze für die Interne Revision darzulegen. Hierbei wird nicht der Anspruch erhoben… …Metzker – Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Wertpapiergeschäftes in Kreditinstituten“. 1 Verordnung zur Konkretisierung der Verhaltensregeln… …gesetzlichen Grundlagen Veränderung der juristischen Interpretation, z. B. durch das BGH Abb. 2: Quelle: Eigene Darstellung; Übersicht der Risikotreiber… …Vgl. hierzu: Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision, ZIR 04/2010. Vertrieb Geschlossener Fonds Regeln ·… …ZIR 5/13 · 241 Bei der Produktauswahl ist insbesondere auf die Bewertung der rechtlichen Grundlagen des Geschlossenen Fonds zu achten… …. dass die Produktauswahl funktional unabhängig von den jeweiligen Vertriebseinheiten erfolgt. dass eine Bewertung der rechtlichen Grundlagen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Überwachung des Konzerns. Sie wird i. d. R. von der Internen Revision der Konzernmuttergesellschaft wahrgenommen. In AT 4.5 Nr. 6 der MaRisk wird die Interne… …Internen Revision in Tochter unternehmen aufbauen kann, ist ihr Fokus auf die Anforderungen des übergeordneten Unternehmens der Gruppe gerichtet. 2 Bei der… …„Waiver-Regelung“. Die vertikale Achse zeigt das mit zunehmen dem Integrationsgrad wachsende Prüfungsuniversum der Internen Revision der Muttergesellschaft. Zur… …berufliche Praxis der Internen Revision, Attributstandard 1000 (Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung). „Waiver“ „Waiver-Regelung“ § 2a Abs. 1 KWG… …Rechtssituation Abb. 2: Ausgestaltungsformen der Internen Revision der Muttergesellschaft Die Konzernrevision kann sich auch der Internen Revisionen von… …des Risikomanagements der Gruppe gemäß AT 4.5 Tz. 6 der MaRisk ergänzend zur Internen Revision des gruppenangehörigen Unternehmens tätig zu werden… …Abschlussprüfer hat hier gem. § 10 Abs. 2 PrüfBV die Angemessenheit der Internen Revision zu beurteilen. Mit dieser Regelung soll nach der Begründung zur PrüfBV… …zur Organisation der Internen Revision zu machen und zu bestätigen, ob die Ausgestaltung der Internen Revision sowie deren Einbindung in das interne… …sich die Konzernrevision dann selbst überzeugen muss. Eine andere Möglichkeit, sich der angemessenen Qualität der Internen Revision zu vergewissern, ist… …der Internen Revision der Tochtergesellschaft ein eigenes Bild zu machen. Mindestberichtsinhalte sind neben einer zusammenfassenden Schlussbemerkung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück