INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IPPF Framework marisk Grundlagen der Internen Revision Interne Corporate Banken Risk Sicherheit Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Checkliste Revision IPPF

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …, Frankfurt 2008. DIIR-Arbeitskreis »Revision des Kreditgeschäftes« des DIIR : Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes, Berlin 2002. Fiducia… …Projektbegleitung eine Kombination beider Methoden verstanden, die sowohl Beratungs- als auch Prüfungselemente enthält. 1 Vgl. DIIR-Arbeitskreis »Revision des… …Kreditgeschäftes« des DIIR : Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes, S.97 sowie Helfer, M./Ullrich, W., a.a.o., S.436. 4474.2 Prüfungsrelevante… …Ratingverfahren bei einer Primärbank Die MaRisk formulieren als Aufgabe der Revision, die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und… …jährlich zu berücksichtigen ist. Die Aufgabe der Internen Revision besteht in der Prüfung des ordnungsgemäßen Einsatzes der Ratingverfahren und der… …Revision . . . muss mindestens jährlich die Ratingsysteme des Instituts und ihre Abläufe, einschließlich der Abläufe in der Kreditabteilung… …neutral durchzuführen, indem Mitarbeiter der Revision weder Aufgaben der Projektleitung noch des Projektcontrollings wahrnehmen.2 Der Prüfungsstandard des… …Deutschen Insti- tuts für Interne Revision e.V. (DIIR) empfiehlt zur Gewährleistung der Unab- hängigkeit und der notwendigen Distanz zur Arbeit des zu… …Verfahrensprüfungen im Kredit- geschäft, in : Becker, A./Kastner, A. (Hrsg.), Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, S.30. 4515.2 Prüfungsinhalte… …Eingliederung des Ratingverfahrens in die Risikosteuerungs- und controllingprozesse zu würdi- gen. Sofern die Interne Revision die Einführung des Ratingsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Arbeitskreise MaRisk, Basel II, Revision des Kreditgeschäftes, Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten, Revision des Zahlungsverkehrs in… …Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision… …der Internen Revision Auskünfte einholen kann.“ Alternativ kann das direkte Auskunftsrecht auch dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses übertragen… …. 94. 8 Vgl. Warncke, 2008, S. 636. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 69 diese Systematik durchbrochen und… …Diskussionsbeitrags Nr. 10/10 „Direktes Aus- kunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der Internen Revision in den MaRisk – eine rechtliche und empirische Analyse“9… …Kreditinstituten, Revision des Handels/Investmentbankings, Rechnungsle- gung IFRS für Kreditinstitute, IT-Revision in Kreditinstituten sowie Revision in… …DIIR-Arbeitskreis „Revision in Bausparkassen“ sind, wurden ebenfalls per E-Mail kontaktiert. Zudem wurden die zu den 100 größten deutschen Kre- ditinstituten12… …http://www.bvr.de/public.nsf/ AFA42263F055F5CFC1257129005CC5B9/$FILE/Liste_alle_Banken2009.pdf. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 71… …eigentlichen Instrument des Aufsichts- organs, und der Geschäftsleitung sowie der Internen Revision. Dies ist ein Hinweis auf eine offene Informationspolitik in… …den Instituten. Bezüglich des direkten Auskunftsrechts des Aufsichtsorgans gegenüber dem Leiter der Internen Revision wurde die in der Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ 1/25 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ 3/144, 4/224 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ 1/36… …Prüfungshandlungen der Internen Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“. . . . 3/144 Revisionsprüfungen im Zuwendungswesen Ingo Sorgatz… …Krankenhaus“ 4/214 Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“. . . . 4/224 Interne Revision ·… …„IT-Revision“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/32 Recruiting im Vertriebsaußendienst DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“. . . . . . . . . . 1/36… …Konsignationslager unter vertrieblichen und logistischen Aspekten DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“. . . . . . . . . . 5/276 Massendatenanalysen Nutzung des… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten… …2/63 Bünis, Dipl.-Wirtschaftsmathematiker, CIA, Michael, Düsseldorf 3/139, 6/311 Depping, Birgit 1/3 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“… …4/214 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ 5/262, 6/327 DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ 1/32 DIIR-Arbeitskreis… …, 5/276 DIIR-Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ 5/272 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“ 2/55, 5/252…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …und Standard- werken) und Mitglied des Verwaltungsrates/stellvertretender Leiter des Arbeits- kreises „Revision des Kreditgeschäfts“ beim Deutschen… …kommt der Internen Revision die Aufgabe zu, risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im… …Ansatzpunkte für die Interne Revision. Zum einen kann über die Projekt Management Revision der ganzheitliche Ansatz des Projekt- und Portfoliomanage- ments… …sich folgende zentrale Zielrichtungen bei der Projektrevision: – Information über den Stand des Projektes: Die Interne Revision hat eine pro-… …wichtige Handlungsempfehlungen an das Projektmanagement ge- ben.177 – Informationen über Einhaltung des Projekterfolgs: Das Ergebnis der Projekt- revision… …. Die Interne Revision hat bei Prüfungen des „Intensivbetreu- ungsprozesses“ insbesondere darauf zu achten, dass die Verantwortung für die Entwicklung… …Risikofrüherkennung im Kredit- geschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision Von Axel… …Becker Axel Becker ist Leiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart, freiberuflicher Fachjournalist (Autor/Herausgeber von Aufsätzen… …Institut für Interne Revision e.V. in Frankfurt/Main. Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise 76 Inhaltsverzeichnis… …1 Einleitung: „Frühwarnverfahren und Interne Revision“.......................... 77 2 Umfeld der Finanzmarktkrise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …Röckle ist Mitarbeiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stutt- gart und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kredit-… …auf die Prüfungen der Internen Revision, sind Gegenstand des Bei- trags. 2 Bildung von Kreditnehmereinheiten nach den neuen aufsichtsrechtlichen… …................................... 311 3 Bankinterne Umsetzung ........................................................................... 311 3.1 Abgrenzung des… …Kreditnehmereinheitenbegriffes .................... 313 3.2 Überprüfung des Kreditnehmerbestandes................................. 314 3.3 Prozessänderung bei der… …Erweiterung des regulatorischen Blickfeldes im Rahmen von CRD II455, beinhaltete unter anderem eine Verbesserung des Managements von Großkrediten und damit… …verbunden eine Neubetrachtung des Begriffes der Kreditnehmereinheit. Die bisherige Regelung der Kreditnehmereinheit nach § 19 Abs. 2 des Kreditwesengesetzes… …(KWG) war auf- grund der nicht widerlegbaren Regelbeispiele des § 19 Abs. 2 Satz 2 KWG nach Aussage der Bankenaufsicht im Rahmen der Umsetzung des… …Kreditnehmereinheiten zu verwenden, die sie nach § 19 Abs. 2 des KWG bilden müssen.457 Mit der Einführung des Begriffes Schuldnergesamtheit wurde jedoch eine kon-… …einheitlichen Verwaltungspraxis in den Mitgliedstaaten des Committee of European Banking Supervisors (CEBS) zu Artikel 4 Ab- satz 45 und Artikel 106 Absatz 3… …Vorgaben 2.1 Neuerungen bei der Bildung der Kreditnehmereinheit Kreditnehmereinheiten dienen der Abbildung des gesamten Risikos von Forderun- gen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück