INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (45)
  • News (5)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Ziele und Aufgaben der Internen Revision control IPPF Framework Interne Arbeitskreis Sicherheit Arbeitsanweisungen Standards Datenanalyse Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Risikomanagement IT

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Führungsverhalten IT/Notfallpläne Financial Management Allgemeines Geschäftsumfeld Das IIA führt eine Übergangsregelung ein, damit Kandidaten, die bis zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …Rosner-Niemes, Dipl.-Betriebswirtin (FH) und Dipl. Bankbetriebs- wirtin Management (ADG), ist seit 2001 Leiterin der Internen Revision bei der RV Bank… …Treadway Commission: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, http//www.coso.org. 445 Zu weiteren veröffentlichten Leitfäden und Hinweisen… …konsistente Risiko- strategie für die Adressenausfallrisiken festgelegt („gruppenweite Strate- gie“)? AT 4.5 Tz. 2 Risiko- management auf Gruppen- ebene… …: Internal Control – Integrated Framework, http://www.coso.org. Committee of Sponsoring Organizations of Treadway Commission: Enterprise Risk Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Psychologische Nachsorge

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Nach einem Überfall muss immer eine Unfallanzeige an den zuständige Unfallversicherungsträger erfolgen. 5 Critical Incident Stress Management (CISM)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …Anti-Fraud Management gesprochen (AFM). Hiermit ist die Vor- beugung und Entdeckung sowie adäquate Reaktion auf dolose Handlungen (Betrug (englisch fraud)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …Infrastruktur und die IT-Systeme sammeln, fällt dem Management die genaue Messung und Bewertung der internen IT-Risiken schwer, da die hohe Komplexität und… …Perspektiven der IT-Risiko analyse Berufsstand · ZIR 6/12 · 273 Die Bewertung von IT-Risiken stellt das Management vor große Herausforderungen. Ein entstehender… …Punkte Gelb Situation Grün # Beschreibung Verantwortlich 1 Standort nicht verfügbar 2 Management Awareness Nr. Alpha 01. 01. 10 Besprechung angesetzt 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Auditing Standards Kenntnisse zum Thema Fraud Informationstechnik Management Accounting (Berichtswesen) Corporate Governance Finanz- und… …schwerpunktmäßig als Berufsrevisionen und 7 Interne Revisio nen (= 47 %) auch als Führungsnachwuchspool („Talentpool“) bzw. Ausbildungscenter für Management… …11. IT (z. B. SAP) 12. Interne Dienste (z. B. Facility Management/Bau, Unternehmenssicherheit, Betriebsgastronomie) 13. Management Prozesse… …(z. B. Change Management, Outsourcing, o. ä.) Soziale & Interkulturelle Kompetenz Führungskompetenz Tab. 5: Schulungsinhalte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 5.1.4 Prüfungsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 5.1.5 Management der einzelnen Prüfungen… …revisionsinterne Management von Nutzen sind: • Risikoorientierte Prüfungsplanung • Detailliertes Prüfungsmanagement • Zeitmanagement des Prüfers/des… …. Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz 337 5.1.5 Management der einzelnen Prüfungen Die einzelnen Prüfungen können nach folgenden Kriterien… …zessbegleitend bzw. -übergreifend möglich:41 • Auswertungen/Datenanalyse/Statistik/Reporting • Dokumentation der Wissensbasis • Zeitmanagement, d. h. Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …: Compliance-Prozesse entwickeln, eigene Darstellung 18 Eine gewisse Orientierung zur Entwicklung geeigneter und wirksamer Com- pliance Management Systeme (CMS)… …bietet auch der am 11.03.2011 verabschie- dete IDW Prüfungsstandard PS 980 „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen“.14 Ziel… …. 14 IDW Prüfungsstandard PS 980 vom 11.03.2011, „Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen“, abzurufen unter… …veranschaulichen. 50 Geschäfts- leitung Operative Abteilungen Recht Compliance Risiko- management Interne Revision Abb. 5: Eigene Darstellung 51… …, In der Diskussion – die MaComp; WM 2011, S. 293 ff. Görling/Inderst/Bannenberg, Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche, Hei- delberg 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …die Bestimmung der wert-, periodenorientierten bzw. aufsichtsrechtlichen Risi- kotragfähigkeit wird durch das Management zunächst die Risikostrategie… …müssen. Das Management der erwarteten, „sichtbaren“ Risiken im Kredit- und Einla- gengeschäft wie auch der Vermögensanlage, ist Kernkompetenz jeder… …das Management einen Ziel-Return bezogen auf das Vermögen vor. Anschließend wird unter Vorgabe des Returns und gegebenenfalls weiterer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …171 Teil 2 Interne und externe Prüfung 173 Bankaufsichtliche Prüfung von Risiko- management- und -controllingverfahren Dr. Gerhard Hellstern… …. MaRisk- Novelle 2012. Hierbei war das Ziel, als Lehre aus der Finanzmarktkrise strin- gentere Anforderungen bspw. an das Stresstesting, das Management von… …abgedeckt sein müssen. In der Version der MaRisk bis 2009 waren lediglich einige rudimentäre Anforderungen an das Management von Liquiditätsrisiken… …neuen Abschnitt BTR 3.1 sind allgemeine Anforderungen an das Management von Liquiditätsrisiken formuliert, die von allen Instituten einzuhalten sind… …KWG treffen: Werden die Mindestanforderungen an das Risiko- management im Wesentlichen als erfüllt angesehen, dann wird grundsätzlich auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück