INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (23)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (108)
  • eJournal-Artikel (57)
  • News (6)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Datenanalyse Banken Governance Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision IPPF Framework

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Revision bezeichnet werden. 226 Die Aufgabe eines Qualitäts- sicherungskonzeptes ist nach Peemöller (2001) „die Qualitätsanforderungen an die Interne… …gedankliche Vorstellungen über die Art und Weise, wie eine Interne Revision ihre Qualitätsziele umsetzen kann. 230 Der Anspruch des Qualitätsmana- gements… …Qualitätsmanagementkonzepte für die Interne Revision vorgestellt werden, um einen Überblick über die strategischen Qualitätsmanagementkonzepte für die Interne Revision zu… …die Interne Revision im Einzelnen vorgestellt werden, soll ein kurzer historischer Abriss die Entwicklung des Qualitätsmanagements in der Internen… …Revision aufzeigen. Die Entwicklung eines Qualitätsmanagements für die Interne Revision begann in den USA mit der Veröffentlichung der Standards für die… …der Internen Revision gefor- dert. Dieses Qualitätsmanagement umfasst neben laufenden Überwachungsmaß- nahmen auch periodische interne und externe… …einen vielversprechenden Ansatz dar. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept führte dazu, dass die Interne Revision ihre Qualitätsbestrebungen… …der Prüfberichte üblich ist, für die Interne Revision angeregt. 235 Des Weiteren emp- fahl Hofmann (1972) die Erarbeitung eines Revisionshandbuches… …als Grundlage der Revisionstätigkeit. 236 Hinter den einzelnen Forderungen war jedoch noch kein Qua- litätskonzept für die Interne Revision… …umfassendes Qualitätsmanagement für die Interne Revision zu präzisieren, blieben lange Zeit vage. 245 Erst durch den Beitritt des DIIR zum IIA als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Projektdurchführung

    Jörg Meyer
    …Maß be- einflussen und verändern können. Dabei sind sehr früh im Projektverlauf sowohl externe als auch interne Rahmenbedingungen zu berücksichtigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Nutzen und Veränderungen für die Interne Revision durch Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) müssen auch Aufsichtsrä- te fürchten, stärker zur Rechenschaft gezogen zu werden. Die Interne Re- vision als wichtiges Instrument des… …Basis, durchgeführt durch die Interne Revision. Unterstützt wird die Erfassung optimalerweise durch eine entsprechen- de Software.6 Im Rahmen des… …Unternehmen im stetigen Konkurrenzkampf an. Diesem muss sich auch die Interne Revi- sion stellen. Auch die berufsständischen Standards für Interne Revisionen… …Interne Revision ein unverzichtbares Element einer zukunftsorientierten Unter- nehmensführung und -überwachung sowie zur nachhaltigen Sicherung des… …Zur Unterstützung von Internen Revisionen wurden vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. und dem Institut of Internal Auditors (IIA)… …durch die Interne Revision (Continuous Audting) – zu beleuchten und zu koor- dinieren. Nimmt das Management seine Überwachungsaufgaben in Be- zug auf… …Prozesse und Kontrollen proaktiv wahr und wird dabei durch CM unterstützt, so kann die Interne Revision diese Aktivitäten würdigen, die Frequenz eigener… …reger Austausch statt, der die Wirksam- keit des IKS steigert und die Prozesse verbessern hilft. So kann die Interne Revision den CM-Prozess des… …systematischer Fehler analysiert. Die CM-Ergebnisse kann die Interne Revision für die Identifi- zierung weiterer Prüfungsfelder/-aktivitäten nutzen. Es ist auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 547 1 Einführung Die Interne Revision als monolitisch ausgeformte, immer gleich funktio- nierende Abteilung in Unternehmen gibt es so nicht. Nicht nur… …einer Internen Revision als Abteilung eines Unternehmens. Interne Revisionen mit 1–3 Mitarbeitern funktionieren in der Regel grundlegend anders, als… …1.1 Ziel der Befragung Mit der gegenständlichen Befragung soll im Berufsstand erhoben werden, wie die mittelständische Interne Revision auf die… …Verfügung gestellt (www.limeservice.com). 3 DIIR = Deutsches Institut für Interne Revision e. V.; IIRÖ = Institut für Interne Revision Österreich; SVIR =… …Schweizerischer Verband für Interne Revision. 522 Matthias Kopetzky/Klaus-Dieter Göbel 2 Auswertung der Befragung 2.1 Fragengruppe 1: Zum Selbstverständnis… …1.1: Auf welcher Managementebene ist Ihre Interne Revision ein- gebunden? Die Frage zielt letztlich auf die Bedeutung der Internen Revision im jewei-… …2008 ALLE Unternehmensgrößen befragt wurden, während sich diese Be- fragung ausschließlich auf Sonderuntersuchungen im Mittelstand bezog. Die Interne… …die erste Managementebene zu werden. Frage 1.2: An welche Managementebene hat die Interne Revision zu be- richten? Ziel der Frage war es… …unternehmensinternen Aufsichtsgremien wie 4 Institut für Interne Revision, Wirtschaftskriminalität und Korruption in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Linde… …, weil eben der Emp- fängerkreis über die Vorstandsebene hinausgeht. Frage 1.3: Muss die Interne Revision zwingend bei Fraud-Fällen infor-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 1 Grundlagen 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise Die Interne Revision und die Qualität ihrer Arbeit werden vielfach disku- tiert. Seit dem… …jedoch nur dann ge- währleistet werden, wenn die Interne Revision als Überwachungsinstanz 1 Weiterführend zu BilMoG und Interne Revision vgl. Bungartz… …, BB 2005, S. 9; Lück/Henke, Peer Review, S. 974. 5 Peemöller, Revisor, S. 171. 6 Vgl. Amling/Bantleon, Interne Revision, DStR 2008, S. 1302. 7 Vgl… …Governance-Gedankens kann durch die Trennung von Eigentum und Unternehmensführung in den Kapitalgesellschaften her- geleitet werden.9 Die Interne Revision ist ein Teil… …des internen Überwachungsprozesses der Unternehmen und somit auch der Corporate Governance. Das Spek- trum der Aufgaben der Interne Revision hat sich… …Revisoren, die im DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) organisiert sind, einzuhalten.12 Es entstehen aber keine rechtlichen… …Internen Revision vgl. Lück/Henke, Peer Re- view, S. 969–970; Hofmann, Prüfungs-Handbuch, S. 191 ff. 11 Vgl. Lück, Interne Revision, S. 697. 12 Zu… …Bindungswirkung der IIA-Standards vgl. Lück/Henke, Peer Review, S. 975; Marx/Korff/Kläne, Interne Revision, ZIR 2009, S. 49–51; Cauers/Häge, Interne Re- vision… …-verbesserung 1310: Beurteilung des Qualitäts- programms 1311: Interne Beurteilung 1312: Externe Beurteilung 1320: Berichterstattung zum… …Assessment Manual des IIA schlank gehalten, um eine ein- 14 In Anlehnung an Berwanger/Kullmann, Interne Revision, S. 159. 15 Vgl. Krey, Qualitätssicherung, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …und Leiter des Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. in Frankfurt am Main… …Berichterstattung....................................................................... 137 6 Anforderungen an die Interne Revision… …die Interne Revision auseinander. 2 Definitionen 2.1 Krisenindikatoren Ein Krisenindikator zeigt auch Basis einer bestimmten Datenausprägung (z. B… …A. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, S. 382. 211 Vgl. Eisenbürger, B.: Die Prüfung der… …Problemkreditbearbeitung durch die Interne Revision, in: Handbuch Prüfungen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Becker, A./Wolf, M. (Hrsg.)… …, in: Becker, A./ Kastner A. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 382 und vgl. Welge… …Kreditgeschäft, in: Becker, A./ Kastner A. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 383. Arno Kastner… …Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 383. 217 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft, in: Becker, A./ Kastner A… …. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart, 2007, Seite 383; und vgl. Mantell, G.: Risikofrüherkennung als Instrument… …von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft, in: Becker, A./ Kastner A. (Hrsg.), Die Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision, Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Umfrage zur Akzeptanz der Digitalen Prüfungsunterstützung

    Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl
    …Unterstützung des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR), dem Institut der Rechnungsprüfer e.V. (IDR), dem Institut der Wirtschaftsprüfer in… …Plausibilität des Rechnungswesens, betriebliche Prozessabläufe, Stammdatenänderungen, interne Kontrollsysteme, Be- trugsversuche, Unterschlagungen aufzudecken… …begann die Entwicklung des Fragebogens, der in mehreren Schritten zusammen mit Fachleuten und Praktikern aus den Bereichen interne Re- vision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise

    Carsten Demski
    …können sich abrupt verschlechtern. Dies hat nicht nur die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise gezeigt. Interne Ratingmodelle, die üblicherweise im… …systematisch aus.501 Zudem fließen externe und interne Ratinginformationen502 in die Analysen zur Frühwarnindikation mit ein (siehe Ab- bildung 3). Die Risk… …wesentliche Modellbestandteile, die Risk Guard im Rahmen der Mehr- faktormodellierung ebenfalls verwendet. 502 Interne Ratinginformationen werden… …prognostiziert. Für interne Ratings hingegen der Downgrade aus dem Investment in den Speculative Bereich (siehe Tabelle 1). Das erhöhte Risiko eines Ausfalls… …wird sowohl für interne als auch für externe Ratings modelliert. Für Sovereigns wird auf Basis von Peergruppenanalysen ein erhöhtes Risiko für externe… …Grade (in interne Ratingklasse > 8). Downgrade internes Rating Aktien Assetklasse • Mit ökonometrischen Mehrfaktormodellen wird das Ereignis… …Grade (in interne Ratingklasse > 8). Downgrade internes Rating Aktien Assetklasse • Mit ökonometrischen Mehrfaktormodellen wird das Ereignis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Vertrauens der Stakeholder zu treffen. Seitdem exis- tiert eine neue Überwachungskultur.1 1 Vgl. Bungartz, Interne Kontrollsysteme (IKS), S. 435. 158 Anja… …. dazu verpflichtet, die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems zu überwachen. Die Interne Revision verfügt bereits heute schon über die Informatio- nen… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …, Der Betrieb 1998, S. 8–14. Für eine ausführliche Darstellung von KonTraG und Interner Revision vgl. Am- ling/Bischof, KonTraG, Zeitschrift Interne… …Revision 2a/1999, S. 44–60. Zur Geset- zesbegründung vgl. BT-Drucksache 13/9712 vom 28.01.1998. 4 Vgl. Bungartz, Interne Kontrollsysteme (IKS), S. 435–436… …und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Aktuelle Herausforderun- gen, Der Betrieb… …, Industrie-Konzern, Zeitschrift Interne Revision 2006, S. 24. 18 Lück, Chancenmanagementsystem, Betriebsberater 2001, S. 2312. 19 Vgl. Zepp, Risikobericht von… …Kreditinstituten, S. 19. 20 Vgl. Halek, Chancenmanagement-Audit, Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 17. 21 Vgl. Berwanger/Kullmann, Interne Revision, S. 62. 22… …Berwanger/Kullmann, Interne Revision, S. 51. 23 Füss, Bestandsaufnahme, S. 74. 24 Vgl. Kregel, Industrie-Konzern, Zeitschrift Interne Revision 2006, S. 24. 162 Anja… …terprise Risk Management, S. 2. 28 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria: Von der ARGE bis zum heutigen Institut für Interne Revision, Festschrift aus Anlass des… …50-jährigen Bestehens: 1961–2011, Wien 2011 (ISBN 978-3-9502676-4-8; Bezug: Institut für Interne Revision Österreich, Schönbrunner Str. 218–220, A-1120 Wien)… …. (Geschichte des Österreichischen Instituts für Interne Revision; Berufsgrundsätze; Aufgaben der Internen Revision; Lehren aus den US-Pleiten Enron und Lehmann… …; Fraud Prävention in kleinen und mittleren Unternehmen; Entwicklung der Internen Revision in verschiedenen Branchen) Interne Revision – Gestaltung und… …Organisation in der Praxis hrsg. vom Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria, Wien 2008 (ISBN 978-3-7073- 1321-5). (Einführendes Lehrbuch der… …of Ethics der Internen Revision. In: Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria: Von der ARGE bis zum heutigen Institut für Interne… …; Umsetzungsprobleme) Momsen, Carsten; Grützner, Thomas: Verfahrensregeln für interne Ermittlungen: Kritische Würdigung der Thesen der BRAK zum Unternehmensanwalt im… …; Verfahrensregeln für interne Ermittlungen) Leitung/Management einer Internen Revisions-Abteilung Baker, Neil: A stronger Partnership. In: Internal Auditor, Oct. 2011… …mittelständischen Unternehmen – Möglichkeiten und Grenzen. In: Institut für Interne Revision Österreich – IIA Austria: Von der ARGE bis zum heutigen Institut für… …Interne Revision, Festschrift aus Anlass des 50-jährigen Bestehens: 1961–2011, Wien 2011, S. 80–89. (Dolose Handlungen; aktuelle Situation der Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück