INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (26)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Revision Interne marisk Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Unternehmen Auditing Meldewesen Arbeitskreis

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …218 · ZIR 5/12 · Berufsstand Kontinuierliche IKS- Beratung versus Continuous Auditing (CA) Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen… …Roger Odenthal* Continuous Auditing ist ein vielfach verwendeter Begriff für automatische und kontinuierliche Auswertung von Daten. Der Autor setzt sich… …kritisch mit den Anwendungsmöglichkeiten von Continuous Auditing in der prüferischen Praxis auseinander. Er stellt dabei praktische Ansätze betrügerischer… …Daten stößt angesichts knapper Ressourcen im Revisionsbereich auf großes Interesse. Continuous Auditing, Continuous Monitoring, Automated Auditing… …vorstehendem Kontext mit der F rage, welche der Er wartungen mit Continuous Auditing erfüllt werden können. Was erweist sich in der Praxis als realistisch, was… …Institute of Internal Auditors (IIA) mit seiner Veröffentlichung „GTAD, Global Technology Audit Guide – Continuous Auditing“ sowie ACL-Service Ltd. (Hers… …teller von Prüfsoftware) und die Rutgers University (Center for Continuous Auditing), welche als Mitautoren dieser Guidelines aufg e- führt werden… …von Missverständnissen möchten sich die weiteren Erörterungen daher auf folgende Abgrenzungen stützen: Continuous Auditing Diese Bezeichnung umfasst… …Auditung Berufsstand · ZIR 5/12 · 219 Die Befassung mit Continuous Auditing macht die Abgrenzung unterschiedlicher Begrifflichkeiten erforderlich. auf… …Quelle: IIA, Global Technology Audit Guide, Continuous Auditing. Stellenangeboter Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Internal Audit am Standort Essen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Management · ZIR 5/12 · 231 Continuous Auditing Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment Peter Grasegger… …Auditing gegeben werden. 2. Continuous Auditing Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Definitionen und in Teilen abweichender Begriffsauslegungen in… …Wissenschaft und Revisionspraxis bedarf es vorab einer Abgrenzung der wesentlichen Begriffe im Umfeld von Continuous Auditing. Unter Continuous Auditing wird… …Tätigkeiten kontinuierlich bzw. kontinuierlicher durchzuführen. 2 Continuous Auditing besteht aus den beiden Elementen eines Continuous Risk Assessment un d… …Assessment. Klar abzu grenzen von Continuous Auditing ist das Continuous Monitoring, das in der ausschließlichen Verantwortung des Managements liegt. Hiermit… …met hodische Lösungskonzept Continuous Auditing stellt die praktische Umsetzung viele Revisionsfunktionen noch vor eine schwere Herausforderung. So hat… …einer Weiterentwicklung der Prüfungsmethode bereits über einen lang en Zeitraum diskutiert und Continuous Auditing in diesem Kontext eine zentrale… …risikoorientierte Prüfungstätigkeit soll im Folgenden ein innovativer Prüfungsansatz aufgezeigt werden, mit dem das Konzept Continuous Auditing in die Revisionspraxis… …Elemente von Continuous Auditing macht deren lau fende inhaltliche A bstimmung innerhalb des Continuous Auditing Prozesses erforderlich. Die hierfür… …Risikosituation des Unternehmens kontinuierlich überwacht. 232 · ZIR 5/12 · Management Continuous Auditing Prozesse Kernprozesse Unterstützende Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA: Geplante Änderungen der „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing“ jetzt veröffentlicht

    …der „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (Standards)"  veröffentlicht, die mit dem 1.1.2013 in Kraft treten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011∗ Patrick Velte Stefan C. Weber… …. 32-35. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 27 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… ….......................................................................................................... 36 Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 29 1 Einleitung Die jüngeren Reformgesetze und die… …Compliance. Diese Erkenntnis stand im Fokus der 9. Hamburger Auditing Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 28. und… …Auditing Conference startete am Abend des 28.9.2011 mit der Keynote von Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Thema „Professionelle Ethik und Cor- porate Governance“… …Aufmerksamkeit richte sich jedoch verstärkt an börsennotierte managementgeführte Unternehmen. Der Auf- taktabend der Hamburger Auditing Conference wurde durch… …hat. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 31 Direkt im Anschluss erfolgte der Vortrag von Anja Kunath… …. Stefan Schmidt und Georg Lanfermann unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beendete den ersten Schwerpunktbereich der Auditing… …. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 33 Verbesserung der Informationsfunktion der Rechnungslegung beigetragen hat. Fer- ner… …der Prüfungen im Detaillierungsgrad zu beachten sei. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision Inhalt 1 Continuous… …Auditing und Continuous Monitoring als Instrumente guter Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 1.1 Zunehmende Bedeutung von… …Corporate Governance . . . . . . . . 297 1.2 Termini Continuous Auditing und Monitoring . . . . . . . . . . . . . 298 1.3 Entwicklung von Continuous Auditing… …Internen Revision mittels Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 2.1 Tätigkeit der Internen… …Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 2.2.1 Continuous Risk Assessment… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 3 Umsetzung von Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 3.1 Mögliche Softwarelösungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 3.2 Einblicke in die technische Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 3.3 Schritte der Umsetzung von Continuous Auditing… …. . . . . . . . . . 314 4 Continuous Auditing in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 4.1 Erstes Unternehmensbeispiel – Continuous Auditing zur… …Überprüfung der rechnungslegungsbezogenen Prozesse . . . . 316 4.2 Zweites Unternehmensbeispiel – Continuous Auditing zur Analyse des Berechtigungskonzepts… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 4.3 Drittes Unternehmensbeispiel – Continuous Auditing als Instrument der Working Capital-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision: Änderungen der internationalen Berufsstandards in Arbeit

    …Das Internal Auditing Standards Board des IIA hat die Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision überprüft und schlägt neue sowie…
  • IAASB: Konsultationspapier zur Verbesserung des Prüfungsberichts

    …Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat das Konsultationspapier „Verbesserung des Prüfungsberichts“ veröffentlicht… …internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing, ISA). In dem Konsultationspapier Improving the Auditor’s Report sind neben einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …Auditing“ durchgeführt. Im Revisionsstandard Nr. 3 des DIIR „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ sind die diesbezüg- lichen Anforderungen an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Statistische Verfahren

    Marcus Herold
    …Auditing der Bei- trag von Rosenberg/Reineke/Schöllmann in diesem Buch. Statistische Verfahren 351 Abb. 1: Teilbereiche der Statistik 2.2 Definitionen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    ….................................................................... 50 4.6 Stärkung der Unabhängigkeit der Abschlussprüfer ................................. 51 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing… …der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 43 1 Einleitung Die 9. Auditing Conference beschäftigt sich mit einer Vielzahl von… …renzierteres EU-Regelungsregime sein. 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing Das EU-Recht sieht schon heute die Grundentscheidung vor, ISAs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück