INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (35)
  • Autoren (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Unternehmen Risk Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Corporate Arbeitskreis Funktionstrennung IPPF Vierte MaRisk novelle marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abnahme und Gewährleistungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Projektreview / Projektabschluss

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Anlagenbuchhaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2011

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Standards im Mittelstand in Verbindung mit einer Diskussion zu deren umfassender praktischer Anwendbarkeit. Die Sichtweise der Internen Revision auf… …Outsourcingtransformationsprozess. Dabei wird insbesondere die Nutzbarkeit dieser Spezifikation für die Revision als Überwachungsorgan und Berater herausgestellt. Der Beitrag bietet… …www.dinspec1041.de). Management Best Practice Arbeitshilfen Prüfungshandlungen der Internen Revision 206 Thomas Lohre, Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Die… …Annahmen der Internen Revision bezüglich der Korrektheit des Prüfungsgegenstands haben direkten Einfluss auf die Prüfungshandlungen im Rahmen der… …auszusehen haben. Die Beziehung Manager und Interne Revision kann als ein solches 2-Parteien-Spiel angesehen und modelliert werden. Der Beitrag wird diese… …spieltheoretischen Modelle und Strategien aufgreifen und wesentliche Erkenntnisse herausarbeiten, um sie auf die Prüfungshandlungen der Internen Revision anzuwenden… …. Ziel ist es zu verdeutlichen, unter welchen Bedingungen die Interne Revision welchen Umfang der Prüfungshandlungen durchführen soll, um ihre Ressourcen… …Revision im Krankenhaus“ Um optimale Prüfungsergebnisse zu erhalten, sollten Prozessprüfungen durch analytische Prüfungshandlungen ergänzt werden. Die… …· Inhalt/Impressum Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft 224 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ Die Autoren zeigen anhand der… …Buchbesprechungen 230 Christoph Tennstedt / Axel Becker / Arno Kastner / Natalie Rudi Literatur zur Internen Revision 232 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …Institute of Internal Auditors (IIA) bzw. des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V im Mittelstand akzeptiert werden. Der Hinweis von Günther… …Regelwerkes der Internen Revision sind die International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (Standards). 6 Die Standards des IIA… …in deutscher Sprache als Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision vor. Als wichtiges Ergebnis der Untersuchung kann einleitend… …Co-Autor des Fachbuches „Revisionshandbuch für den Mittelstand“. 1 Meggeneder, G.: Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) In… …: Anforderungen an die Interne Revision – Grundsätze, Methoden, Perspektiven, Hrsg. Lück, W., Berlin, 2009, S. 23. 2 Vgl. Peemöller, V. H. / Schmid, R. / Meister, U… ….: Das Berufsbild des Internen Revisors, ZIR 1989, S. 1. 3 Vgl. Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards… …Revision, Heidelberg 2004, S. 190. 5 Vgl. DIIR, http://www.diir-2009.de/zertifizierung/cia-examen (07. 04. 2009). 6 Vgl. Bantleon, U.: Die Bedeutung des CIA… …Interne Revision – Grundsätze, Methoden, Perspektiven, Hrsg. Lück, W., Berlin, 2009, S. 37–64. 184 · ZIR 4/11 · Standards Standards im Mittelstand 2.1.1… …Standards Die Standards dienen folgenden vier Zwecken 8 : Darstellung der verbindlichen Grundprinzipien für die Berufsausübung der Internen Revision… …Bereitstellung eines Rahmenwerks für Ausführung und Förderung eines breiten Spektrums wertschöpfender Aktivitäten der Internen Revision Festlegung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …192 · ZIR 4/11 · Regeln Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte Prof. Dr. Nick Gehrke / Prof. Dr. Markus Nüttgens* Der… …Spezifikation für die Revision als Überwachungsorgan und Berater herausgestellt. Der Beitrag bietet Checklisten für die Entwicklung eigener Prüfungspläne für… …die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 193 Die DIN SPEC 1041 liefert Ansatzpunkte für die Prüfung von Outsourcingprojekten. intensiv und/oder… …· Regeln Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision [HO05] [RU06] [SC05] [SZ91]. Der Netzwerksansatz betrachtet Outsourcing als eine „Kooperation… …Revisor keine verbindlichen Vorgehensweisen bei der Revision von Outsourcingprojekten. Eine Standardisierung von Abläufen fand bisher überwiegend für den… …Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 195 Die DIN SPEC 1041 basiert auf einer Phasen-Struktur. tierten validen Gründen beruhen. Die… …Vorgehensmodells werden Hinweise zu Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Outsourcingbeziehungen gegeben. Für Zwecke der Revision eines Outsourcingprojektes sind im… …. 196 · ZIR 4/11 · Regeln Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision wurde, müssen die bisherigen Geschäftsprozesse an den Outsourcing-Nehmer… …. Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Regeln · ZIR 4/11 · 197 8. Anhang 8.1 Phasenmodell der DIN SPEC 1041 mit wesentlichen Fragen und Spezifikationsdokumenten… …Services müssen einer Risikoanalyse unterzogen werden. 198 · ZIR 4/11 · Regeln Outsourcing-Prüfung durch die Interne Revision Tab. 2 (Fortsetzung von S. 197)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …206 · ZIR 4/11 · Management Prüfungshandlungen der ­Internen Revision Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht Thomas Lohre… …, Dipl.-Kaufmann/Dipl.-Wirtschaftsinformatiker* Die Annahmen der Internen Revision bezüglich der Korrektheit des Prüfungsgegenstands haben direkten Einfluss auf die Prüfungshandlungen im Rahmen… …2-Parteien-Spiel auszusehen haben. Die Beziehung Manager und Interne Revision kann als ein solches 2-Parteien-Spiel angesehen und modelliert werden. Der Beitrag wird… …Revision anzuwenden. Ziel ist es zu verdeutlichen, unter welchen Bedingungen die ­Interne Revision welchen Umfang der Prüfungshandlungen durchführen soll, um… …Prüfungshandlungen der Internen Revision. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf, wie die Interne Revision ihre Prüfungshandlungen innerhalb der Organisation… …systematisch und zielgerichtet durchführen kann. Denn nach den obigen Ausführungen ist es sofort ersichtlich, dass es für die Effektivität der Internen Revision… …stetigen Anpassungsprozess. Dies gilt insbesondere für die Interne Revision als dem wichtigsten Instrument der internen Überwachung. Mit zunehmender Dynamik… …des wirtschaftlichen Umfelds steigen die Anforderungen an die Interne Revision. Weitere Impulse kommen durch die Ausweitung der… …Wirtschaftskriminalität. 1 Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer Ausweitung ihrer Aufgabenstellung und bedingen eine… …zunehmende Professionalisierung. 2 Dies führt jedoch nicht zwangsläufig zu einer besseren Personalausstattung der Internen Revision und von daher stellt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“* Um optimale Prüfungsergebnisse zu erhalten, sollten Prozessprüfungen durch analytische Prüfungshandlungen ergänzt… …Nachdem die Revision früher vornehmlich vergangenheitsorientiert geprüft hat, werden bei einem modernen Revisionsansatz durch die Prüfung von Prozessen im… …auch für die Interne Revision genutzt werden. Unter analytischen Prüfungshandlungen verstehen wir im Rahmen dieser Ausarbeitung die Prozessprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …224 · ZIR 4/11 · Arbeitshilfen Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“* Die Autoren zeigen anhand… …und Kontrolle des IKS hervorgehoben. Zu den originären Aufgaben der Internen Revision eines Kreditinstitutes gehört seit jeher u. a. die Prüfung und… …Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06 51 Telefax + 49 (0)41 21- 84 06 49 mueller@am-dataconsult.de www.am-dataconsult.de Nehmen Sie zu uns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück