INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)
  • Titel (35)
  • Autoren (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Arbeitskreis Risk Banken Unternehmen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2011

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/11 · 297 Standards Regeln Berufsstand Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision 299 Dr… …. Patrick Velte Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats in Bezug auf die Interne Revision hat durch die Reformbestrebungen… …Internen Revision auch nach dem BilMoG und URÄG nicht immer in angemessener Form berichtet. Management Best Practice Arbeitshilfen Massendatenanalysen 306… …Massendatenanalysen in der modernen Revision zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen und weitere Einsatzfelder erschließen. Der zielgerichtete Einsatz maschineller… …Datenanalysen kann Effizienzpotenziale in der Prüfung heben und die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterentwickeln. Einem… …Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste) 327 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Der Arbeitskreis „Revision in der Immobilienwirtschaft“, welcher… …. Wissenschaft Forschung Künftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie 330 Prof. Dr. Marc Eulerich Die Tätigkeit der… …Interne Revision wird zunehmend bestimmt durch die Einflüsse von regulatorischen und unternehmerischen Veränderungen. Die Dynamik der Geschäftstätigkeit… …Entwicklung der Internen Revision für Deutschland. DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 333 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ Informationen zu den… …Martina Parusel Literatur zur Internen Revision 338 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Berufsstand · ZIR 6/11 · 299 Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/ Verwaltungsrats zur Internen Revision Update einer empirischen… …Governance-Berichterstattung des Aufsichts-/Verwaltungsrats in Bezug auf die Interne Revision hat durch die Reformbestrebungen der EU-Kommission an Bedeutung gewonnen. Vor dem… …Segment der Swiss Exchange gelistet sind. Die Ausführungen verdeutlichen, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision auch… …Verhältnisses zwischen Aufsichts-/Verwaltungsrat und Interner Revision. Nach einer ökonomischen Analyse zu den Auswirkungen der Corporate… …aufgezeigt, welche das Verhältnis des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision thematisieren. Die Ausführungen belegen, dass in allen der Untersuchung… …zugrunde liegenden Staaten eine restriktive Corporate Governance-Berichterstattung zur Internen Revision erfolgt. 2. Zur ökonomischen Notwendigkeit nach… …Maßgabe der Agency- Theorie Das Verhältnis zwischen Interner Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat lässt sich mithilfe der doppelstufigen Principal-… …Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat (Dualsystem) bzw. Verwaltungsrat (monistisches System) und Interner Revision gefordert. Die Qualität dieses… …Informationszugriffsrechts des Aufsichts-/Verwaltungsrats auf die Interne Revision ab. Aus nationaler und internationaler Sicht kommt daneben der Bildung von… …Prüfungsausschüssen „aus der Mitte“ des Aufsichts- und Verwaltungsrats eine besondere Bedeutung für die Intensivierung des Beziehungsgeflechts zur Internen Revision zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …306 · ZIR 6/11 · Arbeitshilfen Massendatenanalysen Nutzung des vollen Potenzials von Massendaten analysen in der Internen Revision („Revi… …Massendatenanalysen in der modernen Revision zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen und weitere Einsatzfelder erschließen. In diesem Beitrag zeigen die Autoren… …und die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterentwickeln. Mit diesem Ansatz kann die Revision – im Spannungsfeld steigender… …Datenschutzverstößen bei Großkonzernen. Trotz dieser Negativschlagzeilen werden Massendatenanalysen in der modernen Revision zukünftig noch weiter an Bedeutung gewinnen… …und weitere Einsatzfelder erschließen. Erfahrungsgemäß beschränkt sich die Auswertung von Massendaten in der Internen Revision bisher weitgehend auf… …Revision aber nicht das volle Potenzial dieser Prüfungsmethode. Insbesondere in den sehr arbeitsintensiven Bereichen der IKS-Prüfungen (IKS = Internes… …die fortgesetzte Anwendung ist es möglich, die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterzuentwickeln. II. Häufig anzutreffendes… …umfangreichen Prüfungsuniversums der Internen Revision. Hierbei zeichnet sich die Geschäftstätigkeit durch zunehmende Komplexität aus. Diese ergibt sich… …. Die zunehmende Komplexität oder der steigende Umfang führen zwangsläufig auch zu erhöhten Anforderungen auf Seiten der Internen Revision. Diese sieht… …, nur in stark reduziertem Umfang oder zeitlich gestreckt einer Prüfung unterzogen werden. Paral- Die Aufgabe der Internen Revision erstreckt sich über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Vielmehr wird die Geschäftsleitung die Personalausstattung der Revision aus ihrer Sicht anhand des Aufgabenspektrums im Unternehmen, des Kostendrucks, der… …sorgen dafür, dass Planungen und Prüfungen der Revision nach einheitlichen formel- len Vorgaben und gemäß einem definierten Revisionsprozess durchgeführt… …Internal Auditors, 2011. 3 Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., September 2007. 4 Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e.V., Mai 2010. 5 Vgl. BaFin, 2010. 6 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk, 2008. 7 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., 2002. Wichtige… …prüfungsbegründendes und nennenswertes Risiko tragen, aber nicht komplett aus dem Fokus der Revision verschwinden sollen. In diesem Sinne legen auch die MaRisk fest… …. Reitz/Schroff, 2 2004 oder DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Mai 2010. 9 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk, 2008. 10 Vgl. Reitz/Schroff, 2 2004. 11… …Jahresplanung vorzusehenden Plan-Prüfungskapazitäten der Prüffelder gegenübergestellt. Die Interne Revision sollte vorher eine maximal tolerierbare relative… …Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Mai 2010, S. 13. Risikoorientierte Revisionsplanung Arbeitshilfen · ZIR 6/11 · 315 Die Mehrjahresplanung sollte… …und anderen Unwägbarkeiten rechnen müssen. Darauf wird die Revision in jedem Fall flexibel reagieren. Dennoch sollte die der Planung zugrunde liegende… …Revision überlassen, die Bei Anwendung dieses Planungsverfahrens hat die Revisionsabteilung die Möglichkeit, jederzeit mittels eines ad-hoc-Reports ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Nachvollzugsansätze zum Remote Function Call in SAP durch Entwicklungen der Berechtigungssteuerung

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …Gewicht legen wir auf eine systematische berufliche Förderung unserer Mitarbeiter/innen. Für die Abteilung Interne Revision in unserer Direktion in Mannheim… …erfolgreich abgeschlossene Qualifikation Fundierte Berufserfahrung im Bereich Revision Vertiefte Kenntnisse in Office-Anwendungen und Präsentationstechniken… …– nach zwischenzeitlich sehr leisen Erwähnungen – ist nachvollziehbar. RFC stellt für die Revision auch weiterhin einen bedeutsamen Prüfungs aspekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Mietanpassung bei Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste)

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Arbeitshilfen · ZIR 6/11 · 327 Mietanpassung bei Gewerberaum-Mietverträgen (Checkliste) DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Immobilienwirtschaft“* Der Arbeitskreis „Revision in der Immobilienwirtschaft“, welcher insbesondere mit Mitgliedern aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft besetzt ist… …des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. Besonders zu beachten sind Mietanpassungen und Wertsicherungsklauseln. 328 · ZIR 6/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …330 · ZIR 6/11 · Forschung Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie Prof. Dr. Marc Eulerich* Die… …Tätigkeit der Interne Revision wird zunehmend bestimmt durch die Einflüsse von regulatorischen und unternehmerischen Veränderungen. Die Dynamik der… …Entwicklung der Internen Revision für Deutschland. 1. Einleitung Nicht nur in der Internen Revision haben die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen… …die globale Verflechtung von Unternehmen haben die Komplexität und die Aufgabengebiete der Internen Revision massiv beeinflusst. Des Weiteren erscheint… …hinsichtlich des regulatorischen und des Governance-Rahmens für die Unternehmen ergeben? 2. Welche Rolle wird die Interne Revision in Zukunft wahrnehmen und… …Control Die Notwendigkeit zur Einrichtung einer Internen Revision beruht nicht nur auf den unternehmerischen Anforderungen an ein funktionierendes Prüfungs-… …bekanntesten Beispiele ist hier der Sarbanes-Oxley Act, der durch seine Section 404 explizit auf die Notwendigkeit eines IKS und einer Internen Revision eingeht… …aktuell auf die regulatorische Forderung zur Einrichtung einer Revision hinweisen, belegen 65 % der übrigen Teilnehmer, dass diese Forderung in den nächsten… …annehmen. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der… …Universität Duisburg-Essen. Entwicklung der Internen Revision in Deutschland Forschung · ZIR 6/11 · 331 Die Erhebungsergebnisse zeigen eine steigende Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Personalien/Ehrungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vorstandes des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. sein 70. Lebensjahr. Herr Dr. Lindner war von 1990–2008 Mitglied des Vorstandes und betreute… …Hochschulen und begleitete die Ausschreibungen des DIIR-Förderpreises. Ebenso leitete er die Projektgruppen zu den Enquête-Projekten „Die Interne Revision in… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. haben Herrn Dr. Lindner zu seinem Geburtstag sehr herzlich gratuliert. Sie wünschen Herrn Dr. Lindner… …Examen Interner Revisor DIIR . Als Autor namhafter Werke und zahlreicher Artikel in der ZIR hat er wesentlich zum Erscheinungsbild der Internen Revision in… …Deutschland beigetragen. Für seine Verdienste um die Interne Revision und das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. wurde ihm am 9. November 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …334 · ZIR 6/11 · Literatur Buchbesprechungen Manfred W. Arlt (Mitglied des DIIR-Arbeitskrei ses „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“… …Kon - zern revision der GAGFAH M Immobilien Management GmbH) Dr. Werner Gleißner (Autor) Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen Controlling… …der Internen Revision andere Instanzen, z. B. die Wirtschaftsprüfer oder auf Risikomanagement-Leistungen spezialisierte Beratungsunternehmen. Alles in… …wollen/müssen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart… …gestellt, der die wesentlichen Themengebiete der Internen Revision behandelt. Das Kapitel M beschreibt die Prüfung des Großkreditregimes durch die Interne… …Revision. Hierbei werden die Prüfungen des Meldewesens in Form der Einzelfallprüfung, der Funktionsprüfung und der projektbegleitenden Prüfung dargestellt… …Ansatz der Systemprüfung immer stärker durch die Aufsicht und die Interne Revision präferiert wird. Im Kapitel N werden die Dienstleistungen im Meldewesen… …„Interne Revision im Mittelstand“ Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Prof. Dr. Volker H. Peemöller (Hrsg.) Kompendium der Internen Revision Internal… …Dieses 823 Seiten umfassende Buch wird als Grundlagenwerk für den Berufsstand Literatur · ZIR 6/11 · 337 der Internen Revision bezeichnet. Ziel des… …Kompendiums soll es sein, komplexe Fragestellungen der Internen Revision entsprechend dem aktuellen beruflichen Standard darzustellen. Die Autoren sind in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück