INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (132)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Banken cobit Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Vierte MaRisk novelle Revision Datenanalyse Interne Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework IPPF Risikomanagement

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …13 1 Management Summary Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist in aller Munde und tat- sächlich kommt auf die deutschen Unternehmen… …Revisionsabteilungen umfasst insbe- sondere auch das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem. In den 14 Management Summary internationalen Standards des… …, um seine Überwa- chungspflichten zu erfüllen. Auch die MaRisk, welche die Anforderungen an 15 Management Summary die Interne Revision für… …Kontrolldichte prä- destiniert dafür, den Aufsichtsrat hinsichtlich seiner weiteren Überwa- chungstätigkeiten zu unterstützen. 16 Management Summary Mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Allgemeine Anforderungen an das Risiko- management AT 4.3 Internes Kontrollsystem In jedem Institut sind entsprechend Art, Umfang, Kom- plexität und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Governance als verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung und -kontrolle ist in erster Linie durch das Management umzusetzen. Es geht zum einen um ausgedehnte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, sich zeitgemäß und professionell zu präsentieren. • Stärkere Management Attention und erhöhtes Reputationsrisiko • Stärkere Kodifizierung der… …präsentieren. • Stärkere Management Attention und erhöhtes Reputationsrisiko. Quelle: Eigene Darstellung. Schon heute wird die Interne Revision in den… …zunehmenden Management Attention mit geeigneten Maßnahmen begegnen. Dazu könnte bereits eine Darstellung ihrer Arbeitsergebnisse in zeitgemäßer Form einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Wertschöpfung. Die Notfallplanung ist im Unternehmen auch unter „Business Continuity Management (BCM)“ bekannt und organisiert, um die Fort- führung der… …, Facility Management) gemeinsam zu erarbeiten und in regelmäßigen Ab- ständen zu überprüfen, ob eine Anpassung erforderlich ist. Die Notfallpla- nung sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bund, Ländern und Gemeinden herangezogen. Management Best Practice Arbeitshilfen Trojaner ante Portas 186 Prof. Dr. habil. Günter Janke Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …186 · ZIR 4/10 · Management Trojaner ante Portas IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen! Prof. Dr. habil. Günter Janke* Die… …Lösegeldzahlung freigegeben wird. Trojaner ante portas Management · ZIR 4/10 · 187 Die Computerkriminalität ist in Deutschland in den letzten Jahren stark… …. Es besteht eine Vielzahl an potentiellen Angriffsvarianten auf Datenbestände. 188 · ZIR 4/10 · Management Trojaner ante portas ern können, werden als… …. Trojaner ante portas Management · ZIR 4/10 · 189 Besonders risikobehaftet sind Software-Raubkopien und Downloads von Klingeltönen, Videos und… …Tastatureingaben z. B. von Passworten ausspioniert werden Der verursachte Schaden durch Computerkriminalität reicht in die Milliarden. 190 · ZIR 4/10 · Management… …. 20. Management · ZIR 4/10 · 191 volles Datensicherungskonzept, dessen Kern regelmäßiges Speichern wichtiger Daten auf externen Datenträgern ist… …treffenden Maßnahmen ist essentiell. 192 · ZIR 4/10 · Management Trojaner ante portas Mitarbeitersensibilisierung. Alle Mitarbeiter müssen wissen, welche… …ihrer Aufgabenstellung entsprechend des überarbeiteten IPPF 27 dafür Sorge tragen, dass das Management hinreichend sensibilisiert wird und auch bereit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche Institutionen – das Modell der Bundesagentur für Arbeit

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …berücksichtigt das Risikomanagementkonzept der Organisation, einschließlich der vom Management festgesetzten Risikoakzeptanzniveaus für die verschiedenen… …Risikoanalyse 2 Bewertung der in die Prüfung einbezogenen Restrisiken bei Umsetzung der Empfehlungen durch die Fachabteilung/das Management Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; nachträgliche Veränderungen von Datenbeständen; DV-gestützte Steuerhinterziehung) Leitung / Management einer Internen Revisionsabteilung Allcock, Aidan: A helping… …hand. In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 20–25. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ausbildung von Internen Revisoren… …Kapazitätenerfordernisse für die Interne Revision. In: PRev Revisionspraxis 2010, S. 55–60. (Management der Internen Revisionsabteilung; optimale Kapazität der Internen… …Qualitätssicherung. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S. 195–200. (Management der Internen Revisionsabteilung; Kreditinstitute, Prüfung; Peer Review, Anforderungen… …Risk Management (ERM) als Rahmenkonzept; Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmenskultur; Vision, Strategie, Leitbild; Tone at the Top; Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bauchentscheidung: Die Intelligenz des Unbewussten Fachreferate Haftung des Revisors Toolgestützte Prüfung des Identity Management… …Beschaffungsprüfungen an Praxisbeispielen dargestellt Dokumentation von Prüfungshandlungen/Arbeitspapiere Prüfung des Management von IT Service Level Agreements… …, insbesondere beim Outscouring Vorstellen von Anti-Fraud-Management- Systemen Stakeholder Management – Wie kann die Interne Revision positiv auf ihre wichtigsten… …Stakeholder einwirken? Qualitätsmanagement in der Internen Revision Software-Bestandsmanagement / Licence Management / Software Asset Management nach ISO 19770… …Risikoorientierte Prüfung des Leasinggeschäftes Vergütungssysteme im Wandel Identity Management - Verfahren, Kontrollen und Auswertungsmöglichkeiten Erstellung… …Wirtschaftskriminalität/Fraud – Reaktion und Management (Durchführung) Steuerung von Zinsänderungsrisiken in Rezessions- und Deflationszeiten Prüfungen im Großrechnerbereich… …Management, technischen Anlagen und Instandhaltung Honorare für Architekten/Fachingenieure Scheinbare Wirtschaftlichkeit bei Baukosten Kalkulation und Recht… …Performance Management 01. 11.– 02. 11. 2010 P. Halek Business Performance Manage- 13. 10.– 14. 10. 2010 P. Halek ment & Performance Auditing Modul 6: Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück