INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Autoren (45)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF control Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing cobit Revision Meldewesen Datenanalyse Risk Risikotragfähigkeit Unternehmen Interne Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Management

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …sich insbesondere unerfahrene Prüfer an inter- national anerkannten Projektmanagement-Methoden orientieren.17 16 Vgl. Deutsches Institut für Interne… …am Beispiel des Prüfgegen- stands Offene-Punkte-Management skizziert werden. Auszug aus der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 5/2009…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Interne Revision e.V.. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prü- fung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008. 4 Düsterwald, R… …scheidungen, Offene- Punkte- Management Übergabe der Offenen Punkte an Linie Ideen für Anschluss- Projekte 9 Vgl. Deutsches Institut für Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Plankosten � Disponierte, aber noch nicht angefallene Kosten � In Rechnung gestellte Kosten � Zahlungsstromanalyse vs. Kostenanfall � Interne vs. externe… …Öffentlichkeit, z. B. interne / externe Newsletter, Pressekonferenzen etc. Prüfungsansatz Es ist zu untersuchen, ob die Kommunikation nach außen strukturiert ge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Revision • Stärkere Kodifizierung der Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf… …Unternehmensleitung. • Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision… …Anforderungen auch für Interne Revisionen in Industrieunternehmen. • Stärkere Ausrichtung der Internen Revision auf ein prozessbegleitendes Qualitätsmanagement… …Internen Revision mit dem Aufsichtsrat bzw. dem Prüfungsausschuss. • Stärkere Anforderung an die Interne Revision, sich zeitgemäß und professionell zu… …präsentieren. • Stärkere Management Attention und erhöhtes Reputationsrisiko. Quelle: Eigene Darstellung. Schon heute wird die Interne Revision in den… …stellen. Nun taucht die Interne Revision mit dem BilMoG als „internes Revisionssystem“ nament- lich erstmals außerhalb des Banken- und… …, um sich ein Urteil über ihre Wirksamkeit machen zu können. Schon das bedeutet für die Interne Revision eine deutliche Aufwertung. 70 Aufwertung… …Revision im Aktiengesetz darf erwartet werden, dass auch die Vorgaben für die Interne Revision – ähnlich wie im Banken- und Versicherungsbereich – stärker… …Beitrag, den die Interne Revision innerhalb eines Unternehmens leis- ten kann, ist immer auch abhängig von den Erwartungen, die an sie heran- getragen… …werden. Mit dem Inkrafttreten des BilMoG hat sich die Vielzahl von Erwartungen und Ansprüchen an die Interne Revision noch einmal deut- lich erhöht. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Reputationsrisiken diskutiert. Dabei wird häufig aus den Augen verloren, dass die meisten Unternehmen über eine gut funktionierende Interne Revision verfügen. Auch… …wenn diese nicht explizit gesetzlich vorgeschrieben ist, haben die verantwortlichen Vor- stände bzw. Geschäftsführungen längst erkannt, dass die Interne… …ergänzend erlassenen Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement (MaRisk) detaillierte Anforderungen an eine funktionsfähige Interne Revision. Aufgrund… …die Banken zu- meist über eine gut funktionierende Interne Revision. Die Einsicht, dass die Interne Revision auch für moderne Industrieunterneh- men… …Revisionsabteilungen umfasst insbe- sondere auch das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem. In den 14 Management Summary internationalen Standards des… …Berufszweigs werden das interne Kontroll- und das Risikomanagementsystem des jeweiligen Unternehmens als Prü- fungsgegenstand der Internen Revision explizit… …Erfahrungen und Exper- tise unbedingt zunutze machen. Es ist bereits jetzt deutlich erkennbar, dass die Interne Revision noch stärker als bisher bei der… …Fragen des Risikomanagements als auch des inter- nen Kontrollsystems wird die Interne Revision zu einem noch wichtigeren strategischen Partner der… …. Die Interne Revision gerät in den Fokus des Interesses. Mit der Tatsa- che, dass die Interne Revision nun auch bei Nicht-Finanzinstituten ein dringlich… …durchführen lassen. Der Re- visionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Abschlussprüfung.23 Die Interne Revision ist Bestandteil der Corporate Governance eines Unternehmens. Sie ist als prozessunabhängige Institution in die interne… …Aufga- ben zu, bei deren Erfüllung die Interne Revision maßgebliche Unterstützung leisten kann. Der Prüfungsausschuss soll gemäß § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …trollsystems“ und „Wirksamkeit des Risikomanagementsystems“ sind tradi- tionelle Prüfungsgebiete der Internen Revision.30 Die Interne Revision sollte deshalb… …seitens des Prüfungsausschusses und der externen Abschlussprüfer als kompetenter und komplementärer Partner eingebunden werden. Obwohl die Interne… …Reputationsrisiko für die Interne Revision steigt. Wie bereits oben angeklungen, ist die Zusammenarbeit zwischen dem Prü- fungsausschuss und der Internen Revision… …aufgrund der organisatorischen Stellung der Internen Revision nicht unproblematisch. Die Interne Revision ist ein Überwachungsinstrument des Vorstands und… …zuvor intern abzu stimmen. Aufsichtsräte müssen ihre interne Organisation überprüfen und sicherstellen, dass sie die Anforderungen des BilMoG erfüllen… …Risikomanagementsystems und des internen Revisionssys- tems nachkommen. Die Interne Revision kann hierzu einen maß- geblichen Beitrag leisten. 4.2.1 Überwachung des… …gungsprozess zu verstehen ist. Die Interne Revision deckt einen möglichen Interpretationsspielraum dahingehend ab, indem sie nicht nur die Prozesse der… …müssen identifi- ziert und notwendige Kontrollen implementiert und überwacht werden. Die Interne Revision als Instrument der Unternehmensführung ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …. Satz 3 Nr. 1 umfasst eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation u. a. ange- messene interne Kontrollverfahren, welche aus einem internen Kontrollsystem… …und einer Internen Revision bestehen. Das interne Kontrollsystem hat hierbei insbesondere geeignete Regelungen zur Steuerung und Überwachung der Risi-… …Risikomanagements der Institute vor.6 Für die Interne Revision sind die MaRisk von besonderer Bedeutung, da AT 4.4 Tz. 1 vorschreibt, dass jedes Institut über eine… …funktionsfähige Interne Revision verfügen muss. Selbst bei Instituten, bei denen aus Gründen der Be- triebsgröße die Einrichtung einer Revisionseinheit… …Folgenden AT) generelle organisatorische Aspekte der Internen Revision geregelt sowie einzelne Themengebiete genannt, in welche die Interne Revision im… …und hohe Anforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten bestehen. Hinzu kommt, dass die Einhaltung dieser Regelungen im Rahmen der… …gegen die Institute bzw. deren Organe. Im Folgenden soll daher bei der Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf die Interne Revision vergleichend auf… …richten. AT 4.4 Interne Revision • Jedes Institut muss über eine funktionsfähige Interne Revision verfügen. • Die Interne Revision ist ein Instrument… …Interne Revision hat risikoorientiert und prozess- unabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und des internen… …uneingeschränktes Auskunftsrecht für die Interne Revision. • Bedeutende Weisungen und Beschlüsse der Geschäfts- leitung sind der Revision bekanntzugeben. AT 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Modell zur Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück