INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Autoren (45)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen IT Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis Checkliste Datenanalyse IPPF Framework Aufgaben Interne Revision marisk

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 6 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Fazit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 01 2010

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2010

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2010

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2010

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2010

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2010

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche Institutionen – das Modell der Bundesagentur für Arbeit

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Arbeit Dipl. Kfm. Oliver Dieterle, CIA, Nürnberg* Es ist allgemein anerkannt, dass die Interne Revision eine risikoorientierte Prüfungsplanung zur… …Grundlage ihres Handelns machen soll. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit… …sie Mitglied des IIA bzw. des entsprechenden nationalen Verbandes (Deutsches Institut für Interne Revision e.V. [DIIR]) ist. Das Modell der… …die Interne Revision eine risikoorientierte Prüfungsplanung zur Grundlage ihres Handelns machen soll. Für Unternehmen wurden – im Gegensatz zum… …, MaRisk) festgehalten. Für die Interne Revision gelten die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, soweit sie Mitglied des… …IIA bzw. des entsprechenden nationalen Verbandes (Deutsches Institut für Interne Revision e.V. [DIIR]) ist. Die Interne Revision erbringt unabhängige… …risikoorientierte Auswahl der Themen den größtmöglichen Nutzen bei bestehenden Prüfungskapazitäten und stellt somit sicher, dass die Interne Revision ihre Ziele… …Überwachungsorgans müssen dabei berücksichtigt werden“. Ergänzend ist im Standard 2120.A1 festgelegt: „Die Interne Revision muss die Ri- Die Internationalen Standards… …durch die Interne Revision Generiertes Wissen Inhärentes Risiko Risikoreduzierende Maßnahmen (IKS) Restrisiko Risikoanalyse 1 Bewertung anhand… …wird dann das vorhandene, wirksame Interne Kontrollsystem gegenüber gestellt. Die risikoreduzierenden Maßnahmen berücksichtigen, inwieweit das Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Aufgaben- bereiche: – „Interne Verwaltung“ – Datenauswertung bei Prüfungen – IT-Systemprüfung (inkl. PC-Analysen) 2 „Interne Verwaltung“… …Datenbank in einem integrierten Verwaltungssystem der IR und WP ableiten. Um die Interne Verwaltung von IR und WP zu systematisieren und zu erleichtern… …interne Verwaltungssysteme, die sich entsprechend deren speziellem Geschäftszweck für externe Kunden und die vorrangige Finanzprüfungsorientierung… …Risikomanagements durch die Interne Revision. IT-Anwendungsformen in IR und WP 14 Die Revision muss sich am Risikomanagement des Unternehmens beteiligen und… …, sollte das „Interne Verwaltungssystem“ von IR und WP über Internet zugänglich gemacht werden. Damit können die Prüfer und IR- /WP-Außenstellen diese… …Intranet auch die Ansprechpartner für Prüfungshinweise angegeben werden. So- fern das Unternehmen revisionsrelevante interne Organisationsrichtlinien nicht… …. Eine mit Internet- Technologie realisierte interne Intranet-Anwendung ermöglicht IR und WP einen dementsprechenden zentralen Informationszugang… …. IT-Anwendungsformen in IR und WP 41 Abb. 26: Mustersystemanzeige „Intranet-Homepage der IR für interne Zwecke“ Über das Intranet können allen IR- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Für die Praxis: Prüfung der Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …Personalbeschaffungsbereiches durch die Interne Revision umfasst eine Vielzahl von Themenfeldern. Sowohl bei der Festlegung der Prüfungs gebiete wie auch den… …Interne Revision. 1. Einleitung Es ist eine Binsenweisheit, dass die Qualität der Mitarbeiter ein strategischer Erfolgsfaktor par excellence ist. Damit… …Drittel der Neubesetzungen müssen nach einem Jahr als gescheitert gelten (Kündigung, Versetzung, schlechte Beurteilung) … Interne Ressourcen werden zu… …Sachstands ist die Interne Revision gefordert. 2. Prüfung der Personalbeschaffung durch die Interne Revision Es gibt verschiedene Gründe oder Anlässe, eine… …Prüfungsgebiete zeigt: Die Prüfung durch die Interne Revision könnte sich sehr verschiedenen Prüfungsgebieten zuwenden (d. h. nicht nur – wie zumeist üblich –… …unterschiedliche Prüfungsgesichtspunkte zugrunde gelegt werden (nicht nur Ordnungsmäßigkeit im Hin blick auf gesetzliche und interne Bestimmungen) Eine Prüfung aus… …torisch behandelt werden und ist einer Prüfung wert. Prüfungsgebiet Beschaffungswege Interne wie externe Personalbeschaffungen haben jeweils ihre Vor- und… …Vorteile, die sich für interne Stellenbesetzungen anführen lassen und die den Prüfer veran- 3 Siehe Stichwort Personalmarketing in Becker, F.: Lexikon des… …Prüfungen aber nicht selten auf Sachverhalte, die als Nachteile eines internen Beschaffungsweges gewertet werden müssen: Häufig werden interne Kandidaten… …Externen zumutet (z. B. ein mehrtägiges Assessment Center) bei internen Bewerbern ausgeschlossen werden. Der Prüfer stellt dann fest, dass interne Bewerber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück