INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (132)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Framework Unternehmen Grundlagen der Internen Revision Corporate Risk Aufgaben Interne Revision Revision öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Banken marisk IT Arbeitskreis Sicherheit

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Timo Neumann, Adolf Würth GmbH & Co. KG Volker Nienkemper, Union Asset Management Holding AG Hartmut Pelger, TMD Friction Holdings GmbH Oliver Peters…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …Literatur · ZIR 2/10 · 89 Buchbesprechungen Reiner Eickenberg Michael Rath, Rainer Sponholz IT-Compliance: Erfolgreiches Management… …eigenständigen Disziplinen dargestellt (IT-Compliance, IT-Sicherheit, IT-Revision und IT-Risiko Management) und die Veränderungen der verschiedenen Anforderungen… …Anforderungen ergeben bzw. auch welchen Wertbeitrag IT- Compliance liefert. Die Kapitel 7 bis 9 befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Management der… …(IT-)Compliance Management dargestellt. Die Umsetzung der (IT-)Compliance Anforderungen ist immer auch als ein Prozess zu verstehen, mit dem der Reifegrad des… …Einhaltung und die Dokumentation des Compliance-Status, werden in Kapitel 8 dargestellt. In Kapitel 9 werden dann Werkzeuge vorgestellt, die das Management der… …Unternehmen ein effektives Management der verschiedenen Anforderungen einführen wollen oder müssen und dafür einen kompakten ganzheitlichen Überblick benötigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Management, hrsg. von European Confederation of Institutes of Internal Au- 90 · ZIR 2/10 · Literatur diting (ECIIA), Berlin 2009 (ISBN 978-3- 503-12068-0)… …. (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen an den Internen Revisor; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfung von Projekten; Kundenbefragungen… …Successful Internal Auditor? In: ECIIA – Yearbook of Internal Audit 2009/2010: Best Practices for a Reliable Management, hrsg. von European Confederation of… …; Erwartungen des Management; Vor- und Nachteile spezifischer Persönlichkeitsmerkmale) o.V.: New technology, new skills. In: Internal Auditing (UK), Dec./Jan… …Internal Audit 2009/2010: Best Practices for a Reliable Management, hrsg. von European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Berlin 2009… …2009/2010: Best Practices for a Reliable Management, hrsg. von European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Berlin 2009, S. 81–85… …for a Reliable Management, hrsg. von European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Berlin 2009, S. 137– 142. (Funktion der Internen… …Yearbook of Internal Audit 2009/2010: Best Practices for a Reliable Management, hrsg. von European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)… …des Enterprise Risk Management-Konzepts auf IT-Kontrollen) Rath, Michael; Sponholz, Rainer: IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer… …; rechtlicher Rahmen; Management von IT-Compliance; Maßnahmen; Outsourcing und IT-Compliance) Unterschlagungsprüfung / Deliktrevision / dolose Handlungen Nigrini…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Mewes Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 29. 11.– 30. 11. 2010 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare für… …der Baurevision zur Prüfungsplanung Business Performance Management Business Performance Management & Performance Auditing 14. 06.– 15. 06. 2010 15…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Einführung in die Untersuchung und Gang der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …Debatte zentrale Grundkonflikt zwischen Management und einer anonymen Anlegerschaft in mittelständischen Unternehmen i. d. R. als inner- familiäre und… …damit grundsätzlich anders gelagerte Problemstellung auftritt. Auch die dem Management großer Publikumsgesellschaften häufig vorgewor- fene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltiges Wachstum und Rentabilität durch Kontinuität und Unternehmenskultur

    Markus A. Wesel
    …arbeitern Verlässlichkeit, was wiederum zum Aufbau bzw. Erhalt eines Ver- trauensverhältnisses zwischen Management und Belegschaft beiträgt.711 Zu diesem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …Unternehmensnachfolge Familieninterne Nachfolge Fremd- management Unternehmens- unabhängigkeit Verkauf an Dritte Holding/ Stiftung Personell Vermögen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Corporate Governance

    Markus A. Wesel
    …es wurde ersichtlich, dass hauptsäch- lich Unternehmen betroffen waren, deren Management nicht die Kontroll- schwächen erkannten, die schlussendlich… …. 137-142. 285 Das beschreibt insbesondere das Verhältnis zwischen Anteilseignern und Management sowie dessen Kontrolle. 286 Vgl. Nassauer (2000), S… …ei- nen möglichen Lösungsansatz dar, um die auftretende sog. Principal-Agent- Problematik zwischen Anteilseignern und Management handhabbar zu ma-… …Banken in Deutschland aktiv in die Kontrolle und damit auch ins Management der Un- ternehmen insbesondere durch die Besetzung von Aufsichtsratsposten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
    …Lebenszykluskurve von Unternehmen i. S. d. St. Galler Management- Konzepts repräsentiert die Dynamik und Vergänglichkeit von Nutzenpotenzia- len im Zeitablauf.1067 Im… …Handlungsempfehlung für das Management empfiehlt er in dieser Situation eine fortwährende Analy- se des Unternehmens (Mitarbeiterbefragungen), um derartigen… …Familienmitglieder Management- Rekrutierung Keine Fremdmanager Prokuristen, eventuell externer Berater Professionelles Management mit Fremd- Geschäftsführer… …Unternehmensfüh- rung – patriarchalisch (Eigentümer-Unternehmung) oder nach Management- Prinzipien (Geschäftsführer-Unternehmung) geführte Unternehmen – gemeint. In… …, aufgaben- und umwelt- bezogen ist, besteht für das Management die große Herausforderung darin, ihren Führungsstil auf die jeweiligen Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Kennzeichen des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …; http://www.innosachs.de/content/profil/tp8.htm IIMBUniversität Graz, Institut für Technologie- und Innovationsmanagement: International Innovation Management Benchmark; www.uni-graz.at… …; https://www.ipi.ethz.ch:4463/index.php B`ResultsBusiness Results AG, seit Januar 2009 in die Helbling Management Consulting AG integriert; Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück