„Der Mittelstand ist das Herz der Sozialen Marktwirtschaft und der Motor für mehr Wachstum und Beschäftigung in Deutschland.“ Vor diesem Hintergrund wurde im Januar 2003 zwecks Förderung mittelständischer Unternehmen in Deutschland vom BMWA die Mittelstandsoffensive „pro mittelstand“ sowie mit Kabinettsbeschluss vom 19. Juli 2006 von der Bundesregierung die Mittelstandsinitiative „impulse für wachstum“ initiiert. Der hohe Stellenwert des deutschen Mittelstands für die Wirtschaft erklärt sich im Wesentlichen aus seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung heraus. Nach der Definition des IfM Bonn (2005) von sog. KMU , die vielfach als Kern des Mittelstands angesehen werden, machten eben jene Unternehmen im Jahr 2005 ca. 99,6 % der gesamten Unternehmen in Deutschland aus und erwirtschafteten 35,3 % aller steuerpflichtigen Umsätze, beschäftigten rd. 68,1 % der abhängig Beschäftigten und bildeten 82,0 % aller Lehrlinge aus. Darüber hinaus trugen sie im selben Jahr zu 42,0 % zur Bruttowertschöpfung und zu 49,6 % zu den Bruttoinvestitionen der gesamten Unternehmen bei. Demzufolge erscheint es auch als folgerichtig, die jeweilig aktuelle Situation mittelständischer Unternehmen als Indikator für die gesamtwirtschaftliche Lage der deutschen Wirtschaft heranzuziehen.
Seiten 1 - 14
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.