INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (209)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Interne Unternehmen marisk control Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Standards IT Governance Banken Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …steuerlicher Betriebsprüfung; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsarten; Prüfungsmethoden; Corporate Governance, Prüfungstheorie; Prüferperson… …978-3-503-11219-7). (Grundsätze und Standards für die Interne Revision; Anforderungen an die Interne Revision; Management der Internen Revisionsabteilung; Compliance… …, S. 231–247. (Management der Internen Revisionsabteilung; organisatorisches Umfeld von Klein- und Mittelunternehmen; Besonderheiten der Internen… …Aufgabe für den Aufsichtsrat? In: Accounting, Auditing und Management, Festschrift für Wolfgang Lück, hrsg. von Michael Henke und Hilmar Siebert, S. 73–82… …Auditing 2009, S. 43–60. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren für die Effektivität der Internen Revision; Größe des Prüfungsteams… …: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2007, S. 245–254. (Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement; externe Qualitätsüberwachung; Peer Review… …, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S. 207–229. (Management der Internen Revisionsabteilung; Merkmaler zentraler und dezentraler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …nicht übersehen werden, dass auch das Management selbst zum Risiko werden kann; zahlreiche Fälle aus der 1100 DCGK Tz. 3.4 Satz 2; vgl. hierzu auch… …resultieren (Top Management Fraud).1103 Während sich Risikomanagementsysteme heute hinsichtlich der „traditionellen“ Risikolandschaft eines Unternehmens… …Jahrhundert- Ereignis Vernach- lässigbares Kleinrisiko Häufiger kleiner Zwischen- fall Höchster Gefährdungs- grad Top Management Fraud Bilanz- delikte Es… …ist unmittelbar ersichtlich, dass Top Management Fraud – und insbesondere auch Bilanzmanipulation – eine echte Schnittmenge der sowohl ökonomisch wie… …Management Accountants (IMA), das Institute of Internal Auditors (IIA) und um die Financial Executives Inter- national (FEI). Das Committee leistet seit… …sich vielfach bewährt und weltweit breite Akzeptanz gefunden hatte („COSO I“), zu einem sog. „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ („COSO… …Enterprise Risk Management- (ERM-) Framework mit seinen acht – interdependenten – Komponenten und vier Zielkategorien in der Form eines Würfels, des sog… …widerspiegeln, was das Un- ternehmen erreichen will und auf welchen Grundlagen das Management Ziele vorgibt. Die „Objectives“ müssen feststehen, bevor die… …zu analysieren. Dies er- fordert vom Management die Fähigkeit, vernetzt und in verschiedenen Szenarien denken zu können. - Risikobeurteilung (Risk… …einzuholen, aufzubereiten und in geeigneter Form an die verant- wortlichen Mitarbeiter und das Management weiterzuleiten, so dass die erforder- lichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken

    Dr. Roland Franz Erben
    …kann. Vielmehr entstehen krisenhafte Entwicklungen fast ausnahmslos Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben… …lanzkontrollgesetz (BilKoG) sowie das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG ) zu nennen. Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Lessons Learned… …hilfreich für die ___________________ 2 Zimmermann (2001). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben 42… …. Schwarz (2001), Flottau (2001); Enz (2001). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von… …. 8 Vgl. Roth (2001). 9 Vgl. Zydra (2001a). 10 Vgl. Schwarz (2001); o. V. (2001a). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr… …. (2001a). 15 Vgl. Enz (2002); Hoß (2001). 16 Vgl. o. V. (2001d). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Lessons Learned: Beispiele… …(2001). 20 Vgl. Erben (2003a). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben 46 PRO7, DSF, Kabel 1 und N24) und… …(2002b). 24 Vgl. Jakobs (2002b). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Risiken 47… …Filmstock und Formel-1-Rechte als ___________________ 25 Vgl. o. V. (2001e). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz… …. Erben (2003a). 29 Vgl. o. V. (2002b). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. Management Best Practice Arbeitshilfen Überwachung der Wirk… …Versicherungswirtschaft“ Im April 2004 hat das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission das COSO Enterprise Risk Management (COSO ERM) vorgestellt… …Management in Versicherungsunternehmen einen konkreten Umsetzungsvorschlag zur Anwendung von COSO ERM in Revisionsprüfungen auf. Individuelle Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …218 · ZIR 5/09 · Management Interner Revisor – Generalist oder Spezialist Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter* Die Arbeit der Internen… …Management · ZIR 5/09 · 219 Die in Industrieunternehmen tätigen Revisoren lassen sich 5 Berufsstatus-Stufen und 4 Spezial-Ausrichtungen zuordnen. „Karriere“ in… …besonders hohen ethischen Berufsgrundsätzen. 220 · ZIR 5/09 · Management Interner Revisor – Generalist oder Spezialist Revisions- Leiter Special-Investigation… …Revision vorrangig die Funktionsfähigkeit des Internal-Control sicherstellen und ein ausreichendes Risk- Management gewährleisten 11 . Um diese interne… …. 798. Management · ZIR 5/09 · 221 hend intern in der Revision aus praktischer Erfahrung erlernt werden. 2.8 Spezielle Revisions-Methodik Der… …-Fachausrichtung differenziert werden. 222 · ZIR 5/09 · Management Interner Revisor – Generalist oder Spezialist Flexibilität Teamfähigkeit Führung, Leitung 3,0 2,5… …Generalist oder Spezialist Management · ZIR 5/09 · 223 Die Ausrichtung des Revisionsteams ist sehr stark von der jeweiligen Unternehmens-Größe und -Branche… …Management Interner Revisor – Generalist oder Spezialist Berufs-Ethos Flexibilität Teamfähigkeit IT Mindestanforderung der „ideale“ Revisor Abb. 5… …(2006), S. 198. 14 Vgl. Binner (2005), S. 50. 15 Vgl. Reinecke (2000), S. 194. Interner Revisor – Generalist oder Spezialist Management · ZIR 5/09 · 225…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Stuttgart 2008, S. 199–211. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anspruch und Erwartungen an die Interne Revision; Entwicklungstendenzen; Kunden- und… …Internen Revision (Teil I). In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 179–186. (Management der Internen Revisionsabteilung; Grundlagen des Qualitätsmanagements… …Management 2009, S. 187– 197. (Prüfungen der öffentlichen Verwaltung; Auswirkungen der Finanzkrise auf die Finanzkontrolle; Wirtschaftlichkeitsprüfungen… …; Organisation von Unternehmen; Beratungsansätze; Strategieberatung; psychoanalytische Organisationsberatung; Organisationsentwicklung/Change Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagement-Standard ISO 31000: Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance 2008, S. 14–17… …. (Risikomanagement; COSO und andere Bezugsrahmen; Inhalt und Merkmale von „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation“… …Interne Revisionen in Verwaltungen: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen, Saarbrücken 2008 (ISBN 978-3-639-02066-3). (Management von In- Literatur ·… …Anforderungen. In: Der Schweizer Treuhänder 2008, S. 958–963. (Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Vordergrund – wird zu- dem je nach Hierarchiestufe in (Top-) Management Fraud und in Employee Fraud differenziert. Diese Unterscheidung ist bedeutsam und… …Management Fraud und Employee Fraud Die Auswirkungen von Mitarbeiterdelikten, die in der Regel mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung begangen werden… …. 2335) und Hofmann (1993, S. 529). ESV_Hofmann-Satz.indd 58 5/26/2009 6:51:04 PM 59 Konzeptionelle Grundlagen Abb. 2-1: Management Fraud und… …Employee Fraud – Täterkreis und Schadenshöhe Unternehmens- hierarchie Top Management Middle Management Lower Management Ausführungsebene (Staff) hoch… …. Demnach sind z. B. hohe finanzielle Schäden bei Top Management Fraud mehr als doppelt so häufig wie bei Delikten anderer Unternehmensangehöriger. Die… …Ergebnisse der Studie von PwC zur Thematik „Top Management Fraud vs. Employee Fraud“ zusammengefasst.88 Abb. 2-2: Positionen von Tätern, Schäden und… …Hoher finanzieller Schaden Position des Täters im Unternehmen Top Management Mittleres Management Andere Beschäftigte 32% 21% 47% 38% 22% 19% 14%… …Machtbefugnisse, die es dem Top Management ermöglichen, die internen Kont- rollen außer Kraft zu setzen bzw. nachgeordnete Mitarbeiter für die Verfolgung der… …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskrimi- nalität im Allgemeinen und mit Management Fraud im Speziellen liegen.91 So unterschied der… …Vorteile für das Unternehmen bzw. dessen Management. Es wird deutlich, dass eine Analyse des Problems „Wirtschaftskriminalität“ aus der ethischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Staffing

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Regulatory Code Control Framework Monitoring and Development Corporate Takeovers / Mergers Enterprise Risk Management Ethics Audits External… …Internal Control Testing / Systems Evaluation Investigations of Fraud and Irregularities Linkage of Strategy and Company Performance Management… …Effectiveness Audit Operational Audits Project Management Quality assessment of internal audit activity Quality / ISO audits Resource Management and… …Management in Cyprus, Es- tonia and Turkey; • a high percentage of outsourcing of ethics audits in Estonia, Sweden and UK & Ireland; • a high percentage of… …strategy and company perform- ance in Estonia, Turkey and UK & Ireland; • a high percentage of outsourcing of management effectiveness audit in Bulgaria… …percentage of outsourcing of project management in Belgium, Estonia and Turkey; • a high percentage of outsourcing of quality assessments of internal audit… …outsourcing of resource management and controls in Cy- prus, Estonia and Turkey; • a high percentage of outsourcing of security issues in Estonia, Poland and… …Mergers Enterprise Risk Management Ethics Audits External Audit Assistance Health, Safety and Environment Financial Auditing Information Risk… …Performance Management Effectiveness Review/ Audit Operational Audits Project Management Quality assessment of internal audit activity Quality / ISO… …audits Resource Management and Controls Security Issues Social and Sustainability Audits Special Projects Technical Competency Training for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …als Management Control bezeichnet. In der Theorie als auch der Praxis gelingt eine überschneidungsfreie und damit eindeutige Abgrenzung der Begriffe… …Mensch sein kann. Vgl. Peemöller, Management, S. 28. 56 Vgl. Korndörfer/Peez, Einführung, S. 24. Prüfung eher innovativ Prüfung eher innovativ 42… …reicht werden. Das Management plant, organisiert und steuert die Durchführung ausreichender Maßnahmen, durch die die Zielerrei- chung soweit wie möglich… …Aushilfspersonals • Umgehung oder Ausschaltung des internen Kontrollsystems durch hierarchisch höher stehende Personen (management override)74 • Aushebelung der… …, Management Override. 75 Unter kollusivem Verhalten versteht man hier das abgestimmte Zusam- menwirken mehrerer mit dem Ziel der Schädigung Dritter. 76 Vgl… …: PwC-Maturity-Modell Das Management trägt in seinem jeweiligen Verantwortungsbereich die Verantwortung für die Gestaltung und Umsetzung des internen Kon- trollsystems… …gungen sowie Akquisitionen und Entflechtungen, • vom Management geplante Kontrollen und Qualitätsverbesserungs- programme sowie • die vom Abschlussprüfer… …Management (z. B. Self Assessments) sowie die vom Abschlussprüfer vorgesehenen Prü- fungshandlungen zu berücksichtigen.84 Nach Standard 2120.A2 ermittelt die… …. 5. ErwartungslückeErwartungslücke Prüfung Risiko- management Prüfung Risiko- management Begriffliche Grundlagen 49 Amling_Bantleon.indd 49… …beurteilen, ob das jeweilige Management angemessene Kriterien zur Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück