INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (106)
  • eJournal-Artikel (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control IPPF Framework Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF IT Management Standards öffentliche Verwaltung Governance Corporate Arbeitskreis Auditing

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …international gültigen Standards, wie sie vom Institute of Internal Audi- tors (IIA) bzw. dem DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. ver-… …Prüfungsergebnissen sicherzustel- len, wurde ein IR-weit gültiger Standard für Arbeitspapiere festgelegt. Die Einhaltung dieses Standards wird ebenfalls durch den… …Massendaten, auf Basis international anerkannter Standards und Tools, als auch um die Prüfung einzelner Aspek- te z. B. bei großen Investitionsmaßnahmen oder… …festgestellt, dass die IR bei RWE den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision entspricht. Neben weiteren, für innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …Berufsstand der Internen Revisoren orientieren sich im Wesentli- chen an den Standards und fachlichen Verlautbarungen des American Insti- tute of Internal… …des IIA. Aufgrund dieser Mitgliedschaft müssen Standards und Verlautbarungen des IIA auch von den im DIIR organisierten Internen Revisoren beachtet… …relevanten Standards und fachlichen Verlautbarungen entspricht: Ein „Code of Ethics“ ist notwendig und zweckmäßig für den Berufsstand der Internen Revisoren… …, damit das geforderte Vertrauen in ihre objektiven Prü- fungsleistungen begründet werden kann. Ein Interner Revisor muss die „Standards for the… …Qualitätssicherung und Qualiätsverbesserung. Die Ausführungs standards enthalten neben der Dar- stellung der Tätigkeitsfelder der Internen Revision Qualitätskriterien… …. „Practice Advisories“ befassen sich mit jeweils aktuellen Themen; sie kön- nen dazu beitragen, die Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision… …auszulegen. Grundsätzliche und aktuelle Themen werden in den DIIR Revisions- standards erläutert. Der dritte Standard beinhaltet das „Qualitätsmanage- ment in… …Qualitätsüberwachung wird aber in den Standards und Verlautbarungen größtenteils nur in direkter Verbindung mit der Qualitätssicherung abgehandelt – also mit der… …Leitfaden zur Durchführung um eine Überwachung der Qualität sowie der Einhaltung und Beachtung vorgeschriebener und allgemein anerkannter Standards. Für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …Standards on Auditing (ISA) den Begriff des Internen Kon- trollsystems in Anlehnung an das COSO I Modell definiert. Nach dem IDW Prüfungsstandard IDW PS 261… …zusätzlich auch die Standards des DRSC („DRS 15“) hinsichtlich der Lageberichterstattung und des Risiko- berichts13) („DRS 5“) sowie die… …risikoorientierte Ausrichtung bekommen.16) 15) Vgl. für die Definition und Standards der DIIR – Internen Revision das Deutsche Institut für Interne Revision e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …Standards zur Ausgestal- tung eines umfassenden internen Überwachungsansatzes zurückgegriffen, kommt man an den Ausführungen des Committee of Sponsoring… …International Standards on Auditing (ISA) 315, 330 bzw. der Stan- dard des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) PS 261 dem COSO-Report…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interner Revisor heute – quo vadis?

    Christine Brand-Noé
    …schafft üblicherweise Standards für die Berufsangehö- rigen zur Verbesserung der Professionalität der Berufsausübung und über- wacht deren Einhaltung. Er…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Themen diskutieren, Berufs- standards anregen und vorbereiten sowie Veröffentlichungen für die Zeit- schrift Interne Revision des DIIR empfehlen.10) 9)… …Bedeutung und muss sich im Rahmen einer IT-Governance an Standards und BEST PRACTICES mes- sen lassen. Die durch die IT-gestützten Geschäftsprozesse müssen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …internationale Standardisierung der Internen Revision er- reicht? � Gibt es international gültige Standards für die Interne Revision? � Sind weltweit alle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …teilweise kontrovers diskutiert.1 Standards für die Corporate Governance sind zur Erfüllung der Ansprüche der Shareholder und der Stakeholder notwendig… …vollzieht sich zwar auf nationaler Basis, jedoch unter dem Einfluß internationaler Entwicklungstendenzen. Standards für die Unternehmensführung… …Standards eine Ordnungs- funktion und eine Kommunikationsfunktion erfüllen. Darüber hinaus haben Corporate Governance-Standards eine wichtige… …Wettbewerbsfunktion.2 Die Ordnungsfunktion wird durch Standards erfüllt, die im Deutschen Corporate Governance Kodex3 zur Leitung des Unternehmens (durch den Vorstand)… …entwickelt. Vgl. zu einer Auflistung einzelner Länder mit ihren nationalen Corporate Governance Standards z. B. Schneider, Uwe H.: Kapitalmarkt- orientierte… …Rechnungslegungs- standards und zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechts- reformgesetz – BilReG)2 vom 4.12.2004 wurden die Vorschriften zum Lage-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/09 · 201 Standards Regeln Berufsstand Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 203 Dr. Ulrich… …Ratschläge und grundlegender Begrifflichkeiten dar. Die neuen Standards wurden bereits an anderer Stelle beschrieben. Herausforderungen an die Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Standards · ZIR 5/09 · 203 Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …in den Standards und Praktischen Ratschlägen kann man bei genauer Analyse des englischen Textes als vom IIA gewollt erkennen. Der Text stellt die im… …. Die neuen Standards wurden bereits an anderer Stelle beschrieben. Neufassung der Berufsgrundlagen Der Vorstand (Board of Directors) des Institute of… …und in einigen Punkten auch inhaltlich überarbeitete Standards (IIA Standard – IIAS). 3 Diesen wurden Erläuterungen (IIA Standard Interpretation –… …IIASI) hinzugefügt, die in den Standards enthaltene Begriffe und Aussagen klarstellen (siehe auch Abb. 1). Die dem Berufsstand der Internen Revision zur… …Grund der bisher und in Zukunft großen Bedeutung der Praktischen Ratschläge für die Umsetzung der Standards sollen die Änderungen hier erläutert werden… …Ebene der Standards – auch als Erläuterung zu den Standards – verbindlich geregelt sind, sowie von für dringend empfohlene Vorgaben zu spezifischen, von… …werden. Weiter wurden neben den leichten Umstrukturierungen der Standards Umgliederungen im Bereich der IIAPA 1300 ff. (Qualitätsmanagement) sowie der… …wurden wesentliche Rollenbezeich nungen aktualisiert. 204 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR Definition… …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück