INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (91)
  • Autoren (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk IT Revision control Aufgaben Interne Revision Corporate Arbeitsanweisungen Auditing Risk öffentliche Verwaltung IPPF Framework Banken Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Interne Revision und Corporate Governance

    Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung
    978-3-503-11610-2
    Dr. Eckhard Knapp
    …für eine zeitgemäße Interne Revision. Mit wertvollen Gestaltungsvorschlägen für die Praxis und aktuellen Studienergebnissen zur Situation in führenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …4 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision Die Wirksamkeit einer Internen Revision wird ganz wesentlich durch institutionelle Elemente… …zur Einführung eines Qualitätssicherungs- und Qualitätsverbesserungsprozesses. 4.1 Unabhängigkeit und Objektivität 4.1.1 Grundlagen Revision ist… …als prozessunabhängige Überwachungstätigkeit definiert. Diese Anforderung findet sich sowohl in der IIA-Definition der Internen Revision als auch in… …Einschätzung der Internen Re- vision genannt.411 Der Verlust der Unabhängigkeit kann sowohl auf Ebene der Institu- tion Interne Revision als auch auf der Ebene… …sicherzustellen. Auf der Ebene der Institution Interne Revision sind folgende Aspekte der Unabhängigkeit412 besonders hervorzuheben (Abb. 4-1): 409 Vgl. BaFin… …Prüfungsdurchführung - Keine Einmischung des Managements in Prüfungstiefe und -schärfe - Keine persönliche Interessenlage der Internen Revision Unabhängigkeit in der… …Revision gegenüber Einwirkungen der Unternehmensleitung ist in der Praxis nur schwierig umzusetzen. Die verschiedenen Ebenen der Unabhängigkeit werden im… …IIA-Regel- werk auch durch unterschiedliche Begrifflichkeiten unterstrichen. Unabhängigkeit der Internen Revision Gewährleistung objektiver und… …ungehinderter prozessunabhän- giger Aufgabenerfüllung. Die Institution Interne Revision muss unabhängig sein. Der einzelne Re- visor muss bei der Ausführung… …1110: Organisatorische Unabhängigkeit: 413 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1100. Praxis 152 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …270 · ZIR 6/09 · Best Practice Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ zeigt im nachfolgenden Beitrag am Beispiel des komplexen und aktuellen Prozesses Asset Liability… …Asset Liability Managements (ALM). Der Leitfaden dient der Internen Revision als Grundlage zur Ausarbeitung der wesentlichen Inhalte von ALM-Prüfungen… …und nicht separat dargestellt. Diese Ergebnisse sind dokumentiert in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle… …Lebensversicherung a. G., Anja Unmuth, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Thomas Wolf, AXA Konzern AG. COSO ERM in Versicherungsunternehmen Best… …Definitionen finden sich in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkun- ENTITY-LEVEL DIVISION… …beinhaltet auch mögliche Prüfungshandlungen durch die Interne Revision. 4. Praxisbezogene Leitfäden zum Einsatz von COSO ERM in Revisionsprüfungen des Asset… …Informationen einschließlich der Ergebnisse der Stresstests enthalten Zeitnaher schriftlicher Bericht der Internen Revision an das für die Kapitalanlage… …zuständige Vorstandsmitglied (Pflicht nach BaFin R15/2005) 8. Überwachung Einbeziehung eines unabhängigen Überwachungsorgans wie z. B. Interne Revision… …Kurzfristige Revision der strategischen Asset Allokation bei kritischen Änderungen in Finanzmärkten, bei ALM-Mismatch, bei veränderten Solvenzbedingungen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …279 3.6 Self-Auditing in der Internen Revision Yvonne-Christina Meggeneder 1 Problemstellung: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur… …Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision. . . . . . . . 281 2 Thesen zum Konzept Self-Auditing in der Internen Revision . . . . 282 These 1… …: Die Interne Revision trägt als wesentliches Element des Internen Überwachungssystems zur Zukunftssicherung von Unternehmen bei… …: Erfolgreiche Self-Auditing Konzepte erfordern die Unterstützung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 289 These 8: Self-Auditing erweist sich in der… …für die Prüfungsplanung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . 289 These 9: Es besteht in der Praxis eine tiefgreifende Diskrepanz… …zwischen den Erwartungen zur Entlastung der Internen Revision und der tatsächlichen Reduktion des Aufwands der Internen Revision durch Self-Auditing… …: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision Self-Auditing Konzepte haben hohe Erwartungen als… …Lösungsansatz für Ka- pazitätsprobleme der Internen Revision und als Ansatz zur Steigerung der Revisionseffizienz geweckt.1) Die Überprüfung der tatsächlichen… …institutionalisierten Internen Revision in der Bundesre- publik Deutschland. Als Erhebungseinheit der empirischen Untersuchung werden die Unternehmen, die Mitglied des… …DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. sind, als repräsentativ angenommen. Aus der Erhe- bungseinheit (ca. 1.500 Mitglieder des DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Kreditrevision von derivaten Instrumenten

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Handelsprodukte. Grundlage der Revision der produktspezifischen Anforderungen in Handel und Abwick- lung ist die „Verlautbarung über Mindestanforderungen an das… …Kreditinstitute entsprechende Kreditlinien vorgemerkt werden, die in die Prüfungspflicht der Revision fallen. Derivate sind dagegen nicht Bestandteil des § 21 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …104 · ZIR 3/09 · Management Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision – mehr als nur ein Messproblem Dr. Andreas… …Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell* Die Interne Revision muss sich der Herausforderung stellen, ihren Wertbeitrag zu messen, zu… …dokumentieren und zu kommunizieren. Zu diesem Zweck sind zunächst die Kunden und Aufgaben der Internen Revision zu identifizieren. Bei der darauf aufbauenden… …nur bedingt Aussagen über den Wertbeitrag der Internen Revision zu. Bei der Messgrößenauswahl sollten daher klare und transparente Kriterien… …Leistungsmessung und betriebswirtschaftlichen Steuerung der Internen Revision sollte sich auf eine solide wissenschaftliche Fundierung stützen. 1. Einleitung… …Unbeschadet zunehmender regulatorischer Anforderungen an eine funktionsfähige und wirksame Interne Revision, ist diese – wie jeder andere Unternehmensbereich –… …vorteilhaften Verhältnis stehen. Eine umfassende Methodendiskussion zur betriebswirtschaftlichen Steuerung interner Abläufe hat bislang in der Internen Revision… …eher in der angelsächsischen Literatur stattgefunden. Auch die Frage, welchen Beitrag die Interne Revision zum Unternehmenswert leistet und wie dieser… …anwendungsorientierte Ansätze bleiben bislang hinter der Bedeutung dieses Themas zurück. Dabei kann die Interne Revision in der Regel mit gutem Recht auf einen… …skizziert Perspektiven einer betriebswirtschaftlichen Steuerung und Leistungsmessung der Internen Revision. 2. Notwendigkeit der Planung und Steuerung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …207 3.1 Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision Manfred Lühn 1 Vorbemerkung: Die Aufgaben der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . 209 2 Organisatorische Zuordnung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 209 3 Gestaltung der organisatorischen Struktur der Internen Revision… …Zusammenfassung: Trend zur Zentralisierung der Internen Revision… …der Internen Revision Die Rolle der Internen Revision als prozessunabhängige und objektive Über- wachungsfunktion in der Organisation eines… …Unternehmens ergibt sich aus Rahmenbedingungen wie den rechtlichen Grundlagen (KonTraG, SOX und SEC-Regeln), den Aufgaben der Internen Revision, wie z. B. die… …Akzep- tanz und Unterstützung der Unternehmensleitung eine geeignete Einbin- dung der Internen Revision in die Organisation eines Unternehmens voraus. 2… …Organisatorische Zuordnung der Internen Revision Eine geeignete Einbindung der Internen Revision in die Organisation eines Unternehmens bedeutet eine unabhängige… …Aufsichtsrat wird nach AktG die Funktion der Geschäftsführung dem Vorstand und die der Überwachung dem Aufsichts- rat zugesprochen. Die Interne Revision in… …der Leitungs- funktion. Eine hervorgehobene Stellung der Internen Revision und ein höchstes Maß an Unabhängigkeit werden durch die direkte… …Viertel der DAX-Unternehmen der Zuordnung zum Vorstandsvorsitzenden. Eine Berichtslinie zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision ist im AktG nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision 5.1 Grundlagen Ausgangspunkt der Standards für die Anforderungen an die Leitung der… …Internen Revision ist Standard 2000: „Der Leiter der Internen Revision führt die Interne Revision effektiv, um ihre wertschöpfende Wirkung für die… …Organisation sicherzustel- len.“ Die Revisionsleitung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Interne Revision. Mit einem Trainer, der vom Spielfeldrand aus… …seine Spieler in- struiert und motiviert, hat der Leiter der Internen Revision gemeinsam, dass er „nicht alle Tore selbst schießen“ kann und darf. Der… …Leiter der In- ternen Revision kann und darf (ab einer gewissen Revisionsgröße) nicht mehr alle Revisionsberichte schreiben, parallel das… …Revisionshandbuch pflegen und am besten noch bei jeder Prüfung vom Anfang bis zum Ende noch persönlich vor Ort sein. Der Leiter der Internen Revision ist also vor… …allem eine Führungskraft, ein Manager oder auch Leader. Neben der wichtigen Führungsaufgabe muss der Leiter der Internen Revision dennoch selbst eine… …Internen Revision selbst. Zur „Chef- sache“ zählen vor allem die Strategie des Revisionsbereichs, die Organi- sation der Internen Revision, die persönliche… …Revision als Führungskraft Fachliche Aufgaben des Leiters der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 193 05.09.2007 9:22:27 Uhr… …Leitung der IRStrategie und Organisation der Internen Revision Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g Abbildung 5-1: Anforderungen an die Leitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …389 5.2 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1 Neue Herausforderungen… …Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392 3 Traditionelle Einteilung der Aufgaben der Internen Revision . . . . 393 3.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 4 Aktuelle Einteilung der Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . 394 4.1 Risikoprüfungen… …Revision . . 397 5.1 Zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft . . . . . . . 397 5.2 Umsetzung von Rationalisierungs-Konzepten… …Themenschwerpunkten der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 6.1 Interne Revision und… …Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . 401 6.2 Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 6.3 Informationstechnologie und Interne Revision . . . . . . . . . . . 402 6.4 Berichterstattung der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . 402 390 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision 6.5 Interne Revision als Element der Corporate Governance. . . 403 6.6… …Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 6.7 Internal Consulting… …durch die Interne Revision . . . . . . . . . . 404 6.8 Zusammenarbeit von Interner Revision und Vorstand . . . . . 404 6.9 Interne Kommunikation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …65 3 Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Die Situation und die… …Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer lassen sich durch die folgenden drei Einflußgrößen charakterisieren: � Umfang der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschluß- prüfer. � Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer im in- ternationalen Vergleich. �… …Zukünftige Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer. 3.1 Umfang der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Bei der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer existieren verschiedene Formen und Abstufungen der Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit von Interner… …Revision und Abschlußprüfer mit den Auf- sichtsorganen des Unternehmens ist dabei von großer Bedeutung. Ein beson- derer Stellenwert kommt auch dem Bereich… …des Überwachungssystems und des Risikomanagementsystems zu. Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer ist abhängig von den… …Wirtschaftszweigen, in denen ein Unternehmen tätig ist. 3.1.1 Formen und Abstufungen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Folgende Formen… …und Abstufungen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer sind möglich: (1) Einsichtnahme in Prüfungsberichte der Internen… …Revision als Informa- tionsquelle für den Abschlußprüfer. (2) Regelmäßige Planungsgespräche a) zur Einschätzung von IKS-Systemen/Kontrollumfeld; b) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück