INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (209)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (48)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Standards Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Governance Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement marisk

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 17 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …Handlungsanleitung für das Management und die Mitarbeiter dienen und dazu beitragen, bspw. dolose Handlungen verhindern zu helfen.97 Initiator für die Erstellung… …die Besteller dieser Leistungen der Gesetzgeber, der Aufsichtsrat bzw. Verwal- tungsrat, das Management sowie die Anleger sein können. Weitere Tendenzen… …Governance-Diskussion resultiert aus dem Verhältnis zwischen Management und Eigentümern einer Unter- nehmung. Damit verknüpft ist die Frage nach dem Stellenwert der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …(+ 53 %); im Ope- rational Auditing (+ 47 %) und im Risk Management (+ 45 %) zugenommen. Be- merkenswert ist, dass demgegenüber besonders Abnahmen bei… …Financial Auditing und Management Auditing hat sich der Auf- gabenumfang für die Revisoren nicht verändert. Hingegen haben Prüfungen im Be- reich der Aufbau-… …Management Auditing mit 62,5 % geäußert. 8,3% 28,6% 50,0% 91,7% 71,4% 50,0% 100,0% 100,0% 100,0% bleibt gleich nimmt zu Änderung der Prüfungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …. Pausenberger, E., Nassauer, F., Governing the Corporate Risk Management Function: Regulatory Issues, in: Frenkel, M., Hommel, U., Rudolf, M., (Editors), Risk… …Management, Challenge and Opportunity, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2000, S. 265ff. 119 Vgl. Wolf, K., Runzheimer, B., Risikomanagement und… …das Vorleben der Risikokultur durch das Management zum entschei- ___________________ 135 Vgl. Lück, W., Der Umgang mit unternehmerischen Risiken, a.a.O… …Risiken konfrontiert. Dies ergab sich auch durch die Entwicklung ihrer Aufgaben vom Financial zum Operational und Management Auditing sowie die damit… …Erwartungshaltung werden das Management (befriedigende Produktqualität), die Umwelt (rechtskon- formes und verantwortungsbewusstes Handeln), der/die Eigentümer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Zusammenfassung

    Dr. Eckhard Knapp
    …dieser Regeln zur Corpora- te Governance ist die Politik, das Management und häufig auch das Aufsichts- bzw. Verwaltungsratsgremium. Im US-amerikanischen… …Interne Revisio- nen weiterentwickelt haben? Die Studie ergab, dass sich im Bereich des Financial Auditing und Management Auditing der Aufgabenumfang für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Technik

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …gewährleisten. Fehlermeldungen müssen protokolliert werden. Fehlerprotokolle müssen auswertbar sein. Die Systeme müssen über ein zentrales Management- system…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Ursachen, Möglichkeiten, tatbegünstigende Schwachstellen und Motive

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Verfall gesell- schaftlicher Werte (ggf. auch bedingt durch sich ändernde Wertesysteme aufgrund von Globalisierung) bis hin zur Reduzierung von Management… …Management Override (bewußtes Verletzen der eigenen Regeln durch Managemententscheidungen) Geschäftsrisiken ! vage oder überhaupt nicht definierte… …! knappe Management- und Revisionsressourcen (Lean Management) Strukturelle Risiken ! verkürzte Produktzyklen ! schneller Technologiewandel !…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Organisation verankert und gelebt, auch durch „Management override“ nicht außer Kraft gesetzt werden können. ! Klare Unternehmensstrategie Eine klare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …(Kontroll- bewußtsein) liegt darin, daß ethische Grundhaltungen, einmal in der Organisation verankert und gelebt, auch durch „Management override“ nicht außer… …Risikoanalyse der Prozesse Unternehmens- kultur/-struktur Management- Risiken Internes Kontrollsystem (IKS) X X ! turnusmäßige in- und externe Revisionen… …häufigeres Außerkraftsetzen von Regeln durch „Management override“, ! überzogen erscheinende Geheimniskrämerei im Management ! fehlendes Vier-Augen- Prinzip… …im Management ! formale, nach außen kom- munizierte Unternehmens- strategie – an Kapitalgeber, Lieferanten, Kunden, staatliche Institutionen – stimmt… …Risiko- management ! Schaffung einer zentralen Kompetenz mit folgendem Aufgabenspektrum: " Information, Sammelstelle, Auswertung " Koordination… …wie – Budgetkontrolle – Zielerreichung ! fehlendes Risiko- management im Bereich wirtschaftskrimineller Handlungen ESV - IIR Bd.31 03.09.2000 8:28… …kultur/-struktur Risiko- management X ! durch Kontrolleinheiten außerhalb der Internen Revision: " unvermutete Aufnahmen und Kontrollen; laufende Kontrollen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Handlungsrahmen Revision

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. 2.2.2.2 Adressaten Als Adressaten des Berichts sind wie bei anderen Berichten auch die Ge- schäftsleitung/der Vorstand zu nennen sowie das Management der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …rungsgemäß gerade in den vergleichsweise wenigen Fällen verursacht, in die auch das Top Management involviert ist. Hinzu kommen die kaum kalkulierbaren im-… …selbst bei einem redlichen Management. Andererseits bildet sie auch einen Deckmantel für deliktische Handlungen eines unlauteren Manage- ments.45 -… …anzulegen. Gleichzeitig nutzte das betrügerische Management sein Insiderwissen, um eigene Anteile mit hohen Gewinnen zu veräußern. Die Aktio- näre erlebten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück