INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Aufgaben Interne Revision Meldewesen Arbeitskreis control Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Revision Kreditinstitute Banken Interne Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Revision

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …Funktionstrennung vor allem Devisenfehlspekulationen großen Ausmaßes festgestellt; dabei spielten auch sog. „Schubladengeschäfte“ eine große Rolle, d. h… …Funktionstrennung Handel Abwicklung/Kontrolle Rechnungswesen Überwachung 5 Revisionen 6 Regelungen für spezielle Geschäftsarten Abb. 2: Aufbau und Inhalt… …-Management Bestätigungen und Gegenbestätigungen Organisation der Handelstätigkeit Funktionstrennung Regelungen fr spezielle Geschäftsarten Marktgerechtigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …GAA Nachttresor Zentrale Geld- versorgung Geldtransporte Zutritt: ! Schlüsselverwahrung regeln ! Zutrittsregelungen ! Funktionstrennung von… …und AKT) ! Funktionstrennung: Kassenführung – Kassenabstimmung – Buchung (soweit nicht automatisiertes Verfahren) ! Dokumentation von Kassenübergaben… …Disposition – Buchung ! Funktionstrennung von Vordruckbestellung und -verwaltung ! besondere Sicherungsmaß- nahmen bei Ausschreibung von Schecks mit faksimi-… …. Empfängerdaten Konventionelle Daten- erfassung: ! Funktionstrennung Beleg- aufbereitung und Erfassung ! Beleglesung und Verfilmung ist anzustreben ! Kontrolle… …Verwendungs- nachweisen bei Ausgabe mit Empfangsbestätigung des Kunden; ! Funktionstrennung zwi- schen Verwahrung und Ausgabe von Sparbuch- blanketten… …! fortlaufende Numerierung der Sparbucheinzüge ! Funktionstrennung zwischen " Annahme der Sparbucheinzuges/ " Versand des Buches/ " Überwachung des… …Geldeinganges; ! Regelung der Ausnahmen von vorzeitigen Vertragslösungen ! Funktionstrennung bei der Kontoauflösung zwischen " Kundenbetreuung "Marktfolge… …der Marktfolge möglich ! Funktionstrennung zwischen Belegerstellung und Dateneingabe ! fehlende Meldung einer Mitarbeitervollmacht an… …Nachlaßkonten Safes X X ! strenge Kompetenzrege- lungen ! Funktionstrennung zwischen Kreditvertrieb und Marktfolgebearbeitung ! Überwachung und Auslage-… …an Verwandte von Mitarbei- tern ! Funktionstrennung zwi- schen Gewährung und EDV- Eingabe der Sonderkondi- tionen ! Überwachung von Sonder-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    SAP IS-Lösungen prüfen – ein praktikabler Ansatz am Beispiel IS-U

    Dr. Alexander Stendal
    …zahlungsrelevanter Daten. Andererseits ist der Aspekt der Funktionstrennung (SoD) einzubeziehen. Auf diese Weise erhält man einen überschaubaren Satz an Transaktionen… …Funktionstrennung widersprechen würden. Jede der Kombinationen aus zwei oder mehreren Funktionsgruppen können zu Risiken zusammengestellt und mit einer entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vier-Augen-Prinzip (s. u. a. 18) � 6 Fehlende Funktionstrennung � 7 Fehlende Standardisierung � 8 Fehlende Vergleichsangebote bei Auftragserteilungen � 9 Fehlender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …logische Kontrolle der Steuernummer, Abgleich PLZ und Wohnort. Kontrollen zwischen Teilprozessen: Sicherstellung der Funktionstrennung über das… …, zeitraumbezogen über die Analyse der Daten erfolgen. So Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege Best Practice · ZIR 4/09 · 165 Die Funktionstrennung ist… …, zum anderen bezüglich einer Funktionstrennung bspw. zwischen Stammdatenanlage und Zahllaufdurchführung in Bezug auf die gesamte Prozesskette. Die… …Funktionstrennung kann im ersten Schritt über das Berechtigungskonzept geprüft werden (zeitpunktbezogene Prüfung). Die Rechteverwaltung in SAP erfolgt über Profile… …Analyse der Berechtigungen eines Users im Hinblick auf Funktionstrennung und Stelle des Mitarbeiters Prüfung, welche Mitarbeiter in der Vergangenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …wäre das Vier-Augen-Prinzip, aber nicht das Prinzip der Funktionstrennung eingehalten. Ein Vorgang wird durch eine zweite Person oder Stelle… …kontrolliert.46 Die Vier-Augen-Kontrolle ist in den Prozess integriert. Zusätzlich hierzu verlangt das Prinzip der Funktionstrennung noch unterschiedliche… …durchgeführt werden.47 Hierdurch sollen Fehler (Error) und Verstöße (Fraud)48 verhindert bzw. frühzeitig aufgedeckt werden. Eine Funktionstrennung soll das… …, Systemprüfung, S. 416. 47 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, S. 21, Tz. 52. Allerdings ohne Einbezug der über- wachenden Tätigkeiten. 48 Der Nutzen der Funktionstrennung… …Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkung, Arbeitsrichtlinien - Überwachungs- träger - Wahrscheinlichkeit für Fehler in Arbeits- abläufen verhindern und Fehler… …Funktionstrennung, z. B. bei kollusivem75 Verhalten • Keine Erfassung nicht routinemäßiger Vorfälle durch Kontrollen • Verzicht auf bestimmte Kontrollen aufgrund von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 4 Funktionstrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 5 Vollständige Information… …Funktionstrennung Die Mitarbeiter der Internen Revision (IR) werden nicht mit Aufgaben be- traut, die außerhalb ihrer Revisionstätigkeit liegen; hierzu zählen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …. Versionierung der Programmdateien Testkonzept und -protokoll Funktionstrennung bei der Produktivsetzung zwischen Entwickler und Anwender Zugriffsschutz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …elektronischen Zahlungsverkehrs; Geldanlagen; Funktionstrennung) Meggeneder, Yvonne-Christina: Self-Auditing in der Internen Revision. In: Anforderungen an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …organisatorischen personellen Funktionstrennung. Das IKS ist zusammen mit dem Buchungsverfahren, der Führung des Verwah- rungsbuchs und den angewiesenen manuellen… …Verfahrensdokumentation enthalten sein. Mit der personellen Funktionstrennung ist gemeint, dass die Sachbearbei- terfunktion von der Kontrollfunktion getrennt sein muss… …Funktionstrennung (Zugriffsberechtigung). Sie stellen jedoch nur eine Mindestanforderung dar und können individuell erweitert werden. Für die besonders… …E es existiert eine Funktionstrennung hinsichtlich Verwahrung und Ver- waltung der Wertpapiere, Depotbuchhaltung und Abwicklung von Auf- trägen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück