INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Risk Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Checkliste Aufgaben Interne Revision Datenanalyse IT Governance Sicherheit Interne

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …Prinzip „Führen durch Zielvorgaben“ wurde von Peter Drucker in den vierziger Jahren entwickelt und fand in den siebziger Jahren als „Management by…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Milliarden € pro Jahr geschätzt. 11 5. Prophylaxemöglichkeiten durch Management und Interne Revision Spam erfüllt in Form von Phishing-Mails rechtlich zwar die… …Maßnahmen sollten durch das Management vorgegeben und durch die zuständigen Fachbereiche (z. B. IT-Abteilung) organisiert und umgesetzt werden. Die Interne… …motivierte Mitarbeiter der Hauptfaktor im Kampf gegen Spam-Gefahren. Die Interne Revision kann durch risikoorientiertes operational- und management auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …tendenziell Investitionen zur IT-Sicherheit häufig wegen fehlender Geldmittel unterbleiben. Weitere Hindernisse sind das fehlende Bewusstsein beim Management… …Archivierung, in: Burgartz, D., Röhrig, R. (Hrsg.): Information Security Management – Praxishandbuch für Aufbau, Zertifizierung und Betrieb, Kap. 04A02. 80…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …, Riccardo (2002): Theory and Practice of Model Risk Management, in: Working Paper, Quantitative Research Centre of the Royal Bank of Scotland and Oxford…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Scham, Beiersdorf AG Sebastian Scharnagl, Allianz Global Investors AG Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Frank Schiller, Kromberg… …Christian Scherf, Frankfurt School of Finance & Management Claudia Runge, Teleplan International NV Elvira Bordeville, Merck KGaA Darüber hinaus absolvierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Revision und Anforderungen an die Leitung der Internen Revision, die Prüfungs durchführung sowie als Sonderthemen dolose Handlungen und Management Audit. Im… …, Geschäftsprozessen und Risikomanagement, Interner Kontrolle, dem Management der Internen Revision, der Prüfungsdurchführung sowie Sonderthemen wie IT-Revision, dolosen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Westermann, Fritz: Management Audit: Praxisvergleich und Optimierungsmöglichkeiten, München/ Mering 2007 (ISBN 978-3-86618-159-5). (Prüfungsmethoden… …; Geschäftsführungsprüfung; Management Audit als Führungsinstrument; Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Führungskräften; Beurteilung von Führungskräften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …mationtechniken 09. – 10. 06. 2008 H.-W. Jackmuth ◆ Seminare Technische Revision ◆ Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Management umfangreich, danach jeweils mit Einführung neuer Ratingverfahren oder bei wesentlichen Änderungen (risikoorientiert) Operative Implementierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …, Value-at-Risk (beide statisch) und Simulation der Marktwerte (dynamisch) ermittelt werden. 4. Cash Management Nach einer einleitenden Definition von „Cash… …Management“ und Darstellung von allgemeinen Anforderungen an das Cash Management stellt der IIR Arbeitskreis Ziele und Aufgaben des Cash Managements in… …einzelnen Kapiteln ausführlich dar, deren durch Checklisten unterlegte Schwerpunkte von uns nachfolgend wiederum kursiv hervorgehoben werden: Cash Management… …ausgerichtet ist. Es umfasst die Planung, Disposition und Kontrolle von Liquidität im Unternehmen. In der Praxis wird das Cash Management insbesondere durch… …Vermögensschäden ab, die durch Forderungsausfälle entstehen. 7. Management von Fremdwährungen Der letzte Abschnitt des „Prüfungsleitfadens für die Revisionspraxis“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück