INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken IT Arbeitskreis cobit Management Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Datenanalyse Checkliste marisk IPPF Risikomanagement

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …----ZUR DISKUSSION---- Revisionsplanung in Echtzeit Revisionsplanung in Echtzeit Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing Armin L… …risikoorientierten, dynamischen Prüfung zu begegnen und in Echtzeit gerecht zu werden, ist Continuous Auditing. Revisionsplanung der Zukunft Continuous Auditing ist… …und deren Durchführung in Zukunft stark flexibilisiert werden. Continuous Auditing und der Aufbau eines daraus folgenden „risikoorientierten… …Radarschirms“ sind also die entscheidenden Schritte in die Zukunft der Revisionsplanung. Bei der Einführung von Continuous Auditing kommt es im Wesentlichen auf… …Risiko besser einschätzen. Continuous Auditing – Paradigmenwechsel in der Revisionsplanung Wie sieht Continuous Auditing im Detail aus? Con tinuous… …Auditing steht für die IT-gestützte Prüfung und Beurteilung der durch das Management eingerichteten internen Kontrollen. Die IT-gestützte Beurteilung… …für „Continuous Auditing“ ist idealerweise ein eigenes Modul, dessen Routinen im Hintergrund alle relevan ten Transaktionen auf die definierten… …„Continuous Auditing“ ein eigenständiges Programm. Die Risikoüberwachung kann allerdings nur zeitnah, jedoch nicht mehr in Echtzeit erfolgen. Beide… …Möglichkeiten des Continuous Auditing bedeuten einen Paradigmenwechsel und zugleich Quantensprung für die konkrete Prüfung. Unternehmen machen damit den Schritt… …softwaregenerierte, zusammengefasste Berichte oder Einzelnachrichten Neben einem stärker risikoorientierten Prüfungsansatz liegen die Vorteile von Continuous Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite Konferenz in Rotterdam

    Dr. Ulrich Hahn
    …. April 2008 fand an der Erasmus-Universität in Rotterdam die „First Global Conference on Internal Auditing and Corporate Governance“ statt. Mehr als 25…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …. Internal Auditing: Assurance & Consulting Services Kurt F. Reding, Paul J. Sobel, Urton L. Anderson, Michael J. Head, Sri Ramamoorti, Mark Salamasick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Knechel, Robert W.; Salterio, Steven E.; Ballou, Brian: Auditing: Assurance & Risk, 3. Aufl., Mason 2007 (ISBN 978-0-324-31318-5). (Lehrbuch… …, Douglas F.: Auditing & Assurance Services: A Systematic Approach, 6. Aufl., Boston u.a. 2008 (ISBN 978-0-07- 128408-0). (Lehrbuch; Jahresabschlussprüfung… …Revision Baker, Neil: The way ahead. In: Internal Auditing (UK), April 2008, S. 12–17. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Common Body of Knowledge… …(CBOK); Einfluss des Sarbanes-Oxley-Act; zukünftige Aufgabenschwerpunkte) Perrin, Sarah: Views from the finance director. In: Internal Auditing (UK), April… …◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Hodge, Neil: Winning hearts and minds. In: Internal Auditing (UK), April 2008, S. 34–37… …: Standard bearers. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 12–16. (Professionalisierung der Internen Revision; internationalen Berufsgrundsätze; Bedeutung… …decision-making: An exploratory study. In: Managerial Auditing Journal 2007, S. 787–808. (Professionalisierung; Berufsethos von Internen Revisoren; Einfluss von… …Beldona, Sri; Francis, Vernon E.: Regression analysis for equipment auditing. In: Managerial Auditing Journal 2007, S. 809–822. (Aufgaben der Internen… …Auditing (UK), May 2008, S. 28–30. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Zahlungsverkehrs; Prüfung der liquiden Mittel) Pfaff, Dieter; Ruud, Flemming… …: The Right Fit: Auditing ERM Frameworks. In: Internal Auditor, April 2008, S. 51–56. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Enterprise Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Murphy L.: International Transfer Pricing Issues and Strategies for the Global Firm. In: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2008, S. 12–19. (Aufgaben der… …, James A.: Whistleblowing: An International Perspective. In: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2008, S. 20–25. (dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung… …Promote Successful Careers in Internal Auditing. In: Internal Auditing (USA), Jan./ Febr. 2008, S. 26–32. (Management der Internen Revisionsabteilung… …[Prüfer]Berufen) Singer, Steven H.: The Evolving Internal Audit People Model. In: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2008, S. 3–11. (Management der Internen… …; Auswirkungen der Sachzieldominanz auf die Interne Revision) ◆ Rechnungshöfe GAO (United States Government Accountability Office): Government Auditing Standards… …, July 2007 Revision, Washington 2007. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Generally Accepted Government Auditing Standards (USA); Anwendungsbereich… …Radcliffe, Vaughan S.: Public secrecy in auditing: What government auditors cannot know. In: Critical Perspectives on Accounting 2008, S. 99–126. (Prüfungen… …in der öffentlichen Verwaltung; performance auditing; Prüfungswirkungen; Berichterstattung über unerwünschte Prüfungsergebnisse… …Value in Local Government. In: Abacus 2008, S. 22–47. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Best Value Audit; Performance Auditing… …Kriminalität; Geldwäschebekämpfung; Kosten der Geldwäschebekämpfung; Verdachtsanzeigen; Einsatz von DV-Researchsystemen) o.V.: Le Fallguy? In: Internal Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …der gängigen Basisliteratur zu diesem Thema (z. B. Sawyer’s Internal Auditing 11 ) entnommen werden. 3.2.1 Stichprobe nach Merkmalsausprägung (Attribute… …Internal Auditing“ 13 ) Tabelle 3: Vor- und Nachteile statistischer und nicht statistischer Verfahren Tabelle 4: Ableitung der Stichprobengröße Risiko… …sich hierbei in einer Bandbreite von 32 bis 156. 16 Ein weiteres Verfahren wurde von ABREMA (Activity based risk evaluation model of auditing) entwickelt… …(Stichprobenumfang = 0.20 x [1000 – 25] = 195, maximal 50 Objekte). Das Verfahren entspricht grundsätzlich den International Standards on Auditing (ISA), die vom… …International Auditing and Assurance Board der International Federation of Accountants publiziert wurden. 17 3.5 Der richtige Stichprobenumfang Drei Ansätze zur… …gängigsten Methoden kurz vorgestellt. Sie können anhand von Basisliteratur (z. B. Sawyer’s Internal Auditing 22 ) nachvollzogen werden: 4.2.1 Zufallszahlen Die… …transparenten Dokumentation der Entscheidungsfindung. Endnoten 1 Vgl. Sawyer, L. B., Dittenhofer, M. A., Scheiner, J. H. (2005): Sawyer’s Internal Auditing, The… …Practice of Modern Internal Auditing, S. 472. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), [HFA 1/1988], HFA Stellungnahme 1/1988: Zur… …., Heft-Nr. 22/2002. 4 Vgl. ISA (International standards on auditing) 530, “Audit sampling and other means of testing”, publiziert von “The International… …Auditing and Assurance Standards Board (IAASB)” einem unabhängigen Organ der “International Federation of Accountants (IFAC)”, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    ….; Ramamoorti, Sri; Salamasick, Mark: Internal Auditing: Assurance and Consulting Services, Altamonte Springs 2007 (ISBN 978-0-89413- 610-8). (Lehrbuch der… …: The heart of ethics. In: Internal Auditing (UK), July 2008, S. 12–17. (Report des Woolf Committee’s; Empfehlungen zur Unternehmensethik; Aufgaben der… …. In: Internal Auditing (USA), May/June 2008, S. 10–24. (Professionalisierung und Verantwortung der Internen Revision; professionelle Urteile; Vergleich… …; Risikomonitoring; continuous auditing) Ramos, Michael J.: How to Comply with Sarbanes-Oxley Section 404: Assessing the effectiveness of internal control, 3. Aufl… …Risk Management Guide: Integrating Auditing and ERM, Chicago 2007 (ISBN 978- 0-8080-9089-2). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …, Rhoda; Johnson, Jeffrey Z.; Taylor, Patrick: The Cure to the Cancer We Know as Fraud. In: Internal Auditing (USA), May/June 2008, S. 3–8… …. (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen; Prüfungsmethoden; continuous auditing; analytische Prüfungsmethoden; Datenanalyse) ◆ Leitung/Management einer Internen… …; Risiko-Kontroll-Matrix; risikoorientierte Festlegung des Stichprobenumfangs) Winning streak: Employment survey 2008: In: Internal Auditing (UK), July 2008, Beilage, S… …Revision) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Agarwala, Gagan; Girling, Adam; Makol, Nav: Meeting the Internal Audit Challenges of Basel II. In: Internal Auditing… …Auditors: Their Roles in Financial Reporting Today. In: Internal Auditing (USA), May/June 2008, S. 30–37. (Unternehmensüberwachung; Entwicklung von Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Executives from Northeast Ohio. In: International Journal of Auditing 2007, S. 41–49. (Professionalisierung der Internen Revision; Auswirkungen des… …Revision Kincaid, James K.; Sampias, Wiliam J.; Marcella, Albert J.: CGAP Certified Government Auditing Professional: Examination Study Guide, 3. Aufl… …guten Zuhörens; interkulturelle Kompetenz) Verschoor, Curtis C.: Ethics and Compliance: Challenges for Internal Auditing, Altamonte Springs 2007 (ISBN… …Brainstorming Activities. In: Current Issues in Auditing 2007, S. A1–A11. (Unterschlagungsprüfung; Bilanzverschleierung; Management Fraud; Einsatz der… …Personalbereichs) Fargason, James Scott: Intellectual Property: Auditing the Process, Altamonte Springs 2007 (ISBN 978-0- 89413-609-2). (Aufgaben der Internen… …W.: Auditing Human Resources, Altamonte Springs 2007 (ISBN 978-0-89413-614-6). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs… …Auditing (UK), June 2008, S. 20–23. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Whistleblowing; Fraud; Unterschlagungsprüfung; Typen von Nutzern einer… …Anti-Fraud-Mangement, konzeptionelle Grundlagen; Formen von Bilanzdelikten; Entstehungsgründe; Maßnahmen zur Früherkennung, Prävention und Aufdeckung; Fraud auditing… …; Hybrid Evidence Correlation- Methode; Data Mining) Piper, Arthur: Calling time on fraud. In: Internal Auditing (UK), June 2008, S. 34–37… …Internen Revisionsabteilung Elliott, Michael; Dawson, Ray; Edwards, Janet: An improved process model for internal auditing. In: Managerial Auditing Journal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Berufsbild des Internen Revisors; Prüfer als Change Agent; Korruption) Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Laurenz Lachnit und… ….; Hermanson, Dana R.: The IIA’s Research on the State of the Internal Auditing Profession. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 32–34… …: Advanced Management Auditing und Development: Zukunftsfähige Unternehmensführung und die Rolle der modernen Internen Revision. In: Innovative… …Risk: Five Critical Success Factors. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 3–8. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Programmen und… …, Pete: Auditing Standard No. 5: Implication for Internal Auditors and Audit Committees. In: Interne Revision 1 · 2008 37 ----LITERATUR---- Bibliographie… …Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 9–17. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; PCAOB; Veränderungen gegen über dem… …to Information Systems Auditing, Weinheim 2007 (ISBN 978-0-470- 00989-5). (DV Prüfungen; Risiken bezüglich der Informationssicherheit; Standards und… …Brainstorming-Methode) Eaton, Tim V.; Wolford, Susan: Fighting Fraud: Best Practices from Law Enforcement. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 18–25… …, Hakan; Pollner, Jessica; Bay, Stephen: The Use of Permutation Tests in Detecting Fraud and Outliers. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2007, S. 26–31… …Prüfer als Zeuge; Beweisregeln) Smart, John: Closing the gap on fraud. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct. 2007, S. 26–29. (Unterschlagungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Revisionsleiter als Ressource zu verschiedenen technischen Themen zur Verfügung stehen. In dem „GTAG 4: Management of IT auditing“ 6 werden Ratschläge zur Planung… …. Zur Prüfungsplanung wurden die folgenden Richtlinien veröffentlicht: ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ IS Auditing Standard S5 Planning 9 IS Auditing Standard S11 Use of Risk… …assessment in audit planning 10 IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit planning 11 IS Auditing Guideline G15 Planning 12 IS Auditing… …systems audit coverage to address the audit objectives and comply with applicable laws and professional auditing standards. ◆ The IS auditor should develop… …und G15 beschreiben die Implementierung der IS Auditing Standards S5 und S11. Darin werden die Auswahl der Risikobewertungsverfahren, die verschiedenen… …: http:// www.sec.gov. 9 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S5 Planning, Verfügbar unter http://… …www.isaca.org. 10 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S11 Use of Risk assessment in audit planning, Verfügbar… …unter http://www.isaca.org. 11 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2000): IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit… …planning, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 12 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2001): IS Auditing Guideline G15 Planning… …, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 13 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2002): IS Auditing Procedure P1 IS Risk Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück