INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (24)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control IPPF Sicherheit Auditing IPPF Framework Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Corporate öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Checkliste

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa Bestärkung der Tätigkeit der Internen Revision! Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten IIR-Arbeitskreises „MaRisk“ 266… …Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Potsdam, und Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann, München 262… …REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Grundlagen für eine risiko orientierte Prüfungsplanung Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn Peter Duscha, Bonn… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember… …2008 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF) Interne Revision 6 · 2007 237… …Zeitschrift Impressum Interne Revision 42. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 6, Dezember 2007 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 42 (2007) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Compliance (2007), § 6. 173 Pelz in: Hauschka, Corporate Governance (2007), § 6 Rn. 17 ff. 174 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Definition der… …Internen Revision. 175 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Definition der Internen Revision. 176 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision… …(2007), Definition der Internen Revision. 177 IIA/IIR, Grundlagen der Internen Revision (2007), Standard 2010; BaFin, MaRisk, AT 4.4, Tz. 3 und BT 2.1, Tz… …Wirtschaftsprüfer) (These 16), ◆ Einbindung der Internen Revision bei der Wertung und Analyse der Entscheidungsgrundlagen z. B. hinsichtlich inhaltlicher Richtigkeit… …Prüfungshandlungen der Internen Revision, ◆ besondere Überwachung durch den Aufsichtsrat und ◆ Sicherstellung der Implementierung von Gegenmaßnahmen bei festgestellten… …Revision soll Mehrwert schaffen. . 5. Business Judgment Rule und Interne Revision 5.1 Rahmenbedingungen der Internen Revision Aus der Leitungsverpflichtung… …Aufsichtspersonen kann der Vorstand selbst durchführen oder weitgehend delegieren 173 . Im Falle der Delegation entsteht die Funktion der Internen Revision. Die… …Interne Revision ist das zentrale Element zur Umsetzung der internen Überwachungsfunktion im Unternehmen. Im Gegensatz zur prozessintegrierten Kontrolle ist… …ihr zentrales Merkmal die Prozess unabhängigkeit. Das Selbstverständnis der Internen Revision wird durch die – international verwendete – Definition des… …Aufgabenerfüllung kommt der Erstellung des Jahresprüfungsplans zu. Er wird vom Leiter der Internen Revision ausgehend von dem Audit Universe (Gesamtheit aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …September 2006 einem externen QA unterzogen. Im Folgenden werden zunächst die Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Internen Revision erarbeitet. Dabei… …Arbeit der Internen Revision unterlag in den vergangenen Jahren erheblichen Veränderungen, die durch die zunehmende Bedeutung der Internen Revision in der… …Grenzen des QAs diskutiert werden. 2. Qualitätsmanagement in der Internen Revision 2.1 Allgemeine Anforderungen an das Qualitätsmanagement IIA Standard 1300… …. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision“, der ein systematisches Qualitätsmanagement, bestehend aus Qualitätsplanung, Qualitätserzeugung und… …Revisionspraxis zu übertragen. Daher hat man im Sommer 2005 den „IIR Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ um einen „Leitfaden zur… …der Internen Revision wird auf Grundlage eines risikoorientierten und standardisierten Planungsprozesses erstellt. ◆ Art und Umfang der… …der im Bericht dokumentierten Maßnahmen von der Internen Revision überwacht. Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, so hat dies zur Folge, dass die… …Funktionsfähigkeit der Internen Revision mit „unzureichend“ bewertet wird. Zur Gesamtbeurteilung der Internen Revision wurde ein Fragebogen entwickelt, der den… …; Berichterstattung; Prüfungsnacharbeit; Follow-Up ◆ Mitarbeiter: Auswahl; Entwicklung/Fortbildung; Führung der Internen Revision Der Assessor muss jede Frage auf einer… …Organisation der geprüften Internen Revision, Art und Umfang des QAs, wesentliche Prüfungsfeststellungen, insbesondere festgestellte Mängel und entsprechende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Internen Revision in Kreditinstituten IIR-Arbeitskreises „MaRisk“ Die Autoren des Artikels sind: Michael Helfer Leiter der Internen Revision der Berliner… …Mitarbeitern der Internen Revision in Kreditinstituten“. Beiträge speziell zu diesem Thema sind bisher eher selten zu finden. Eine umfassende Behandlung des… …MaRisk-relevanten Bereiche. Die Regelungen zur Sonderstellung der Internen Revision in den MaIR („Die Personal- und Sachausstattung hat sich insbesondere an der… …Jahresabschlussprüfer, aber auch § 44 KWG-Prüfer, die Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision beurteilen. Je besser das Konzept aufgebaut, argumentativ… …, Filialnetz, etc.)? ◆ Welche Erwartungen hat die Geschäftsleitung an die Interne Revision (denkbar wäre z. B. die Nutzung der Internen Revision als Instrument… …der bank weiten Führungskräfteentwicklung)? ◆ Wie ist das Selbstverständnis der Internen Revision bezogen auf den beruflichen Entwicklungsweg (z. B… …. Vorstellungen hinsichtlich der „optimalen“ Dauer der Zugehörigkeit von Mitarbeitern zur Internen Revision?)? Schritt 3 Erstellung von Anforderungsprofilen für die… …MaRisk ◆ Heranbildung von Nachwuchskräften zur Übernahme von Fach- und Führungsfunktionen innerhalb der Internen Revision oder anderen… …Organisationseinheiten ◆ Bindung der Mitarbeiter für eine angemessene Zugehörigkeitsdauer innerhalb der Internen Revision ◆ Lernbereitschaft und Kritikfähigkeit ◆ schnelle… …Abschlussprüfers regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Internen Revision geprüft. Neben den dargestellten MaRisk-Prinzipien wird hier u.a. der IDW PS 321…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …, definiert werden. 2.1 Anforderungen In den allgemein für die Arbeit der Internen Revision anerkannten „Standards für die berufliche Praxis der Internen… …, müssen die beschränkten Ressourcen der Internen Revision punktgenau auf die wichtigsten Bereiche der Unternehmung gelenkt werden. Akzeptanz Die Akzeptanz… …der Internen Revision entscheidet über deren Erfolg. Dies gilt vor allen Dingen für eine kooperativ ausgerichtete Interne Revision, welche einen… …Internen Revision der Sparkasse KölnBonn: Vollständigkeit, Eindeutigkeit, Einfachheit, Transparenz, Messbarkeit, Vergleichbarkeit, Flexibilität und… …gewährleistet ist. Je größer eventuelle Überlappungen von verschiedenen Prüfobjekten sind, desto ungenauer werden die Ressourcen der Internen Revision auf die… …transparent, sie wird grundsätzlich noch nicht einmal von der Internen Revision, sondern von den operativen Bereichen der Unternehmung vorgegeben… …. Darüber hinaus ist eine Prozesslandkarte immer aus Sicht der operativen Bereiche einer Unternehmung und nicht aus Sicht der Internen Revision erstellt… …der Zusammen arbeit mit der Internen Revision die Häufigkeit von Prüfungen in einer Prüfperiode (Prüfungsfrequenz) besonders wahr. Die Prüfungsfrequenz… …Organisationseinheit der Unternehmung gewährleistet. Endnoten 1 „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, The Institute of Internal Auditors (IIA) in… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikoorientierte Prüfungsplanung Grundlagen für eine risiko - orientierte Prüfungsplanung Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Kapitalanlagegesellschaften. Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines risikoorientierten Prüfungsansatzes grundsätzlich auf alle Aktivitäten… …vollkonsolidierten Investmentfonds eine ausgelagerte Buchhaltung, woraus sich auch eine Erweiterung des Tätigkeitsfeldes der Internen Revision des Investors ergibt… …Internen Revision oder anderen mit der Bilanzierung nach IFRS beschäftigten Mitarbeitern eines Finanzinstitutes bzw. Industrieunternehmens als auch der Lehre… …und Prozesse eines Unternehmens zu erstrecken. Dies gilt gleichermaßen für die Interne Revision der Kapitalanlagegesellschaften als auch für die Interne… …Revision der Investoren in Investmentfonds. Für Kapitalanlagegesellschaften bedeutet dies, dass die Interne Revision auch den Prozess der Aufstellung der… …denen die Grundlagen der Konzernabschlusserstellung dargelegt, die Fragen der Einbeziehung von Investmentfonds beantwortet und die Anwendung der… …: Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss eines Investors 2. Auflage, Fachverlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt am… …Main 2007. 573 Seiten mit 109 Abbildungen und 112 Beispielen ISBN-10: 3-9348-0314-8 Preis: 29,90 € Die Einführung der International Financial Reporting… …einhergehende Interesse von kapitalmarktorientierten Investoren an aussagekräftigen und qualitativ hochwertigen IFRS-Fonds-Reportings für Zwecke der… …IFRS-Bilanzierung andererseits, stellt hohe Anforderungen an die Organisationsprozesse nicht nur auf Seiten der Investoren, sondern auch bei den verwaltenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …II) 07. – 09. 04. 2008 17. – 19. 09. 2008 Government/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 30. 05. 2008 15. 10. 2008 H. Tenzer agens… …18. 09. 2008 Stichprobenprüfung 27. 02. 2008 08. 10. 2008 Berichterstattung der Internen Revision 10. – 12. 03. 2008 05. – 07. 05. 2008 13. – 15. 10… …. 06. 2008 17. – 19. 09. 2008 01. – 03. 12. 2008 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 03. – 05. 03. 2008 15. – 17. 09. 2008 03. – 05. 12. 2008… …Interne Revision prüfen? 25. – 27. 02. 2008 01. – 03. 09. 2008 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher C. Brand-Noé, M. A Grundlagen der… …. 2008 10. 11. 2008 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 18. – 19. 02. 2008 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das… …Revision 6 · 2007 279 Veranstaltungsvorschaur Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision - Aufbaukurs 16. 04. 2008 22. 10… …Qualified Intermediaries 11. 11. 2008 R. Hahn Revision der Vermögensverwaltung 07. 10. 2008 M. Krölls Ratingverfahren als Prüfungsgegenstand der Internen… …: Strategie für Revisionsleiter 11. 09. 2008 H. W. Jackmuth Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 12. 11. 2008 H. W. Jackmuth Einführung in das… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 11. – 14. 02. 2008 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …wollen die neue Vorschrift für die Praxis verständlich und handhabbar machen 4 . Ziel dieses Beitrags ist zum einen die Vermittlung der Grundlagen der BJR… …Internen Revision in Abwesenheit des Vorstandes 93 Die Business Judgment Rule gilt auch für unternehmerische Entscheidungen des Aufsichtsrats. . 3… …----GESETZE/AUFLAGEN---- Business Judgment Rule Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die… …Interne Revision Teil 1 WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert, beide Villingen-Schwenningen Prof. Ulrich Bantleon leitet den… …Studiengang Banken und Bausparkassen an der Berufs aka demie Villingen-Schwenningen, insbesondere die Vertiefungs richtung Prüfungs wesen Kreditinstitute. Er… …ist Mitglied in dem CIA-Ausschuss, dem Arbeitskreis MaRisk und dem wissenschaftlichen Beirat des IIR. Prof. Dr. Jens Siebert lehrt an der Berufsakademie… …Villingen- Schwenningen Steuerund Wirtschaftsrecht, insbesondere in der Vertiefungsrichtung Prüfungswesen Kreditinstitute. Der Beitrag beruht auf einem Vortrag… …der Verfasser anlässlich der CIA-Tagung am 12. 5. 2007 in Feldafing. 1. Einleitung Unternehmerisches Handeln erfordert das Eingehen von Risiken. Chancen… …maßgeblicher Teilprozess des Risikomanagements ist der Entscheidungsprozess als Risikoauslöser. Ist im Rückblick die Entscheidung schadensverursachend, dann… …stellt sich die Frage nach der möglichen Haftung des Vorstandes. Durch das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der Internen… …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 845–853. (Professionalisierung der Internen Revision; Stand und Entwicklungstendenzen der Internen Revision in Frankreich… …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 822– 834. (Professionalisierung der Internen Revision; Entwicklungstendenzen der Internen Revision in Asien; Funktion der… …internal auditing. In: Managerial Auditing Journal 2006, S. 835–844. (Professionalisierung der Internen Revision; Entwicklungstendenzen der Internen Revision… …; veränderte Funktion der Internen Revision; weltweite Common Body of Knowledge (CBOK)-Studie; Anforderungen an den Internen Revisor) Heese, Klaus; Peemöller… …der Internen Revision; Gründe für die Zusammenarbeit; berufliche Standards zur Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer; IIR… …2007, S. 59–62. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Aufgaben und Stellung der Internen Revision; Verhältnis zum Audit Committee und zum… …(www.pwc.com/images/gx/eng/about/svcs/grms/ 06IAStateProfessionStudy.pdf; Zugriff am 21. 3. 2007). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; continuous auditing; Risikomonitoring; Vorteile… …Sarbanes-Oxley Act; Anspruch und Realität des Enterprise Risk Management [ERM]; Praxisbeispiele) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Burnaby… …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 854–868. (Professionalisierung der Internen Revision; Anforderungsprofil; Entwicklung der Anforderungen) o. V.: A new…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …II) 07. – 09. 04. 2008 17. – 19. 09. 2008 Government/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 30. 05. 2008 15. 10. 2008 H. Tenzer agens… …18. 09. 2008 Stichprobenprüfung 27. 02. 2008 08. 10. 2008 Berichterstattung der Internen Revision 10. – 12. 03. 2008 05. – 07. 05. 2008 13. – 15. 10… …. 06. 2008 17. – 19. 09. 2008 01. – 03. 12. 2008 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 03. – 05. 03. 2008 15. – 17. 09. 2008 03. – 05. 12. 2008… …Interne Revision prüfen? 25. – 27. 02. 2008 01. – 03. 09. 2008 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher C. Brand-Noé, M. A Grundlagen der… …. 2008 10. 11. 2008 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 22. – 24. 10. 2008 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 18. – 19. 02. 2008 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das… …1/4 quer Farbe: sw Interne Revision 5 · 2007 231 Veranstaltungsvorschaur Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision -… …. Jackmuth Modul 2: Strategie für Revisionsleiter 11. 09. 2008 H. W. Jackmuth Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision 12. 11. 2008 H. W. Jackmuth… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 11. – 14. 02. 2008 10… …. – 13. 03. 2008 21. – 24. 04. 2008 26. – 29. 05. 2008 16. – 19. 06. 2008 01. – 04. 09. 2008 06. – 09. 10. 2008 03. – 06. 11. 2008 Aufbau der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück