INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (724)
  • Titel (11)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (363)
  • eBook-Kapitel (345)
  • News (11)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (26)
  • 2023 (9)
  • 2022 (17)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (27)
  • 2016 (29)
  • 2015 (29)
  • 2014 (83)
  • 2013 (78)
  • 2012 (70)
  • 2011 (23)
  • 2010 (32)
  • 2009 (80)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Banken control cobit Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management Sicherheit öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Auditing Kreditinstitute

Suchergebnisse

725 Treffer, Seite 3 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …analysiert.] Kreditinstitute Weber, W./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im Mai und Juni 2020, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Einleitung

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …9 1. Einleitung In Zeiten steigender Wirtschaftskriminalität sind besonders auch Kredit- institute hiervon betroffen. Kreditinstitute als Verwahrer… …wirtschaftskrimi- nelle Handlungen, begangen von eigenen Mitarbeitern* und Dritten, finan- ziell geschädigt zu werden. Die Kreditinstitute bemühen sich daher, u. a… …, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Die imageschädigenden und finanziellen Risiken für die Kreditinstitute werden auch nicht dadurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …18/2005 zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Kreditinstitute (MaRisk) 1 am 20. Dezember 2005 wurden diverse Rundschreiben der… …Bankenaufsicht aufgehoben, die bisher eine herausragende Stellung für die Kreditinstitute hatten 2 ; darunter fällt auch die Verlautbarung des ehemaligen… …Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen (BaKred) der „Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute“ (MaH) 3 , die im Abschnitt 5… …betroffenen Kreditinstitute und Abschlussprüfer eigenverantwortlich gefüllt werden muss. Der Beitrag möchte diesen Aspekt durch das Vorstellen praktikabler… …Mio DM 5 , die auch auf sog. „Schubladengeschäfte“ zurückzuführen waren. Eine Konsequenz aus dem Herstatt-Fall war, dass Kreditinstitute „mindestens… …Aspekte des Risikomanagements für Kreditinstitute immer wichtiger wurden. Hieraus resultierten im Juli 1994 zunächst Richtlinien zum Derivativgeschäft des… …Schreiben“. 3 Vgl. BaKred, „Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute“ vom 23. Oktober 1995. 4 BaKred… …, „Mindestanforderungen für bankinterne Kontrollmaßnahmen bei Devisengeschäften“, Nr. 6. 7 BaKred, „Anforderungen an das Wertpapierhandelsgeschäft der Kreditinstitute“ vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Kreditinstitute und Versicherungen Baudisch, S./Beyer, D./Fritz, M./Leißl, A.: Interne Revision in Kreditgenossenschaften, Wiesbaden 2019. [In Band 4 der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Verbandssanktionenrecht werden Anlass geben, bestehende Prozesse zu überprüfen.] Kreditinstitute Weber, M./Frauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen.] Kreditinstitute Weber, W./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen in den ersten vier Monaten des Jahres 2020, in: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …Kreditinstitute üblicherweise ange wendeten Ver fahren zur Bewertung und Klassi fizierung von Risiken ver suchen die Kreditinstitute, die aufsichtsrechtlichen… …machen. Risiken für Kreditinstitute ent stehen im Wesentlichen, wenn sich das Kreditinstitut ge schäft lich engagiert (Produkte anbietet, Dienstleist ung… …Rundschreiben 1 / 2000 vom 17. 01. 2000 bzgl. der Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute) 2 MaH (BaFin Verlautbarung… …vom 23. 10. 1995 bzgl. der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handels geschäften der Kreditinstitute) 3 MaK Kapitel 8.1 (BaFin Rundschreiben 34 /… …2002 (BA) vom 20. 12. 2002 bzgl. der Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute) 4 Da in der Überwachung von Geschäfts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …IKS als Pflichtinstrument der umsichtigen und risikoorientierten Führung eines öffentlichen Verwaltungsbetriebs betrachtet.] Kreditinstitute Andiola, L…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …deutscher Kreditinstitute.......................................... 658 3 Aktuelle Herausforderungen von deutschen Kreditinstituten bei der… …unterliegen auch Kreditinstitute einem zunehmenden gesellschaftlichen Interesse an nichtfinanziellen Informationen im Rahmen der freiwilligen Nachhal-… …kürzeren zeit- lichen Abständen. Im Rahmen dieser Entwicklung registrieren auch Kreditinstitute eine zunehmende Unzufriedenheit ihrer Stakeholder mit den… …u.a. die unzureichende Darstellung der geschäftspolitischen Ausrichtung der Kreditinstitute sowie die dazu notwendige Verfügbarkeit nichtfinanzieller… …ganzheitliche Berichterstat- tung aufzuzeigen. Das vierte Kapitel erläutert das Rahmenwerk des IIRC und leitet daraus positive Nutzeneffekte für Kreditinstitute… …deutscher Kreditinstitute Zu den wesentlichen Neuerungen für die Berichterstattung von deutschen Kredit- instituten zählen sowohl die regulatorische… …der Kreditinstitute und des Finanzsystems9 als auch die Weiterentwicklung der Rechnungs-legungsvorschriften für kapitalmarktoriente und nach den… …10-12)10 als auch, mit besonderer Relevanz für Kreditinstitute, die zukünftigen Vorschriften zur Bilanzierung von Finanz- instrumenten (IFRS 9), sowie die… …. Thelen-Pischke/Sawahn 2014, S. 116 f. 10 Vgl. Zwirner/Froschhammer 2014, S. 1 f. Reportinglandkarte deutscher Kreditinstitute Burghardt/Weigel 659 durch den… …Rechnungslegungsvorschriften sind deutsche Kreditinstitute zur Aufstellung und Veröffentlichung eines Jahres- und Konzernabschlusses sowie eines (Konzern-)Lageberichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Interne Revision aktuell

    Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden
    978-3-503-11280-7
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel Becker, u.a.
    …– u. a. für Kreditinstitute und KMUs. Erarbeitet vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) – Ihre Basis für eine rechtssichere…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück