INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne Banken Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste marisk IT Sicherheit cobit öffentliche Verwaltung Unternehmen Revision IPPF Governance

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Ziele von Systemprüfungen ist die Prüfung und Beurteilung des IKS innerhalb des geprüften Prüfungsobjektes. Die nachfolgenden Ausführungen gehen daher auf… …Wirksamkeit des IKS überwacht. Nach Meinung des Verfassers ist davon auszugehen, dass die Interne Revision immer stärker zur Prüfung der Wirksamkeit des IKS… …sind dabei umfangreiche Kontrollmaßnah- Die Interne Revision unterstützt den men auf allen Hierarchieebenen. Wirtschaftsprüfer durch die Prüfung Von… …mit einer umfangreichen Sammlung von prüfungsrelevanten Informationen zum Prüfungsgebiet wie Unterlagen zur Aufbau- und Ablauforganisation… …Prüfungsdurchführung. 6.1 Risikoanalyse Die risikoorientierte Planung und Prüfung erfolgt auf Basis intern definierter Risikofaktoren, die von der Internen Revision auf… …Angemessenheit der Risikomanagementund -controllingsysteme, des Berichtswesens, des Informationssystems sowie des Finanz- und Rechnungswesens Die Prüfung von… …Berichten (z. B. Kreditberichtswesen nach MaK ist von einer marktunabhängigen Organisationseinheit zu erstellen). Die Prüfung des Berichtswesens / der… …Revision ◆ Risikoorientierte Prüfung des Kreditgeschäfts in angemessenen Abständen durch die Interne Revision; Durchführung von Systemprüfungen (Aufbau- und… …Ablauforganisation, Risikomanagement und -controlling, IKS) Abbildung 6: Ansätze zur Prüfung des „Berichtswesens“ in bankaufsichtlichen Verlautbarungen ◆ Regelmäßige… …Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht) mit dem Bank-Soll, d. h. den von der Bank vorgegebenen Regelungen zur Aufbau- und Ablauforganisation (Organigramm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Banken zur Gründung von neuen Stabsabteilungen bzw. neuen Aufgabenverteilungen im Hinblick auf die Verbesserung sowie Überwachung des Internen Kontroll-… …von Informationen zur Forschungsthematik Interne Revision, insbesondere im strategischen Bereich, werden als Ergänzung Ergebnisse aus den… …einen weiterhin ihre traditionelle Rolle im Rahmen von ex-post Prüfungen zur Zuverlässigkeit des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems auf 112… …welchem zeitlichen Turnus zur Verfügung stehen. Zugleich sollte ein derartiges Konzept 81 Regeln für die Dokumentation von Gesprächen und Teilnahmen an… …Arbeitskreisen beinhalten. Im Weiteren wurde mehrfach geäußert, dass eine schnelle und unbürokratische Weiter gabe 82 von Informationen zur konstruktiven Arbeit im… …Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen 83 unabdingbar ist. 3.3 Graphische Darstellung des Revisionsbeitrages zum Gesamtbanknutzen Zur… …links von dem Wert 5 auf der X-Achse befinden. Dieser Zustand 10 Wie nutzt die Interne Revision ihr Potential zur Steigerung des Gesamtbanknutzens? 9 8 7… …Vorstandsmitgliedern war, dass die Bankvorstände bzw. ihre Vorstandsbüros im Rahmen von persönlichen Anrufen sowie über die zur Verfügung gestellte E-mail Adresse auf… …Vorstandsmitgliedern über das Bild und die Arbeit der Internen Revision besteht. Von den insgesamt auf Anfrage generierten 45 Vorstandspasswörtern zur Teilnahme an der… …der ersten Perspektive des Gesamtbankenmarktes nur zu einem geringen Maße von einer gleichförmigen strategischen Ausrichtung zur Generierung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück