INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (14)
  • Partner-KnowHow (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Framework Unternehmen Grundlagen der Internen Revision Corporate Risk Aufgaben Interne Revision Revision öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Banken marisk IT Arbeitskreis Sicherheit

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 1… …Veranstaltungen vom 1. 12. 2023 bis 31. 12. 2023 290 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 06.23 ZIR 247…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …stellen dabei Kontinuität auf der Position des Revisionsleiters als wichtige Determinante der Wirksamkeit der Internen Revision heraus. 1. Die Rolle des… …Österreich Schweiz zent) und Compliance Committee (56 Prozent) mindestens einmal im Jahr teilzunehmen. Abbildung 1 visualisiert die Ergebnisse der Enquete… …entlassen werden. Ein derartiger Wechsel dürfte positive Auswirkungen auf die Organisation haben, da diese in der Folge wahrscheinlich einen Nachfolger Abb. 1… …des Revisionsleiters auf die Qualität der Finanzberichterstattung. Hierzu betrachten sie Earnings Management 1 und interne Kontrollschwächen. 1 Unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Impulse für einen angemessenen Umgang mit professioneller beruflicher Skepsis geben. 1. Bedeutung professioneller beruflicher Skepsis für die Interne… …selbstverständlich hinnehmen. Sie hinterfragen ständig, was sie hören und sehen, und sie bewerten Prüfungsnachweise kritisch. 1 Interne Revisorinnen und Revisoren… …standardmäßig davon aus, dass die Mitarbeitenden der geprüften Stelle entweder ehrlich oder unehrlich sind. 2 Die Anwendung von profes­ 1 Vgl. Reding, K. R. et al… …auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse. Abb. 1: Grundlegende Merkmale professioneller Skepsis der von ihnen gesammelten Nachweise zur Wirksamkeit von… …Beeinträchtigungen der Objektivität. Abbildung 1 listet sechs grundlegende Merkmale professioneller Skepsis auf. 3 Die Implementierungsleitlinie zu Standard 2300… …: Professionelle Skepsis: Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer effektiven Arbeitsbeziehung 1. Schaffen Sie die Voraussetzungen: Um übermäßige Skepsis zu vermeiden… …stärker in den Standards betont. Im Entwurf der Global Internal Audit Standards vom 1. März 2023 wird im Glossar professionelle Skepsis als „Hinterfragen… …STANDARDS Die Kernbotschaften, die die AFC formuliert, lauten: 10 1. Die angemessene Ausübung von professioneller Skepsis während des gesamten… …durch die Interne Revision, aber auch durch deren Stakeholder: 15 • • Schritt 1: Abklärung der Erwartungshaltung der Stakeholder. Schritt 2: Verankerung… …halten: 17 1. Von unabhängigen Dritten erlangte Nachweise sind zuverlässiger als von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der geprüften Stelle erlangte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Run

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …have sufficient expertise in-house, the process should be outsourced. # Description Risks Audit Activities 1 The timing of the payroll run is… …. # Description Risks Audit Activities 1 All necessary information is available before the monthly payroll run starts. Risk of incor- rect… …extrapolation). # Description Risks Audit Activities 1 The gross sal- ary includes regular and additional pay- ments. Incomplete gross salary • Review to… …section 5.7 # Description Risks Audit Activities 1 There is a pro- cess in place to ensure net pay is calculated correctly. Incorrect payroll • Is… …reviewed in depth. # Description Risks Audit Activities 1 Payroll sim- ulations are executed before the final payroll run. Incorrect pay-outs •… …before the disbursement. Deviations and changes to payroll data must be explainable. # Description Risks Audit Activities 1 A pay-out proposal list is… …Description Risks Audit Activities 1 A payroll ap- proval process is in place. Unauthorized, incorrect or inappropriate payments could be processed and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …Exam Development Committee des IIA. 1. Wozu dient der CIA? Es ist kein Geheimnis, dass die Erwartungen der Revisionskunden, Aufsichtsräte und… …Teil enthält je 100 Multiple-Choice-Fragen, die in zwei Stunden zu beantworten sind. Teil 1 umfasst die Grundlagen der Internen Revision, Teil 2 die… …Autorinnen und Autoren, die die Prüfungsfragen schreiben (vgl. Abbildung 1). Potenzielle Autorinnen und Autoren durchlaufen ein Auswahlverfahren, um… …Übernahme in den Fragenpool Abb. 1: Qualitätssicherungsstufen für neue CIA-Prüfungsfragen 4. Experten prüfen die Fragen Der Input von zertifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …acht Handlungsfeldern des Transformationsrades von Dr. Willms Buhse. Gleichzeitig ist die Interne Revision selbst Teil des Transformationsprozesses. 1… …Pflegeversicherun- 1 Vgl. Buhse, W. (2018), S. 20. gen“ einen Leitfaden erstellt, der insbesondere den Revisionsabteilungen gesetzlicher Krankenkassen eine… …identifiziert, die die digitale Transformation einer Unternehmung vorantreiben (vgl. Abbildung 1). Im Folgenden werden die Handlungsfelder beginnend mit der… …digitalen Strategie kurz beschrieben, und anhand des Rades werden mögliche Prüffelder aufgezeigt, Abb. 1: Transformationsrad nach Dr. W. Buhse; Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Buchbesprechung

    Dr. Astrid Geis
    …Einzelkommentierung zu §1 Ausführungen zum Anwendungsbereich des LkSG, bei dem der Begriff des Unternehmens, die Berechnung der Arbeitnehmerzahl und die Anwendung bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …allen Regionen unter den Top Five der am häufigsten genannten wichtigen Risiken aufgeführt werden: Cyber Security (überall auf Platz 1), Human Capital und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Introduction

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …7 1 Introduction Handling monthly payroll accounting can be a complex and challenging task for companies, especially when it comes to legal and…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …Risikomanagement des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ entstanden. 1. Die Bedeutung von Rechenzentren Der Trend ist unübersehbar: Die zukünftige… …fernen, fremden Rechenzentren statt. 1 Was dies im schlimmsten Fall bedeuten kann, hat der Großbrand bei einem Cloud-Serviceanbieter im März 2021 deutlich… …potenzieller Kunden bezüglich Kontrollverlust, Datenschutzproblemen und einem Blackout des Geschäftes entschärft werden kön­ 1 BSI (2021), INF.2 Rechenzentrum… …Standortbestimmung vonnöten. Dabei sind verschiedene Ebenen zu betrachten, die sich in gegenseitiger Abhängigkeit befinden (vgl. Abbildung 1). Die Risikoanalyse des… …, Figure 1 – The risk management process. 136 ZIR 03.23 Risikoanalyse von Rechenzentren BEST PRACTICE Marktansicht Preisführer im günstigen Segment versus… …Fehlertolerante Systeme Technische Sicht „n“-Ausstattung versus „2n+x“-Ausstrahlung Abb. 1: Maßstäbe der Risikoanalyse Dieser Kontext ist durch die dargestellten… …Guide (mechanical). 16 BSI (2021), INF.12 Verkabelung, 2 Gefährdungslage, Februar 2021, S. 1 ff. Last but not Least steht ein Data Center eben nicht… …50600-1:2013: Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren - Teil 1: Allgemeine Konzepte. DIN EN ISO/IEC 27002: Informationstechnik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück