INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
  • eBook-Kapitel (28)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Corporate Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Kreditinstitute marisk Interne Grundlagen der Internen Revision Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Sicherheit

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …Qualifizierung ➚ Aufbaustufe Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1 – 2… …Hendryk Braun Neu! Neu! Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk 21.–22.10.2019 Dr. Walter Gruber MiFID II/MiFIR 28.11.2019 Hendryk… …Stepanek Value at Risk und expected Shortfall Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch ➚ Aufbaustufe Prüfung der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Spear-Phishing Attacken führen häufig zum Erfolg

    …Risk Consulting Germany GmbH & Co.KG Jungfernstieg 30, D-20354 Hamburg ras@rsm.de Telefon: +49 40 35006 225, www.rsm.de THE POWER OF BEING UNDERSTOOD…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Internen Revision“ + Risk in Focus 2019 + Informationen zu den IIA-Zertifizierungen + Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR + Das DIIR bietet das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …durchgeführten Audits. Die Abdeckung wird bei Uniper durch einen sogenannten Risk Score gemessen, der sich aus der Risikobewertung der einzelnen Prüffelder des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …(ECIIA) und der Federation of European Risk Management Associations (ferma) aus dem Jahre 2010 sowie IIA Position Paper, The Three Lines of Defense in… …effective Risk Management and Control (2013). Zur Entstehung und Rezeption durch Standardsetzer und Regulatoren vgl. Bantleon, U. et al. (2017): WPg, 12/2017… …verantwortliche Person (Risk Owner) benannt. Sämtliche Aktivitäten werden ausschließlich von der zweiten Verteidigungslinie wahrgenommen, ohne nennenswerte… …Komponenten fehlen oder sind nicht implementiert (zum Beispiel Risk Target Operating Model, Risk Governance, Risk Po licy Implementation, Risk and Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …09.01.2019). ECIIA (2018): Risk in focus 2019 – Hot topics for internal auditors, http://www.eciia.eu/wp-content/uploads/2018/09/Risk-in-Focus_2019.pdf (Stand… …Horizons, 61/2018, S. 453 – 460. Norman, C. S./Rose, A. M./Rose, J. M. (2010): Internal audit reporting lines, fraud risk decomposition, and assessments of… …fraud risk, in: AOS, 35(5)/2010, S. 546 – 557. Prawitt, D. F./Sharp, N. Y./Wood, D. A. (2011): Reconciling Archival and Experimental Research – Does…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …den Leitfaden unter www.diir.de/fachwissen. Risk in Focus 2019 Im vergangenen Jahr wurden 42 Leiterinnen und Leiter von Revisionen namhafter… …Organisationen in sieben europäischen Ländern zu „Risk in Focus 2019“ befragt. Der daraus entstandene Bericht beleuchtet die wichtigsten Risikobereiche, auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1 – 2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1 – 2… …13.–15.11.2019 Dirk Pantring Bianca Reyer Kontrahentenrisiken für Derivate Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk 17.09.2019 Thorsten… …Risk und expected Shortfall Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch ➚ Aufbaustufe Prüfung der Intensivbetreuung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …Revision, Operational Risk Controlling, IT Security, Corporate Security und Compliance nicht erreichbar und oft auch nicht wünschenswert. Risiken, die mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …Kenntnis zu nehmen bzw. empfohlene Umsetzungen bewusst zu genehmigen.6 40 Marbeiter 8 7 European Systemic Risk Board: „Report on misconduct risk in the… …Unternehmen. Im Juni 2015 hat eine Studie des „European Systemic Risk Board“ die Kursentwicklung von börsennotierten Banken mit anhängigen Rechtsstreitig-… …„Report on misconduct risk in the banking sector“ des European Systemic Risk Board aus dem Jahre 2015 sowie die Ausarbeitung der „G30 – Group of thirty“ mit… …schaulich. 43 I.2 Die Compliance-Organisation 11 10 Siehe European Systemic Risk Board: Report on misconduct risk in the banking sector, 6/2015. Der… …„Report on misconduct risk in the banking sector“10 analysiert das Entstehen und die Folgen des Verhaltensrisikos aus einer macro-prudenziellen Perspektive… …gehört auch die Bewertung von Governance-Strukturen und institutsweiten Kontrollen. Die EBA denkt in Zusammenarbeit mit dem European Systemic Risk Board… …ausschließlicher Compliance- Kontrollaktivitäten hinaus. Auch das „Risk Board“ verfolgt den Ansatz, Fehlverhal- ten(konsequenzen) nach Möglichkeit durch präventive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück