INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Vierte MaRisk novelle Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit IPPF Meldewesen Arbeitsanweisungen Risk Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute Datenanalyse Arbeitskreis marisk Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …auftragsabhängig (Ablauforganisation) Nachschau Organisatorische Sicherungs- maßnahmen für Qualität Prüfung (=Revision) der Qualitäts- sicherungs- maßnahmen… …für die Interne Revision umfas- send widmet, muss daher zunächst auch etablierte Qualitätssicherungsmaßnahmen und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der… …Wirtschaftsprüfung in ihrer histori- schen Entwicklung analysieren, um deren Potentiale zur Übertragung auf die Inter- ne Revision beurteilen zu können. 2.1… …Gewährleistung und Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen, sicherstellen.77 ___________________ 75 Vgl. Füss, Roland: Die Interne Revision… …. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Band 5 des DIIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 2005, S. 232. 76 Vgl… …Wissenschaft und Praxis der Internen Revision übertragen werden. Auf diese Weise kann zum einen der Einsatz eines umfassenden Quality Control-Systems in der… …Internen Revision analysiert werden. Zum anderen können Ansatzpunkte zur Stärkung des Vertrauens in die Arbeit der Internen Revision ab- geleitet werden… …Review von der Wirtschafts- prüfung auf die Interne Revision ergibt sich bereits aus der großen Ähnlichkeit von externer und interner Überwachung. Die… …beiden Berufsgruppen, letztlich auch um einen Austausch der jeweiligen Dienstleistungen zu verhindern.95 Die Interne Revision hat sich über die… …die Kenntnisse der Internen Revision über die Ver- hältnisse im Unternehmen zu Nutze machen will. So ist z.B. der Abschlussprüfer insbesondere bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Volker Hampel, ZIR-Redaktion
    …Kontext veranstaltete ECIIA-Tagung in Berlin im November 2008. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision wünscht seinem Verwaltungsratsvorsitzenden… …eine glückliche Zukunft bei bester Gesundheit und noch ein langes erfolgreiches Wirken für die Belange der Internen Revision in Deutschland. Einhaltung… …revisionsrelevanten Arbeitskreisen und die Publikation von Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit dem allgemein anerkannten Fachwissen… …Vorstandsmitglied Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:40–13:55 Prozesse – Risiken – Kontrollen Einführung in den Themenkomplex Organisatorische… …Ausblick und Verabschiedung Herr Volker Hampel Geschäftsführung Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:00–14:00 Mittagessen Tagungsort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Vielmehr wird die Geschäftsleitung die Personalausstattung der Revision aus ihrer Sicht anhand des Aufgabenspektrums im Unternehmen, des Kostendrucks, der… …sorgen dafür, dass Planungen und Prüfungen der Revision nach einheitlichen formel- len Vorgaben und gemäß einem definierten Revisionsprozess durchgeführt… …Internal Auditors, 2011. 3 Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., September 2007. 4 Vgl. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e.V., Mai 2010. 5 Vgl. BaFin, 2010. 6 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk, 2008. 7 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., 2002. Wichtige… …prüfungsbegründendes und nennenswertes Risiko tragen, aber nicht komplett aus dem Fokus der Revision verschwinden sollen. In diesem Sinne legen auch die MaRisk fest… …. Reitz/Schroff, 2 2004 oder DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Mai 2010. 9 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk, 2008. 10 Vgl. Reitz/Schroff, 2 2004. 11… …Jahresplanung vorzusehenden Plan-Prüfungskapazitäten der Prüffelder gegenübergestellt. Die Interne Revision sollte vorher eine maximal tolerierbare relative… …Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Mai 2010, S. 13. Risikoorientierte Revisionsplanung Arbeitshilfen · ZIR 6/11 · 315 Die Mehrjahresplanung sollte… …und anderen Unwägbarkeiten rechnen müssen. Darauf wird die Revision in jedem Fall flexibel reagieren. Dennoch sollte die der Planung zugrunde liegende… …Revision überlassen, die Bei Anwendung dieses Planungsverfahrens hat die Revisionsabteilung die Möglichkeit, jederzeit mittels eines ad-hoc-Reports ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …102 · ZIR 2/11 · Literatur K K K Buchbesprechungen Birgit Depping, Konzern Revision, Talanx AG Hrsg. Thomas Korte und Frank Romeike MaRisk VA… …zur Verfügung gestellt. Dipl.-Kfm. Arnd Furken DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ DIIR Band 11: Revision der Beschaffung Prüfungsfragen für… …. Auflage des Buches wurde von den Mitgliedern des Arbeitskreises „Revision der Beschaffung“ grundlegend überarbeitet um den aktuellen Entwicklungen auf den… …Carl-Auer-Systeme Verlag 2010, 234 Seiten, ISBN 978-3-89670-932-5, Euro (D) 21,95 In Zeiten organisationsweiter Sparprogramme wird eine Interne Revision gerne auf… …einer Internen Revision erlauben, die Grenzen und Möglichkeiten ihres Handelns zu erkunden. In einem zweiten Schritt wird dargestellt, wie die Interne… …Revision versuchen kann, ihre bisherige Position zu verbessern. Bisher fehlt es Revisoren, die in einer Prüfung ohne Checklisten und Bewertungstabellen… …unseres Teams suchen wir eine/n Teamleiter/in Interne Revision Kennziffer 1152 ZIR Ihr Aufgabengebiet: Planung und Durchführung von Revisionsprojekten… …Revision (Industrie) oder Wirtschaftsprüfung Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil Sehr gute… …zielorientierte Arbeitsweise Reisebereitschaft Die Position ist dem Leiter Interne Revision und Risikomanagement unterstellt. Die HERRENKNECHT AG bietet einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Rechnungswesen, die Vermögensanlage, die Vermögensverwaltung oder die in- terne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem… …Vermögensverwaltung oder die interne Revision eines Versicherungsunternehmens ganz oder zu einem wesentlichen Teil einem anderen Unternehmen auf Dauer übertragen wird… …Revision zu beteiligen. Basierend auf den Regelungen der MaRisk (VA) sind grundsätzlich – bis auf die Steuerungs- und Leitungsaufgaben – alle Aktivitäten… …Leistung, • Festlegung von Informations- und Prüfungsrechten der internen Revision sowie externer Prüfer, • Sicherstellung der Informations- und… …kommuniziert? • Ermöglicht die Ausgestaltung der Organisationsrichtlinien der Internen Revision bezüglich Auslagerungen den unmittelbaren Eintritt in die… …bezüglich der Internen Revision • Wie werden die wesentlichen Auslagerungen in den Prüfungen der Internen Re- vision berücksichtigt? • Wurde der Internen… …Revision auch hinsichtlich Auslagerungen ein vollständiges und uneingeschränktes Informationsrecht eingeräumt? • Wie ist sichergestellt, dass der Internen… …Revision wesentliche auslagerungsspezifi- sche Weisungen und Beschlüsse der Geschäftsleitung bekannt gegeben werden? • Wie erfolgt die rechtzeitige… …Information über auslagerungsspezifische Änderun- gen des Risikomanagements an die Interne Revision? • Wie nimmt die Interne Revision bzw. Konzernrevision ihre… …chergestellt werden kann? • Sind alle maßgeblichen Organisationseinheiten sowie die Interne Revision (pro- zessunabhängig) in die Erstellung der Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Einführung

    Stefan Tönnissen
    …Einordnung vereinzelter Anweisungen in ein ganzheitliches Rahmenwerk. Die Revision ist somit oft nicht in der Lage, eine angemessene und ganzheitliche… …2006, Seite 28. 6 Vgl. Berwanger, J. et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. Einführung 16 1 Ziel des Buches Das Buch möchte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …nach BilMoG Mit dem einschlägigen Standard CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Revision die neu aus dem… …COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutsch- land?, in Interne Revision, Heft 3.2005, Seite 100. 104 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Rahmenbedingungen 25 stände für den Bereich Kapitalanlage oder den Bereich Revision ihre erhaltenen Auf- träge nicht ausführen würden. Versicherungsunternehmen… …Risikotragfähigkeit die Festlegung von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontroll- verfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision… …Korrekturmaßnahmen, etwa zur Risikominderung, eingeleitet werden. Die in Absatz 1 Satz 4 Nr. 4 ausdrücklich genannte interne Revision ist ein Instru- ment der… …Geschäftsleitung. Die Tätigkeit der internen Revision bezieht sich auf die gesamte Geschäftsorganisation und nicht nur auf das Risikomanagement. Durch eine… …qualifizierte und effektive interne Revision wird sichergestellt, dass die Funk- Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement 30… …tionsfähigkeit der Geschäftsorganisation gewahrt bleibt. Die interne Revision kann außerdem helfen, frühzeitig Risiken zu erkennen und unternehmensinterne Pro-… …Primärgesetzgebung • Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation • Adäquates Risikomanagement • Interne Revision • Steuerungs- und Kontrollsystem • Risikostrategie /… …Steuerungs- und Kontrollsystem - Interne Leitlinien - Aufbauorganisation - Ablauforganisation - Sonstiges Interne Revision Risikoumfa ng Risikotragf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …; Konzernrevisor der Schmitz Cargobull AG; Mitglied in der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Revision im Mittelstand“. 1 Vgl. PKF… …. 5 Vgl. Kagermann, Handbuch der Revision, S. 54. 6 Vgl. Diplomarbeit von Patrick Liegl, Der Sarbanes-Oxley Act und seine Anforderungen an das… …und die Analyse relevanter Risiken, die die Zielerreichung behindern können 11 . 8 Vgl. Kagermann, Handbuch der Revision, S. 626. 9 Vgl. Diplomarbeit… …durchgeführt? wie erfolgt die Dokumentation/Nachweis? wer überwacht die Kontrolle (Interne Revision/ Wirtschaftsprüfer)? 3.4 Umsetzung der COSO-Komponente… …kann durch mehrere Bereiche abgedeckt werden. Hierzu zählen: Interne Revision Externe Revision/Wirtschaftsprüfung Aufsichtsrat Top-Management 4… …Edition, IL 60008 USA, 2006. Kagermann, Henning; Küting, Karlheinz; Weber, Claus-Peter (Hrsg.): Handbuch der Revision – Management mit der SAP®-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    CpD-Transaktionen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Revision in der Konzernzentrale analysiert. Zur leichteren Interpretation CpD-Transaktionen 157 können z.B. Richtlinien und Analysen aus der… …durch Controlling und Revision, die vor Ort im betreffenden Land stattfindet. Im Folgenden werden pro Risikogrup- pe ein oder mehrere Beispielländer… …zehn Tochter- gesellschaften zu berichten. Er bat darüber hinaus Rechnungswesen, Revision und Controlling, dass, wenn die CpD-Zahlungen in einer… …zumindest die sich in SAP® R/3® widerspiegelnde Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen nachvollzo- gen werden. Die Revision analysiert zweimal jährlich den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück