INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Standards Revision Management Corporate Datenanalyse Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Aufgaben Interne Revision IT Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk cobit

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …: info@iir-ev.de, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 14. –… …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …. – 08.04.2005 31.10. – 01.11.2005 M. Bichel R. Billmaier Der/Die Datenschutzbeauftrage in der Revision 18. – 19.04.2005 W. Caster Korruption und… …Interne Revision 16.11.2005 Dr. G. Obermayr Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 11. – 12.04.2005 M. Klinger… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 278 Interne Revision 6 · 2004 Berichterstattung der Internen Revision 14. – 16.03.2005 30.05. –… …Report writing in English 11. – 13.04.2005 31.10. – 02.11.2005 T. Norman „Prüfungssoftware“ 09. – 10.06.2005 R. Odenthal Grundlagen der Revision von… …Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. – 10.06.2005 28. – 29.11.2005… …. Möbus R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationalen Rechnungslegungsstandards 21.04.2005 17.11.2005 Prof… …. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23.09.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 21. – 22.11.2005 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2004

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 39. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 5, Oktober 2004 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 39. (2004) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich Herausgeber: Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann… …Hubertus M. Buderath, Mönsheim Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Ohmstraße 59… …zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller 204 FACHBEITRAG Prüfleitfaden „E-Procurement“ IIR-Arbeitskreis „Revision… …ZUR DISKUSSION Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., Wiss. Mitarbeiter RA… …Julien Köhrle, Freiburg 226 AUS DER ARBEIT DES IIR Personalien 228 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam… …Erich Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Interne Revision 5 · 2004 189…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Chancenmanagement-Audit

    Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand
    Dkfm. Peter H. Halek
    …---INTERNE REVISION--- Chancenmanagement-Audit Chancenmanagement-Audit Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand Dkfm. Peter H. Halek… …Prüfungslehre nicht. Zu welchem Zweck sollte sich demnach die Interne Revision damit beschäftigen? Gibt es Handlungsbedarf für Chancenmanagement und… …, Chancenmanagement-Audit als eine eigenständige Aufgabenstellung in die Prüfungsarbeit zu integrieren. Der wichtige Beitrag der Internen Revision besteht darin, dass sie der… …Chancenmanagement- System. Die Grundstruktur eines solchen Systems besteht aus sechs Komponenten: 190 Interne Revision 5 · 2004 ◆ Verhaltensmodell Chancenmanagement… …Revision Paradigmenwechsel Die Integration des Chancenmanagement-Audit in die Interne Revision bedeutet einen wichtigen Paradigmenwechsel und zwar von der… …neue erreicht werden. Definition der Internen Revision genehmigte: „Internal Auditing is an independent, objective assurance and consulting activity… …zum Bestandteil des Risikomanagement. Das hat sicher mit der Tradition der Internen Revision zu tun, in der der Begriff Kontrolle (der… …Ordnungsmäßigkeit) einen festen Platz hat. Dazu kommt, dass die Erwartungen an die Arbeit der Internen Revision überwiegend auch nach wie vor mit Vorstellungen von… …Internen Revision begrüßen würde): „Nein, die sollen kontrollieren!“ In einer Umfrage zum Thema Chancenmanagement (Österreich, Frühjahr 2004) wollten wir von… …Geschäftsleitungsmitgliedern und Oberen Führungskräften (ausgenommen die Interne Revision selbst) wissen, wie sie zu einem Chancenmanagement-Audit stehen. ◆ Frage: Ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …---INTERNE REVISION--- Operational Risk in der Prüfungspraxis Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II Dr. rer… …im Rahmen der externen und internen Revision ist seit jeher hoch. Spektakuläre Beispiele für operationelle Verluste wie im Fall der Barings Bank zei… …auf Aktivitäten der Internen Revision beziehen. Die Aktivi täten der Internen Revision werden dann der Projektphase und der Phase nach Einführung eines… …Regelungen, die sich mit operatio nellen Risiken beschäftigen und dabei den Aktivitäten der Internen Revision eine beson dere Rolle zu kommen lassen. 3… …. Bisherige Prüfungsgrundlagen der Internen Revision Die Interne Revision führt Prüfungen des in § 25a Abs. 1 KWG geforderten Internen Kontroll systems durch… …ternen Revision der Kreditinstitute (MaIR) sowie die Mindestan - forderungen an das Kreditge schäft der Kreditinsti tute (MaK). Derzeit wird an einer… …natio nalen Umsetzung von Basel II werden sollen. 5 All ge mein ergeben sich Prüfungspflichten der Inter nen Revision aus § 25a Abs. 1 KWG in Verbin dung… …fenden Risiken befassen, also auch 196 Interne Revision 5 · 2004 mit operationellen Risi ken. Konkret erge ben sich Prüfungspflichten der Internen Revision… …Regelungen bezüglich operatio neller Risiken existieren, welche für die Interne Revision von Bedeutung sind. Die Regelungen von Basel II werden die Rolle der… …Mindestkapitalanforderungen, bankenaufsichtlicher Überprüfungsprozess und Of fenlegung. Prüfungsaktivitäten der Internen Revision werden in allen drei Säulen erforderlich sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden „E-Procurement“ Prüfleitfaden „E-Procurement“ IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“ 1… …prognostiziert. Aus Sicht des Arbeitskreises ist es wichtig, dass sich die Interne Revision frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzt und in die Planung solcher… …wiederkehrender, manueller Beschaffungsprozesse von C-Teilen (Materialien mit hohem Volumen und niedrigem Wert). 204 Interne Revision 5 · 2004 Strategische Aufgaben… …. BMEcat, cxml) entsprechen, um sie elektronisch austauschen zu können. Interne Revision 5 · 2004 205 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden „E-Procurement“ 2… …wirtschaftlicher Sicht sinnvoll? ◆ Wie ist das System gegen technische Ausfälle gesichert? ◆ Ist die Leistung des Systems ausreichend? 206 Interne Revision 5 · 2004… …regelmäßigen Intervallen hinsichtlich der fachlichen Notwen digkeit verifiziert? Interne Revision 5 · 2004 207 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden… …(Finanzbehörde, WP, Revision) in angemessener Zeit nachvoll zieh bar ist. ◆ Sind die technischen Einrichtungen und Verfahren beschrieben, welche die Daten über… …Bedarf melden kann? ◆ Wie ist sichergestellt, dass die Katalogpositionen dem Anforderer bekannt sind? 208 Interne Revision 5 · 2004 ◆ Ist die angeforderte… …Lieferanschrift Hinweis: Siehe hierzu auch Kapitel 6 Reklamationsabwicklung Interne Revision 5 · 2004 209 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden „E-Procurement“ ◆ Ist… …Rechnungsprüfung und Zahlungsfreigabe zu prüfen. Hierzu verweisen wir auf weiterführende Literatur, wie z. B. den IIR-Prüfleitfaden Nr. 21 „Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …---INTERNE REVISION--- Self-Auditing Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten Michael Schroff, Frankfurt am Main Herr Michael… …Revision in die geprüfte Stelle verlagert. Konkret bedeutet dies, dass sich die geprüfte Stelle in Eigenverantwortung unter Anleitung der Revision innerhalb… …eines vorgegebenen Zeitrahmens selbst prüft. 1 Beweggründe Aus Sicht der Revision gibt es im Wesentlichen folgende Beweggründe für die Durchführung von… …Prüfungshandlungen durch die Revision durchgeführt werden, ist in der Revision mit einer Kostenreduzierung durch den Wegfall von Anfahrtszeiten, Reisekosten und… …zu einem späteren Zeitpunkt mit einem geringen Aufwand durch die Revision wiederholt werden. ◆ Die Ergebnisse sind bei der Anwendung von formalisierten… …Fragebogen auch, dazu verwendet werden, Informationen für die Revision zu sammeln. Auch für die geprüfte Stelle ergeben sich Vorteile. Im Gegensatz zu… …sicherzustellen, besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse stichprobenartig durch die Revision zu überprüfen. Damit verliert der Self-Audit allerdings einen Teil… …seines Selbst Prüfungscharakters, und die vorhandenen Vorteile des Self-Audits werden dadurch zumindest teilweise wieder aufgehoben. Sofern die Revision… …innerhalb der Revision besteht oftmals die Schwierigkeit, Begriffe einheitlich zu verwenden. Nicht zu unterschätzen ist daher der Interpretationsspielraum… …BaFin 2 im Absatz 9 und im Absatz 21 die Grundlagen der Internen Revision und die Prinzipien der Funktionstrennung definiert sind. Demnach können 214…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …---INTERNE REVISION--- Information des Aufsichtsrats Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision – Eine Skizze… …Vorstandes. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Überwachung im Bereich der Internen Revision, die innerhalb des nach § 91 Abs. 2 AktG einzurichtenden… …Bereich der Internen Revision in Betracht gezogen: ◆ Die direkte bzw. unmittelbare Befragung von Mitarbeitern der Internen Revision. ◆ Die Bildung von… …Aufsichtsratsausschüssen (audit committees) mit direktem Zugriff auf die Interne Revision. ◆ Eine Einsicht in Unterlagen der Internen Revision. ◆ Die Erteilung von Aufträgen… …an die Interne Revision durch den Aufsichtsrat. I. Direkte Befragung von Mitarbeitern der Internen Revision Eine umfassende, unbeschränkte und direkte… …auch aus dem Einsichts- und Prüfungsrecht des Aufsichtsrats gem. § 111 Abs. 2 S. 1 AktG 23 ergeben. 24 222 Interne Revision 5 · 2004 II. Bildung von… …Aufsichtsratsausschüssen (audit committees) mit Zugriff auf die Interne Revision Die Bildung von Prüfungsausschüssen nach dem Vorbild der in größeren US-amerikanischen… …gefordert. 27 Umstritten ist aber auch, inwieweit ein Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats direkt auf die Interne Revision zugreifen darf. So hat der Bericht… …Prüfungsausschuss sämtliche Berichte der Internen Revision anfordert. 28 Die Frage ist bislang auch nicht im Corporate Governance Kodex geregelt. Eine solche… …Zuleitung aller Berichte der Internen Revision an den Prüfungssausschuss wird im Schrifttum zum Teil befürwortet. 29 Darüber hinaus wird gefordert, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Personalien

    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Personalien Dipl.-Kfm. Hanns Grögler 70 Jahre Am 29. Juli 2004 vollendete das… …langjährige Mitglied des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Herr Dipl.-Kfm. Hanns Grögler, sein 70. Lebensjahr. Herr Grögler hat während… …engagiertes Wirken einen hervorragenden Beitrag zur positiven Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet. In Anerkennung… …Instituts herzlich gedankt und ihm noch viele glückliche Jahre bei guter Gesundheit gewünscht. Der IIR-Vorstand 226 Interne Revision 5 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben / Stellung der IR Die… …Interne Revision in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz 2004, hrsg. vom Deutschen Institut für Interne Revision e. V., vom Institut für Interne… …Revision Österreich und vom Schweizerischen Verband für Interne Revision, Frankfurt a. M. / Wien / Zürich o. J. (2004) (ISBN 3-00-013951-6). (Empirische… …Act für die Interne Revision der DaimlerChrysler AG. In: Sarbanes-Oxley Act: Professionelles Management interner Kontrollen, hrsg. von Christof Menzies… …; Handlungsempfehlungen) 228 Interne Revision 5 · 2004 ◆ öffentliche Verwaltung / Kommunale Rechnungsprüfung Fiebig, Helmut: Kommunale Rechnungsprüfung: Grundlagen –… …; Effizienzprüfung; Diskussionskultur) Stebler, Werner; Abresch, Michael: Audit Committee, Abschlussprüfer und Interne Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S… …Abschlussprüfer und mit der Internen Revision; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Abschlussprüfer) Interne Revision 5 · 2004 229…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück