INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung IT Funktionstrennung Revision Risk Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Management Datenanalyse Risikotragfähigkeit Revision Geschäftsordnung Interne Revision Banken IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …IT-Prüfung Praxisworkshop COBIT® 5 in der Anwendung auf Social Media Risk Durchführung von IT- Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen… …. Ulrich Hahn 09.–10.11.2017 Dr. Ulrich Hahn Neu! 170 ZIR 03. 17 VERANSTALTUNGEN ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA)… …Kreditinstitutionen Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk auf bilateraler und Portfolioebene – Messmethoden für den Unexpected Loss von… …1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall – Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …COBIT® IT-Prüfung Praxisworkshop COBIT® 5 in der Anwendung auf Social Media Risk Durchführung von IT- Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen… …11.–12.12.2017 1PLUSi Neu! Neu! Neu! Neu! Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstitutionen Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk… …Wohlert 13.–14.09.2017 Arno Kastner 31.08.– 01.09.2017 1PLUSi 05.–06.10.2017 1PLUSi Validierung von Risikomodellen 02.–03.11.2017 1PLUSi Value at Risk und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …Center/Research/ResearchDeliverables/Pages/Cloud- Computing-Management-Audit-Assurance-Program.aspx (Stand: 02.08.2017). Governance Governance of Cloud Computing Services Enterprise Risk Management… …Information Risk Management Third-Party Management Legal and Electronic Discovery Legal Compliance Right to Audit Auditability Compliance Scope Certifications…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Weg zur Compliance-Management- System-Zertifizierung. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2016, S. 55–61. (Aufgaben der Internen… …anlässlich des VW-Abgasskandals. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2016, S. 75–80. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Ursachen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Professionalisierung/Berufsgrundsätze/Berufsethos der Internen Revision Prickett, Ruth: Full spectrum. In: Audit & Risk, March/ April 2017, S. 26-29. (Professionalisierung der Internen Revision… …for Chief Internal Auditors Impact Objectivity? An External Audit Risk Perspective. In: Auditing, May 2017, S. 21- 43. (Management der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …Revision in Kreditinstitutionen Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk auf bilateraler und Portfolioebene – Messmethoden für den… …, Fokus Handels geschäft) 09.–10.11.2017 Prof. Dr. Dirk Wohlert Validierung von Risikomodellen 02.–03.11.2017 1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …der ökonomischen Kapitalsteuerung Kreditrisikomodelle – Quantifizierung des Credit Value at Risk auf bilateraler und Portfolioebene – Messmethoden für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Framework“ um das „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ (ERM) ergänzt. Mittler- weile wurde das COSO-Modell (im Jahr 2013) aufgrund der… …statt.12 Im ERM-Modell („Enterprise Risk Management – Integrated Framework“) wird eine weite Definition für das Risikomanagement verwendet.13 Danach wird… …. (2008), S. 721 f.; ebf. Freidank, C.-Chr.(2007), S. 699 ff. 12 Der neue Titel lautet: Enterprise Risk Management – Aligning Risk with Strategy and… …Risk Framework-Komponenten hinsichtlich der Festlegung von Ausrichtung und Struktur bildet.18 Zum Beispiel: Risiko- und Kontrollbewusstsein der… …Internal Auditing in Enterprise-wide Risk Management. 17 Vgl. auch IDW PS 261, Tz. 29; ebf. Westhausen, H.-U. (2005), S. 98 ff. 18 Vgl. IIA Austria (2009)… …achten. – Überwachung (Monitoring): „Das Enterprise Risk Management wird über- wacht – das Vorhandensein und Funktionieren der einzelnen Komponenten wird… …Liquidity at Risk bzw. Liquidity-Value at Risk und zwingend, die Abstimmung mit den vorhandenen Liquiditätsreserven. Auch für die Risikomes- sung sind… …, 2011, S. 202 f. 27 Vgl. Bernanke, B.: Modern Risk Management and Banking Supervision, Vortrag am 12. 06. 2006. 28 Die folgenden Ausführungen entstammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …hinsichtlich KPI (monetär) & KRI (Sicherheit) Continuous Risk & Control Assessment Fraud Prevention & Detection CCM: Dienstleistung an Fachbereiche inkl… …„Continuous Auditing — the combination of technology-enabled ongoing risk and control assessments. Continuous auditing is designed to enable the internal… …, (Kurz)-prüfung, etc.] des oder der Adressaten zu erfolgen hat (Key Risk Indicator) (vgl. Abbildung 2). Neben einer Risikoadressierung besteht auch die Option… …, Risk Manager und das Rechnungswesen gehören. Außerdem bietet das KAI-basierte Vorgehen einen weiteren signifikanten Vorteil: Prozesse, die bisher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Policy against Corruption Oversight, Autonomy and Resources Proportionate Procedures Top Level Commitment Risk Assessment Compliance-Programm Anti-bribery… …training Risk Assessment Due Diligence Compliance-Organisation Code of Conduct & Compliance Policies & Procedures Compliance-Kommunikation… …Compliance-Überwachung und -verbesserung Risk assessments Due diligence on projects and business associates Reporting, monitoring, investigation and review Corrective… …(IDW PS 980)” 2011. Loughman, B. P./Sibery, R. A.: „Bribery and Corruption – Navigating the Global Risk“, Ernst and Young LLP, Wiley 2012. Ministry of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück