INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (212)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Sicherheit Checkliste Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse IT marisk IPPF Framework Vierte MaRisk novelle IPPF Interne Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 6 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Types of Risk Management Practices Derived from Questionnaire and Interview Scoring

    Thomas Henschel
    …Type Scoring Patterns Pattern 1 Low Low Low Low Low Pattern 2 Moderate Low Low Low Low Pattern 3 Low Low Moderate Low Low Pattern 4 Low Low Low Low… …assessment. Not able to determine the total risk posi- tion of the entire com- pany. Examples of Defender/Prospector Type Scoring Patterns Pattern 1 Moderate… …project risk consolidation. Examples of Analyser Type Scoring Patterns Pattern 1 High Low Moderate Low Low Pattern 2 High Moderate Moderate Low Low Pattern… …with frequency 1 have been neglected in assigning a type, leading to a type evaluation of 97.3% (general risk management) and 87.3% (project risk… …Risk manage- ment organi- zation Fre- quen- cy Percent- age Cumu- lative percent- age Rk. Reactor M L M L 55 25.1% 25.1% 1 Reactor M L L L 33 15.1%… …manage- ment Fre- quen- cy Percent- age Cumu- lative percent- age Rk. Defender/Prospector M L M L M 34 20.5% 20.5% 1 Reactor M L L L M 18 10.8% 31.3% 2… …manage- ment organi- zation Fre- quen- cy Percent- age Cumu- lative percent- age Rk. Reactor M L L L 9 23.7% 23.7% 1 Reactor L L L L 6 15.8% 39.5% 2… …2 5.3% 89.5% 7 Reactor L M L L 1 2.6% 92.1% 8 Defender/Prospector M L H L 1 2.6% 94.7% 8 Analyser H L H M 1 2.6% 97.4% 8 Analyser H H M M 1 2.6%… …manage- ment organi- zation Project risk manage- ment Fre- quen- cy Percent- age Cumu- lative percent- age Rk. Reactor L L L L L 4 15.4% 15.4% 1… …L L L 2 7.7% 57.7% 3 Analyser H L M M M 2 7.7% 65.4% 3 Analyser H M H L L 2 7.7% 73.1% 3 Defender/Prospector M L H L L 1 3.8% 76.9% 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Risiko- und Notfallmanagement

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …die Funktionsfähigkeit des Risiko- managementsystems.3 1. Wie ist das Umweltmanagement im Rahmen des Risikomanagements ab- gebildet? 2. Wie ist… …stellen. 1. Wann erfolgte in der Vergangenheit eine Erkundung, inwieweit Böden oder Grundwasser verunreinigt sind? 2. Wurde hierzu ein Bericht erstellt… …Notfallmanagement IIR_37.indd 16 02.03.2005 8:31:51 Uhr 17 Organisation/Zuständigkeit 1. Wie ist das Notfallmanagement organisatorisch in das Unternehmen… …Notfallpläne 1. Welche Konzepte und Richtlinien zur Beherrschung besonderer Ereignis- se bzw. festgestellter Risiken (Feuer in Lagerbereichen mit Freisetzung… …besondere Ausstattung hat der „Krisenraum“ (Notbeleuchtung/ -strom ...)? Notfallübungen 1. Welche Regelungen zu Notfallübungen liegen vor? 2. Wie oft… …Störfall eventuell betroffenen Personen über Sicherheitsmaßnah- men und das richtige Verhalten zu informieren (§ 11 (1) + (2)). Darüber hinaus ist bei… …für eine gezielte Information der Öffentlich- keit sinnvoll. 1. Welcher Bereich bzw. welcher Mitarbeiter ist bei Notfällen/in Krisenfäl- len für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Function

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …r of R es po nd en ts 0- 5 Ye ar s 5- 10 Y ea rs 11 -1 5Y ea rs 16 -2 0 Ye ar s 21 -2 5 Ye ar s M or e th an 2 5… …quarterly audit plans in Netherlands, Sweden, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of long term audit plans (longer than 1 year) in Belgium… …. 3 Internal Audit Function 40 N ot e th at p er ce n ta ge s do n ot a dd u p to 1 00 % a s re sp on de n ts c ou ld m… …Plan / Rolling Audit Plan Long Term Audit Plan (longer than 1 year) Internal Audit Risk Assessment A us tr ia 96 32 .3 63 .5 13 .5 78… ….1 28 .1 61 .5 26 .0 87 .5 41 .7 60 .4 B el gi um 10 2 62 .7 82 .4 72 .5 90 .2 75 .5 71 .6 82 .4 88 .2 63 .7 85 .3 B ul ga ri a… …46 .7 73 .3 53 .3 86 .7 40 .0 80 .0 Fi nl an d 43 58 .1 86 .0 37 .2 69 .8 46 .5 46 .5 55 .8 83 .7 27 .9 60 .5 Fr an ce 28 1 34 .9… …65 .1 49 .8 78 .3 74 .7 53 .4 64 .4 86 .8 35 .9 65 .1 G er m an y 15 7 43 .9 66 .9 35 .0 68 .2 34 .4 71 .3 51 .6 77 .1 57 .3 69… ….4 G re ec e 78 50 .0 48 .7 39 .7 69 .2 50 .0 56 .4 52 .6 76 .9 30 .8 50 .0 It al y 49 4 53 .0 52 .0 42 .7 54 .9 67 .0 55 .1 77… ….9 78 .1 32 .2 63 .6 N et he rl an ds 11 3 65 .5 76 .1 63 .7 84 .1 69 .0 75 .2 84 .1 92 .9 55 .8 81 .4 N or w ay 45 64 .4 88 .9… …55 .6 71 .1 55 .6 64 .4 93 .3 84 .4 31 .1 77 .8 Po la nd 97 24 .7 44 .3 18 .6 62 .9 30 .9 54 .6 44 .3 79 .4 36 .1 67 .0 Po rt ug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Problemstellung

    Dr. Peter Kundinger
    …vermitteln. Durch diese Infiltrierung des Unternehmens kann sie selbst ___________________ 1 vgl. Malik, Fredmund: Schlüsselgrößen des Unternehmenserfolges… …beschäftigt. Eine Gliederung der Vorgehensweise ist in visualisierter Form folgender Abb. 1 zu ent- nehmen. Abbildung 1: Gliederung der Arbeit 3.3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Interessensvertretungen. Dabei werden auch die aktuellen, zum 1. 1. 2009 zu beachtenden Standard-- Weiterentwicklungen auf Ebene des IIA berücksichtigt. Zur Diskussion: Die… …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2009 +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR –… …Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen… …: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1. Januar 2009, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …. Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1 112 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1: Axel Becker, Michael Schachten Die… …Veranstaltungshinweise und -vorschau 147/150 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ DIIR-Kongress 2009 (147) +++ Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31… …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1. Januar 2009, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Hahn, CIA, CISA Der Text stellt die im Zusammenhang mit einer zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Neuauflage der Internationalen Grundlagen für die… …249/250 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion +++ 5. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse / Anti-Fraud-Tagung in Kassel vom 30. 11. bis 1. 12… …. 2009 (249) +++ Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 (250) +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1. Januar 2009, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Das „Audit Universe“

    Wolfgang Günther
    …: 0 = keine Beanstandungen 1 = geringe Beanstandungen 2 = mittlere Beanstandungen 3 = gravierende Beanstandungen oder noch nie geprüft. Wenn… …einzelne Bewertungskriterium für die Prüfungsplanung ist. Jedes Bewertungskriterium kann zum Beispiel im Rahmen einer Skala von 1 bis 10 von mehreren… …Kontrollsystem 20 20,00 % 2*** 1 Systemnotwendigkeit für das Unternehmen 17 17,00 % 1**** 1 Komplexität und wesentliche Änderungen 10 10,00 % 2***** 1… …Zeitabstand zur letzten Prüfung 10 10,00 % 2***** 1 * 2 x 23 % = 0,46; ** 3 x 20 % = 0,6; *** 2 x 20 % = 0,4; **** 1 x 17 % = 0,17; ***** 2 x 10 % = 0,2; +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Wahl und Bestellung des Abschlussprüfers

    Dr. André Jacques Dicken
    …(Vorbehaltsaufgabe § 319 I S. 1 HGB). Der Abschlussprüfer wird bestellt, indem er nach der Wahl durch die Eigen- tümer (Hauptgesellschafter-, Vertreter- oder… …Abschlussprüfers unverzüg- lich bei der BAFin und der DBB anzuzeigen (§ 28 I S. 1 KWG). Innerhalb ei- nes Monats nach Zugang der Anzeige kann die BAFin die Ersetzung… …die BAFin die Bestellung bei Gericht (§ 28 II S. 1 Nr. 1 KWG) und schlägt dabei geeignete Prüfer vor. Das Registergericht kann diesen Vorschlä- gen… …Konzernabschlussprüfer wird nach § 318 I S. 1 HGB von den Gesellschaf- tern des Mutterunternehmens gewählt. Wird kein gesonderter Konzernab- schlussprüfer gewählt und… …bestellt, gilt nach § 318 II S. 1 HGB der Jahresab- schlussprüfer der Muttergesellschaft als bestellt. Eine gesonderte Wahl und… …geschäftsführenden Vorstandes des Prüfungsverban- des Wirtschaftsprüfer sein (§ 340k II S. 1 HGB)105. Außerdem wird geprüft, ob Inhabilität des Prüfers vorliegt, wozu… …Abschlussprüfer der Sparkassen. In Nordrhein- Westfalen schreibt beispielsweise § 27 II S. 1 des Sparkassengesetzes NRW den zuständigen Sparkassen- und Giroverband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …1 Einleitung Interne Revision ist eine unabhängige Funktion, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und Aktivitäten prüft und be- urteilt… …partnerschaftliche Beratungen. Die Unternehmen müssen sich an der Jahrtausend- wende mehr denn je neuen Herausforderungen und 1 2 3 4 5 ESV_Satz-IIR-SR1.indd…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück