INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (67)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle control Arbeitskreis Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen IT Funktionstrennung Meldewesen Standards Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung marisk cobit Risk

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 01 2008

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2008

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2008

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2008

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2008

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2008

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel, Dipl.-Kffr. Anikke Wittko
    …7 Abbildungen. Zusammengefasst ist die Arbeit einzigartig und allen Praktikern, Kollegen der Internen und externen Revision und wissenschaftlich… …IIR) Wolfgang Lück (Hrsg.): Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit Erich… …verbundenen Anforderungen an den Berufsstand der Internen Revision unterlagen in den vergangenen Jahren einer nach haltigen Veränderung. Auch für die nächsten… …Revision e.V. (IIR). Die so identifizierten wesentlichsten Themen wurden von ausgewiesenen Experten aus Theorie und – vor allem – Praxis beleuchtet. Wolfgang… …Lück und Anja Unmuth analysieren das Thema 1: „Interne Revision (IR) und Risikomanagement“. Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus… …Revision zur Prüfung des Risikomanagementsystems eingesetzt werden kann. Diese ist in die allgemein zu beachtenden Grundsätze sowie die Phasen… …Revision“ befassen sich anschließend Bernd Schartmann und Manfred Lindner. Die Autoren gehen hierbei auf das neue Begriffsverständnis des IKS ein, welches… …Internen Revision im IKS. Schwerpunkte der Ausführungen bilden der sog. COSO-Würfel sowie die sich aus dem Sarbanes-Oxley Act ergebenden Herausforderungen… …. Klaus Heese widmet sich dem Thema 3: „Informationstechnologie (IT) und Interne Revision“. Die wachsende Bedeutung der Informationstechnologie in… …Unternehmen macht die IT-Revi sion zu einem bedeutenden Faktor der Internen Revision. Im Beitrag werden deshalb die we sentlichsten Standards für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Arbeitskreise beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Der Artikel gibt die persönliche Meinung der Autoren wieder. Abbildung 1: Internationales… …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA 5 Definition der Internen Revision 1. Einleitung Durch die Umsetzung des Artikels 41 der 8. EU-Richtlinie… …(Abschlussprüferrichtlinie) im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erfolgt eine Aufwertung der Internen Revision. Lt. Entwurf des BilMoG wird dem… …Aufsichtsrat die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision über § 107 Abs. 3 AktG-E bzw. § 38 Abs. 1a GenG-E nochmals explizit ins „Stammbuch“… …Angesichts dieser Konkretisierung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats bezüglich der Internen Revision gewinnt ein in sich geschlossenes, international… …enthalten als wesentlichen Baustein zur Qualitätssicherung einer Internen Revision bzw. eines Internen Revisors die Verpflichtung, die Weiterentwicklung von… …Quality Assessment (QA)-Leitfaden des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (DIIR) als ergänzende nationale Regelung miteinbezogen. Internationales… …Stufen: verbindlich (mandatory) und nachdrücklich empfohlen (endorsed and strongly recommended). Eine Neuformulierung der Definition der Internen Revision… …Organisationen (z. B. die International Federation of Accountants) oder Aufsichtsbehörden vertreten. 12 106 Interne Revision 3 · 2008 3.2 Überarbeitung der… …Praktischen Ratschläge Im Vergleich zu der veröffentlichten Version der Praktischen Ratschläge lt. DIIR-CD: „Grundlagen der Internen Revision – Aktualisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ Die Autoren sind: Jürgen Rohrmann, CIA Leiter Revision, Union Investment, Leiter des… …risikoorientierte Prüfungsplanung ist zentrale Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit einer Internen Revision. Berufsrechtlich ergibt sich die Verpflichtung hierzu… …des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) die risikoorientierte Prüfungsplanung als Mindeststandard für eine Interne Revision. Für… …Information in Tabellenform beigefügt. 2. Praktische Bedeutung der Risikoorientierten Prüfungsplanung für den Leiter der Internen Revision MaRisk AT 4.4, Tz. 3… …: „Die Interne Revision hat risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und des internen… …gelagert sind oder nicht. (…)“ Zur Erfüllung der genannten Prüfungspflichten benötigt die Interne Revision eine angemessene Kapazitätsausstattung. Die… …der Internen Revision 3 stützen. Eine unmittelbare und ausschließliche Ableitung des Kapazitätsbedarfs aus einem risikoorientiert bewerteten… …Prüfungsuniversum ist eher ein theoretisches Modell. In der Praxis orientiert sich die Kapazitätsausstattung der Internen Revision auch an dem Stellenwert der… …externer Berater auf Basis von Unternehmensvergleichen. Somit stehen dem Leiter der Internen Revision personelle und finanzielle Ressourcen nicht unbegrenzt… …Revision hat sich auf der Grundlage eines risikoorientierten Prüfungsansatzes grundsätzlich auf alle Aktivitäten und Prozesse des Kreditinstituts zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …gibt einen Überblick über die Stellung und Aufgaben der Internen Revision in der Europäischen Kommission. Seit 2000 hat sich die Kommissionsverwaltung… …Jahr, ist die Interne Revision noch relativ jung; ihre Einrichtung geht auf die Reform der Kommission vom Jahr 2000 zurück. Die Santer-Kommission war im… …: sieben Mitglieder der 110 Interne Revision 3 · 2008 Kommission – darunter der Vize-Präsident der Kommission, der für den IAS zuständig ist, als… …Prüfungsausschüsse – zumindest solange sich die Interne Revision noch in einem Anfangsstadium befindet. Interne Mitglieder stellen Verankerung in der Organisation… …sicher und bieten gewisse Garantien dafür, dass die Interne Revision ernst genommen wird und ihrer Rolle im Sinn von „checks and balances“ erfüllen kann… …Kommissionsdienststellen fällt allerdings ihrerseits in das Prüfungsfeld der Innen revision. Alle Prüfungsberichte des IAS werden dem Europäischen Rechnungshof (ERH)… …Interne Revision 3 · 2008 111 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Europäische Kommission nelle Vorgänge (z. B. wie die GDs die Umsetzung von EU-Recht durch… …„change agent“ spielen, insbesondere im öffentlichen Dienst, 112 Interne Revision 3 · 2008 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Europäische Kommission… …Internen Revision, in: Corporate Governance und Interne Revision, C.-C. Freidank und V.H. Peemöller (Hrsg.), Berlin 2008. Piper, Arthur (2007): A Matter of… …etwa die Arbeitspapiere von I. Grässle (2007), MEP, zur „governance“ in der Europäischen Kommission. 114 Interne Revision 3 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück