INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Banken IT Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung Arbeitskreis Risk marisk Risikomanagement IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
    …komplexen Standard CoBiT nachvollziehbar in Prüfungslandkarten dar und zeigt, wie daraus ein praxistauglicher Prüfungsplan erstellt werden kann. Ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …53 IV. Prozesslandkarte CoBiT Planung und Organisation Akquisition und Implementierung… …Projektmanagement Prozesslandkarte CoBiT 54 1 Planung und Organisation Die Domäne Planung & Organisation beschäftigt sich mit der Taktik der Informati-… …. Prozesslandkarte CoBiT 55 1.2 PO2 Definieren der Informationsarchitektur Der Prozess PO2 behandelt das Datenmodell und die zugehörigen Informationssys- teme… …, W.: a.a.O., Seite 54. 43 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 37. 44 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 57… …. Prozesslandkarte CoBiT 56 1.4 PO4 Definieren der IT-Organisation und ihrer Beziehungen Im CoBiT-Referenzmodell orientiert sich die IT-Organisation an der zuvor… …. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 60. Prozesslandkarte CoBiT 57 Beziehungen Die Koordination und Kommunikation der Mitarbeiter der IT- Organisation zu… …67. Prozesslandkarte CoBiT 58 Unternehmensweites Framework für IT-Risiken und Internal Controls Ein unternehmensweites Framework für… …Jobwechsel sicher. Zugriffsrechte sind entsprechend zu entfernen. ___________________ 48 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 70. Prozesslandkarte CoBiT… …von internen und externen Rahmenbedingungen ist für die Evaluierung von Risiken notwendig. ___________________ 49 IT Governance Institute: CoBiT… …4.0, a.a.O., Seite 63. 50 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 76. 51 Freidank, C-C., Peemöller, V.: a.a.O., Seite 112…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …75 V. Prüfungslandkarte CoBiT Planung und Organisation Akquisition und Implementierung… …Sorgen für IT-Governance Prüfungslandkarte CoBiT 76 1 Planung und Organisation 1.1 PO1 Definieren eines strategischen IT-Plans Prozess… …neuen Anforderungen? Prüfungslandkarte CoBiT 77 PO2.2a Unternehmensweites Data Dictionary und Datensyntaxregeln Gibt es ein… …Wird bei Neuanschaffungen die Zukunftssicherheit bewertet? Prüfungslandkarte CoBiT 78 PO3.4a Technologische Standards Werden aktuelle… …und Verantwortlichkeiten in der IT definiert? Wie ist der Änderungsstand? Wann erfolgt die letzte Anpassung? Prüfungslandkarte CoBiT 79… …Stellenbesetzung der IT Werden Maßnahmen wie Job-Rotation berücksichtigt? Prüfungslandkarte CoBiT 80 PO4.13a Schlüsselpersonal der IT Sind… …Budgetierungsprozess? Prüfungslandkarte CoBiT 81 PO5.3b Budgetprozesse Gibt es ein aktuelles Budget? PO5.3c Budgetprozesse Wird das Budget fortlaufend… …gesetzt werden? Prüfungslandkarte CoBiT 82 PO6.5a Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Wurden die Ziele und die Ausrichtung der… …Prüfungslandkarte CoBiT 83 PO7.7a Beurteilung der Leistung von Mitarbeitern Werden regelmäßige Beurteilungen der Leistung von Mitarbeitern durchgeführt?… …Prüfungslandkarte CoBiT 84 PO8.4a Kontinuierliche Verbesserung Welche Maßnahmen werden für eine Kontinuierliche Verbesserung durchgeführt? PO8.4b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Ausblick auf CoBiT 5

    Stefan Tönnissen
    …289 X. Ausblick auf CoBiT 5 Die ISACA hat für 2011/12 die neue Version CoBiT 5 angekündigt. Diese neue Ver- sion soll die bisher… …nebeneinander vorhandenen Frameworks Val IT, Risk IT, BMIS, ITAF und CoBiT in einem neuen Framework zusammenführen. Ein weiterer Aspekt ist die gestiegene… …Berücksichtigung von Anforderungen der Sta- keholder. CoBiT 5 unterscheidet hier interne Stakeholder wie z. B. CEO, CFO, board of directors etc. und externe… …Stakeholder wie z. B. Geschäftspartner, Kunden, Audi- toren etc. Die Begründung der ISACA für das neue CoBiT 5: „At a time when the need to drive more… …value from IT investments and manage an increasing array of IT-related risks has never been greater“. Mit CoBiT 5 sollen die Anforderungen von… …verschiedenen Stakeholdern in einem einzigen Rahmenwerk zusammengefasst werden. Abbildung 9: Ausblick auf CoBiT 5 Nähere Informationen zum… …Entwicklungsstand von CoBiT 5 erhalten Sie unter fol- gender Homepage: www.isaca.org/CoBiT5.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück