INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (108)
  • eJournal-Artikel (57)
  • News (6)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit IT marisk Geschäftsordnung Interne Revision Risk Kreditinstitute Management Grundlagen der Internen Revision Sicherheit Meldewesen IPPF Arbeitsanweisungen Banken Vierte MaRisk novelle IPPF Framework

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 14 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Awareness und Sicherheitsbewusstsein

    …� Ziele: � Vermittlung von Basis- und Grundwissen � Änderung des Verhaltens Phase 3 – Verstärkung � Beispielhafte Maßnahmen: � Interne Newsletter… …Themen � dauerhafte Verhaltensänderung Phase 4 – Öffentlichkeitsarbeit � Beispielhafte Maßnahmen: � interne Veröffentlichungen � externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …Anlagetätigkeiten gewährleistet werden. Schließlich werden ordnungsgemäße Verwaltung und Buchhaltung, interne Kontrollmechanismen, effi ziente Verfahren zur… …umfassen. Dieses beinhaltet – Strategien, Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotrag- fähigkeit sowie – interne Kontrollverfahren… …. Letztere werden wiederum aufgegliedert in die Interne Revision und das interne Kontrollsystem (IKS). 9 Das IKS besteht aus aufbau- und… …Art Oberbegriff ver- stehen, zu dem Compliance und Interne Revision spezifi sche Ausprägungen darstellen.12 11 Interne Revision und… …Tätigkeit der Compliance-Funktion bezieht sich nur auf die Ein- haltung der Pfl ichten aus dem WpHG. Die Interne Revision ist (überwiegend)… …allerdings nicht ganz strikt. Denn bei wesent- lichen Projekten wird auch die Interne Revision begleitend tätig (BT 2.1 Ziffer 2 MaRisk) und die… …prüft.15 Andererseits überwacht die Com- pliance-Funktion auch die Interne Revision, etwa im Bereich der Überwachung der Mitarbeitergeschäfte. Die… …Anbindung an die Interne Revision wird durch BT 1.1.1 Ziffer 4 der MaComp als unzulässig betrachtet. Sieht man die Compliance-Funktion als Teil des IKS, so… …ergibt sich bereits aus der Darstellung des § 25a KWG, dass IKS und Interne Revision verschiedene Teile des Risiko- managements sind. So spricht viel… …dafür, Compliance als eigenständige (unab- hängige) Funktion innerhalb des IKS eines Kreditinstituts anzusehen.17 Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …171 Teil 2 Interne und externe Prüfung 173 Bankaufsichtliche Prüfung von Risiko- management- und -controllingverfahren Dr. Gerhard Hellstern… …bankinternen Kontrollsysteme: unabhängiges Controlling; Angemessenheit der Verfahren; Qualität des Dateninputs ; Kontrolle durch Interne Revision. Durch… …und darauf aufbauend interne Kon- trollverfahren einzurichten. Die internen Kontrollverfahren beinhalten zum einen eine Interne Revision und zum… …anderen ein internes Kontrollsystem. Das interne Kontrollsystem seinerseits umfasst aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen mit klarer Abgrenzung… …Interne Kontrollverfahren Internes Kontrollsystem Interne Revision Risikotrag- fähigkeit Konkretisierung Abb. 34 Begriffshierarchie des § 25a Abs.1 KWG… …Besonderer Teil (BT) Internes Kontrollsystem (BT 1) Interne Revision (BT 2) Aufgaben Grundsätze Prüfungsdurch- führung Auslagerung Konzernrevision… …, IT-Infrastruktur) sowie das Outsourcing. Der Besondere Teil (BT) ist, der Begriffshierarchie des § 25a KWG folgend, in Anforderungen an das interne Kontrollsystem… …(BT 1) und Anforderungen an die Interne Revision (BT 2) aufgeteilt. Das interne Kontroll- system wiederum ist untergliedert in die prozessualen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Kontinuierliche IKS-Beratung versus Continuous Auditing (CA)

    Zusammenhänge, Chancen, Risiken und praktische Erfahrungen
    Roger Odenthal
    …kommt, muss sich die Interne Revision ein gehend und konstruktiv sowohl mit den avisierten Wirkungen1 Verbesserte Risikovorsorge Reduzierte… …suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Manager (m/w) Internal Audit / Interne Revision Ferrostaal ist ein weltweit tätiger Anbieter von… …in dieser Rechenformel kein Platz. Die Folgen sowohl für Finanzunternehmen wie für die Gesamtwirtschaft sind bekannt. Während sich die Interne Revision… …sich die Interne Revision unzweifelhaft auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der F ehlersuche in betrieblichen Datenbeständen stützen. Diesen Wert gilt… …Jobportal für die Interne Revision EDV-unterstütze Prozesse dominieren heute viele Unternehmensbereiche. Die hieraus resultierenden Daten können als Spieg el… …. Die Interne Revision muss bestrebt sein, hinter diese Kulisse zu blicken. Die Verifizierung dieses Abbilds und die Identif izierung von Risiken in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …................................................................................ 25 2.6 Neue Produkte oder Märkte und Outsourcing .......................... 26 2.7 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem ....... 26… …Risikosteuerungs- und Risikocontrollingprozesse (AT 4.3.2) einrichten. Der interne Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit hat auch zu ana- lysieren… …der Festlegung und Anpassung der Geschäftsstrategie hat die Geschäftslei- tung externe und interne Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Zu den externen… …Fak- toren gehören beispielsweise die Marktentwicklung, die Wettbewerbssituation oder das regulatorisches Umfeld. Beispiele für interne Einflussfaktoren… …Verantwortlichen und gegebenenfalls die Interne Revision weitergeleitet werden. Nur so ist es möglich, frühzeitig geeignete Maßnahmen oder Prüfungshandlungen… …funktionsfähige Interne Revision (AT 4.4) zu verfügen. Aufgabe der Internen Revision ist es, risikoorien- tiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und… …und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. Dies gilt unabhängig davon, ob diese ausgelagert sind oder nicht.36 Die Interne Revision ist über für sie… …wesentlich sind. Im Rahmen der Erstellung der Risikoanalyse sind die maßgeblichen Organisationsein- heiten, aber auch die Interne Revision einzubeziehen… …. Sollten sich künftig wesentli- che Änderungen der Risikosituation ergeben, ist die Risikoanalyse anzupassen. 2.7 Besondere Anforderungen an das interne… …Kontrollsystem Die besonderen Anforderungen an das interne Kontrollsystem (BT 1) beziehen sich insbesondere auf die Ausgestaltung der Aufbau- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …Es existieren externe Stakeholder (z.B. der Staat und seine Organe) sowie interne Anspruchsteller (z.B. das akademische Personal, Professoren oder… …Studie- rende). Drittens ist eine interne Systematisierung der Universität erforderlich. Hier können grds. drei Perspektiven unterschieden werden. Die… …. Überwachungssysteme in Universitäten 207 Internes Überwachungssystem Prüfung (Interne Revision) Organisatorische Sicherungs- maßnahmen Controlling… …gegebenes Maß an Sicherheit erfüllen sollen. 57 Die Interne Revision wird von einer unabhängigen Stabstelle im Unternehmen durchgeführt, deren… …. Die prozessunabhängige interne Prüfung der UHH nimmt die Stabstelle „Innen- revision“ vor, die im Zuge der Beschlussfassung der Struktur- und… …Informationsrecht. Aus den Ausführungen ergibt sich, dass die interne Prüfung an der UHH analog zum be- triebswirtschaftlichen Überwachungssystem umgesetzt wurde… …, eine Ausstrahlungswir- kung auf das interne Überwachungssystem hat. Der Hochschulrat der UHH hebt sich vor allem durch seine stark ausgeprägte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …, für die das interne Einstufungsverfahren nach § 259 SolvV angewendet werden soll. Andere Verbrie- fungen müssen zur Anwendung des IRBA mehrheitlich… …gegenüber dem Kontrahenten zum Neubewertungszeitpunkt ti und wird mittels der Interne Modelle Methode ermittelt. Der auf diese Art ermittelte CVA ist dann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …tätig. Er ist registrierter Quality Assessment Assessor beim Deutschen Institut für Interne Revi- sion e.V. und Certified Internal Auditor (CIA) beim… …, – Information und Kommunikation, – Überwachung. Die „dritte Dimension” führt die Organisationseinheiten des Unternehmens auf.315 Die Interne… …ERM-Konzepts wird verwiesen auf IIA Austria (2009): Das Interne Kontrollsystem aus der Sicht der Internen Revision, Institut für Interne Revision Österreich… …Risikotragfä- higkeit durch die Interne Revision können die folgenden Sachverhalte beachtet und zur Einschätzung der Konzeption herangezogen werden. Es sollte… …Prozesskreislaufs sind das interne Limitsys- tem, die Geschäfts- und Risikostrategien sowie das Reporting an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan zu sehen… …: Prüfung des Liquiditätsmanagements durch die Interne Revision, in: Bantleon/Becker (Hrsg.): Risikomanagement und Frühwarn- verfahren, Deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …(Zielerreichung) Abweichungs-/Schwachstellenanalyse, Frühwarnsystem mit Schwellenwerten (Red Flag) Qualitätsmanagement. Die Interne Revision (IR) kann eigene… …Zufriedenheit (Aspekt Qualität), Nutzen, Anfragen, externe vs. interne Aufträge, Kundeninteraktion etc. Als weitere KPI zur Messung der Leistungsfähigkeit der IR… …daraus ein Prüfplan für die Interne Revision abgeleitet. Die Tätigkeit umfasst die sachliche, zeitliche und personelle Planung der Revisionsarbeit. 3.2.1… …Planerfüllung ausreichen. Beispiel für die Anwendung Die interne Risikoanalyse habe eine Anzahl von 30 potenziellen Revisionen ergeben, die Revisionsabteilung… …Beispiel der Logistik Arbeitshilfen · ZIR 1/12 · 37 KPIs können selbst regelmäßig Bestandteil der Prüfung durch die Interne Revision sein. Durch diese… …definiert werden. tungsfähigkeit der ausgewählten Subunternehmer oder auch für interne Prozessschwächen sein. Beispiele: Lieferbereitschaftsgrad…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …der MaComp: Dort heißt es, dass die Compliance-Funktion Bestandteil des internen Kontrollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist. Das interne… …Kontrollsystem wiederum defi niert sich zusammen mit der Revision als interne Kontrollverfahren, die inter- nen Kontrollverfahren sind wiederum defi nitorisch… …Compliance im Auslagerungsprojekt „interne Abteilung“ in die Arbeit einbeziehen müssen. Schließlich kann eine gewisse Sympathie der BaFin für Effi zienz im… …sein, so dass in jedem größeren Unternehmen eine interne Anweisung existiert, wonach ein Outsourcing in systematischer und projekthafter Form anzugehen… …auf die in der Praxis hin und wieder zu beobachtende Mög- lichkeit, einzelne, spezifi sche interne Richtlinien des Auftraggebers unmittelbar beim… …eine interne Weitergabe an Mitarbeiter des Mandanten, die nicht in der Compliance Abteilung tätig sind, nicht gestattet …“. Ferner wird regelmäßig der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück