INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (32)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Revision IT marisk control Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Banken Datenanalyse cobit Grundlagen der Internen Revision Meldewesen Corporate

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 56 ZIR 02.24 1. Einleitung Wir erleben aktuell Cyberangriffe wie nie auf Unternehmen aller… …. 3 Im Rahmen der Cyberkriminalität sind laut Bitkom folgende Trends erkennbar: 4 • Neun von zehn Unternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage… …Unternehmen die Schäden offen melden. Damit werden IT-Risiken bald die Summe aller Kreditausfälle klassischer Banken in Deutschland übersteigen, und das… …, Kontoinformationsdienstleister, Ratingagenturen, Wertpapierfirmen, Zentralverwahrer, Anbieter von Kryptodienstleistungen und für weitere Unternehmen wie Transaktionsregister und… …Resilienz der Unternehmen und damit auch der Finanzbranche erhöht. Internationale Expertinnen und Experten haben mit ihrem Wissen und… …Cybersicherheitsexpertise fordern. Diskussionen über Cyberrisikomanagement sollten regelmäßig und in angemessenem Umfang auf die Tagesordnung in Unternehmen gesetzt werden. •… …überwachen und Risiken, die sich auf 10 Vgl. hierzu BAIT-Kapitel 12 in Verbindung mit BSIG. das gesamte Unternehmen und seinen Wert für die Stakeholder und… …können von kriminellen Organisationen genutzt werden. Auch die Verfügbarkeit war durch die Abschaltung aller Systeme bei dem Unternehmen Inhaltliche Ziele… …des Cyberangriffs (Betroffen sind Unternehmen aller Größen und Branchen einschließlich ihrer Vermögenswerte) • Geschäftspläne, einschließlich Fusions-… …Millionenschäden bei den betroffenen Unternehmen verursachen, die durch die Aufarbeitung, Nachsorge und weitere Aufwendungen wie Verbesserung der IT-Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …eingeschätzt. Sie finden sich in einer Reihe mit Cybersicherheit, Personalrisiken, Digitalisierung und dem Klimawandel. Die Risikolandschaft der Unternehmen hat… …bei externen Risiken, deren Eintreten keine Interne Revision auf der Welt verhindern kann, einen entscheidenden Wertbeitrag im Unternehmen liefern muss… …. Die Unternehmen – und mit ihnen die Interne Revision der Unternehmen – haben die Chance, diesen Risiken jetzt entgegenzuwirken. Die Interne Revision… …kann eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Volatilität und Unsicherheit zu unterstützen. Dabei ist… …Risiken, der noch in Risk in Focus 2023 beschrieben wurde, 3 in eine neue Richtung gelenkt. Unternehmen kämpfen nun mit einer Polykrise – mit mehreren… …Revisorinnen und Revisoren haben keine besseren Kenntnisse über die Zukunft als andere Funktionen im Unternehmen. Aber sie können finanzielle Stresstests und… …, proaktiv Themen anzugehen, um Unternehmen vor den Risiken zu schützen, die sich aus wirtschaftlicher Unsicherheit ergeben können. Dazu zählen die… …Risiken im Unternehmen anzugehen. Sie können echten Mehrwert schaffen, indem sie auf Resilienz ausgerichtete Strategien fördern. Angesichts der sich schnell… …darauf hin, dass falsch verstandene Unabhängigkeit der Internen Revision, die zu faktischer Isolation im Unternehmen führt, nicht wirksam zur Erreichung… …wirtschaftlicher Szenarien kann dem Unternehmen bei zukünftigen Krisensituationen helfen. Für die Interne Revision muss es darum gehen, sowohl in Krisenzeiten als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Integriertes Auditmanagement für individuelle Auditprozesse

    Dr. Christoph Köster
    …der Unternehmen des Bertelsmann Konzerns zu verbessern. Dafür ist ein erfolgreiches Auditmanagement entscheidend. Der Prozess, der die Planung… …agierenden Unternehmen sind interne Abläufe oft sehr komplex. In einem solchen Umfeld kann das Auditmanagement das Unternehmen dabei unterstützen, Prüfungen… …, deren Management – insbesondere in großen Unternehmen mit komplexen Datenbanksystemen – eine erhebliche Herausforderung darstellt. Die Datenqualität und… …Compliance-Management vorhanden, hilft dies dem Unternehmen, alle relevanten Vorschriften und Gesetze einzuhalten. Zugriffskontrollen und Sicherheit: Robuste… …der Lage sein, mit dem Unternehmen zu wachsen und sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen. Benutzerfreundlichkeit: Damit sie von allen… …eigene Unternehmen über geeignete Kontrollen und Prozesse verfügt, um Compliance-Probleme zu vermeiden. Hierin liegt eine der wichtigsten Aufgaben der… …Möglichkeit, die Software in der Praxis zu testen. Referenzen einholen: Es ist auch hilfreich, Erfahrungen von anderen Unternehmen zu sammeln, die bereits die… …wichtiger Aspekt ist die Integration der Software in die bestehende IT-Infrastruktur: Eine nahtlose Integration mit anderen Systemen, die im Unternehmen… …ebenfalls ein zentraler Aspekt. Eine skalierbare Lösung ist in der Lage, mit dem eigenen Unternehmen zu wachsen und kann auch bei zunehmendem Datenvolumen und… …: Start-ups, Wachstums- und etablierte Unternehmen, Krisenunternehmen O Eigenfinanzierung: durch Einlage der Gründungsgesellschafter, Crowdfunding, M&A, Going…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Unternehmen von der Internen Revision geprüft werden können. Der Beitrag soll einen Prüfleitfaden von Praktikern für Praktiker darstellen. Dieser Beitrag wurde… …Unternehmen und Organisationen stetig zu. Diese Ziele sind für die gesamte Logistik von Relevanz, für die Entsorgungslogistik sind sie entscheidend. Sie… …Logistikstrategien, -strukturen, -prozessen und -systemen in Unternehmen und Unternehmensnetzwerken zur Schaffung umweltgerechter und ressourceneffizienter… …die Entsorgungslogistik sein. Aufgrund der vielschichtigen und komplexen Regelungslage ist es notwendig, dass sich Unternehmen einen Überblick zu den… …folgenden Aspekten verschaffen: • Welche abfallrechtlichen Regelungen sind für das Unternehmen relevant? • Welche Pflichten und konkreten Handlungsbedarfe… …Registrierungspflicht des ElektroG können mit bis zu 100.000 Euro Bußgeld geahndet werden. In Sonderfällen, in denen ein Unternehmen für eine Straftat eines leitenden… …definiert und sind alle im Unternehmen anfallenden Abfallstoffe vollständig enthalten? Werden diese Ziele durch die zuständigen Fachabteilungen… …Unternehmen. Belegung der Ziele mit geeigneten Maßnahmen. Ein aus Sicht der Produktentwicklung optimales Produktkonzept kann zu mehr Abfall in der Produktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anstalten und öffentlichen Unternehmen wieder in Berlin zu ihrer jährlichen Fachtagung. In zahlreichen Fachsitzungen, Round Tables und Workshops werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …Unternehmen Andreas Kirsch 06.–07.05.2024 Online Prüfung des SAP®-Berechtigungs konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Prüfung des Rechnungswesens in SAP®… …04.–05.11.2024 Online Robert Rusch 07.–08.11.2024 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 14.–15.11.2024 Online Neu! Neu! Neu! Neu! 92 ZIR 02.24… …bestimmen, wer im Unternehmen wie auf IT-relevante Entscheidungen einwirken soll, zeigt Ihnen Christopher Rentrop mit viel Übersicht: O Grundlegende Ziele und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Befragung für „Risk in Focus 2025“ gestartet

    …Chief Audit Executives für die Studie die größten Risiken nennen, denen Unternehmen im kommenden Jahr ausgesetzt sein werden und die in den Auditplänen…
  • Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    …Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …Untersuchungen unter Fachleuten und Wissenschaftlern gleichermaßen. Betroffen von Ransomware-Angriffen sind nicht nur Unternehmen, sondern zunehmend auch… …Privatpersonen. Zusätzlich zu der Bedrohung durch organisierte Kriminalität wurden die Unternehmen in den letzten Jahren von einer zunehmenden Welle hoch…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück