INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (32)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Revision Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Funktionstrennung Sicherheit öffentliche Verwaltung IPPF Unternehmen Risikomanagement Auditing Governance IPPF Framework Standards marisk

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Prüfungsinterviews, das Interne Kontrollsystem und universitäre Ausbildung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung des IKS liefert Stirnimann. Die Einführung eines IKS fällt vielen Unternehmen schwer. Im Beitrag von Frank/ Heinrich… …Unternehmen ein IKS für ihre IT-Strategie entwickeln. Interne Revisorinnen und Revisoren können die Anforderungen der Kontrollaktivitäten als Grundlage ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …einem Revisor helfen, sich vor diesen Folgen zu schützen. Es gibt mehrere konkrete Schritte, die Revisorinnen und Revisoren unternehmen können, um die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …größtmöglichen Nutzen zu erzielen Im betriebswirtschaftlichen Sinn muss das IKS das ganze Unternehmen erfassen. Leider wird es aber oft auf die Prozesse zur… …Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? O Wie können ESG-Risiken quantifiziert werden? O Was ist ein Chief Geotectonic Officer? O Wie können Supply-Chain-Risiken mit der… …Monte-Carlo-Simulation erfasst werden? O Welchen Einfluss haben Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen… …Kontrollsystems verpflichtet. Dessen Einführung und Aktualisierung fällt vielen Unternehmen schwer. In diesem Beitrag werden nach einer kurzen Einleitung zur… …Kreuzreferenztabelle zeigt, welche Kontrollaktivitäten welchen Risiken begegnen. Damit sind Unternehmen in der Lage, ein Internes Kontrollsystem für ihre IT-Strategie zu… …, Worldcom oder aus jüngerer Vergangenheit Wirecard, das Vertrauen der Gesellschaft in Unternehmen. Als behördliche Reaktion wurden zunächst US-amerikanische… …und später auch deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, ein wirksames Internes Kontrollsystem (IKS) zu betreiben. Dabei ist allerdings weder die… …Einführung noch die Aufrechterhaltung und Aktualisierung eines IKS mit einfachen Mitteln herzustellen. Eine Befragung verschiedener Unternehmen durch Deloitte… …das IKS stets an das Unternehmen angepasst sein, jedoch ist es einfacher, aus einer Liste möglicher Risiken diejenigen auszuwählen, die auf das… …Unternehmen zutreffen, als die Risiken ohne Hilfestellung identifizieren zu müssen. Solche Handlungsleitfäden existieren bereits für verschiedene Themenbe- 1… …IT-Strategie. 3 1.1 Interne Kontrollsysteme Unter einem IKS werden nach IDW 2012 4 die vom Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und… …Vermögensschädigungen), • zur Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungs legung sowie • zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …. Calvin/Holt (2023) stellen hierbei heraus, dass zahlreiche Vorteile für Unternehmen in der räumlichen Umgebung dieser Universitätsprogramme vorhanden sind… …Interesse an der Internen Revision bei anderen Studierenden steigern. Darüber hinaus können Unternehmen, die derartige Praktika anbieten, hochqualifizierte… …Praktikumserfahrungen können sowohl die Studierenden als auch die Unternehmen dazu beitragen, die Wahrnehmung zu verändern und das Interesse an der Internen Revision zu… …der Qualität der Internen Revision von Unternehmen in der unmittelbaren Umgebung. Die zugrunde liegende Überlegung von Calvin/Holt (2023) lautet wie… …, sollten Absolvierende dieser Programme mit einer größeren Kompetenz in das Berufsleben eintreten. Unternehmen, die diese Absolvierenden anschließend… …besseren Prozessen zur Finanzberichterstattung verbunden sind. Interne Revisionsfunktionen in diesen Unternehmen sollten auch eher in der Lage sein… …Fragestellungen auf Grundlage einer Stichprobe von 6.958 Unternehmensjahren im Zeitraum 2006 bis 2018 belegt, dass Unternehmen, die sich in der unmittelbaren Nähe… …Abschluss in der Regel in der Nähe ihrer Universität bleiben und daher in Unternehmen in ihrer Umgebung zu arbeiten beginnen. Darüber hinaus profitieren… …Unternehmen von einer Verringerung der Verzögerung bei der Abschlussprüfung und der damit verbundenen Kosten, was die Wirksamkeit von Investitionen in die… …Ausbildungsprogrammen für die Interne Revision mit einer verbesserten Qualität der Finanzberichterstattung und einer höheren Prüfungseffizienz einhergeht, was Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …04.24 In den letzten Jahren hat sich der Einsatz von IT verstärkt, und es gibt wohl kaum noch Prozesse in Unternehmen, die sich keiner IT bedienen. Mit… …operativ in das IT-Servicemanagement der Unternehmen eingebunden sind. IT-Governance schafft eine Grundlage mit der Definition der Governance und Elementen… …Governance aufgezeigt. Anhand von Beispielen bei unzureichender IT-Governance werden die negativen Folgen für Unternehmen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …die Unterstützung bei der Umsetzung des Rechts in den Unternehmen im Sinne eines Leitfadens im Vordergrund. Das Buch enthält vollständig abgedruckt das… …Hinweisgeberschutz zu schaffen. Stattdessen seien weitere administrative Daueraufgaben für die Unternehmen geschaffen worden, die man nicht auf die leichte Schulter… …nehmen sollte. Deshalb sollten alle Unternehmen rasch tätig werden, um Bußgelder und Schadensersatzansprüche zu vermeiden. Beide Gesetze gehen auf… …Unternehmen die beiden Gesetze auslösen müssen, und den Hintergrund dafür zu verstehen. Dafür ist dieses Buch hervorragend geeignet. Wer seitens der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024

    …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …04.–05.11.2024 Online Robert Rusch 07.–08.11.2024 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 14.–15.11.2024 Online Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 04.24 ZIR…
  • Einrichtung interner Meldestellen

    …führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Hinweise zu Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit als Prüfungsziel, Leistungskennzahlen und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …Unternehmen der Kunst stoffindustrie bietet die Kreislaufwirtschaft erhebliches Wachs tums potenzial und sichert gleichzeitig die License to Operate ab. Der… …Kreislaufwirtschaft zu evaluieren. So kann die Interne Revision zur Transformation zu einem führenden nachhaltigen Unternehmen beitragen. Wenn Unternehmen ihre Prozesse…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück