INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (34)
  • eJournal-Artikel (18)
  • News (9)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Prüfung Datenschutz Checklisten IT Meldewesen Aufgaben Interne Revision Revision Funktionstrennung Standards Risikotragfähigkeit Datenanalyse

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …sie die Wirk- samkeit von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation bewertet. Standard 6.1 Mandat der Internen Revision… …internen Revisionsleistungen. Es kann Situationen geben, in denen die Revisionslei- tung auch für andere Aufgaben zuständig ist, z. B. für Risikomanagement… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse und der Einhaltung von Gesetzen und internen Regelungen • Objektivität und Vorkehrungen zum Schutz von… …erungsfunktionen ausgeübt wird, wie z. B. Risikomanagement, Datenschutz, IKS oder Compliance. Dabei kann es auch sein, dass die Interne Revision erst in einer… …Interne Kontrollsystem rund um Governance, Risikomanagement und Compliance abdeckt.58 Im Folgenden werden Jahres- und Quartalsberichte der Internen… …das Risikomanagement für Banken ( MaRisk) können als Grundlage für die Erstellung und die Inhalte eines Gesamtberichts in Form eines Jahresberichts… …betrauten Organisationseinheiten in- frage: Risikomanagement, Compliance, Sicherheit etc. Auch Aufsichtsbehör- den oder Rechnungshöfe (bei öffentlichen… …Beratungsleistun- gen 11. Sonderprüfungen 12. Gesamtaussage zur Wirksamkeit des Risikomanagement- und/oder Internen Kontrollsystems 13. Aktivitäten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Kontrollverfahren (Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, In- terne Revision), Compliance- und Führungsstrukturen, die Zuordnung von Verantwortlichkeiten und… …die eingegangenen Risiken, für das Risikomanagement sowie die Einhaltung von Gesetzen verbleibt letztendlich bei der Geschäftsführung einer Bank… …. Awareness, im ganzen Unternehmen ist das Ziel vom ERM, auch ein allgemein anerkanntes Modell zum Risikomanagement zu etablie- ren.18 Im ERM-Modell wird eine… …weite Definition von Risikomanagement ver- wendet. Danach wird unter einem unter nehmensweiten Risikomanagement ein Prozess verstanden, „ausgeführt… …wirksames und angemessenes Risikomanagement. Abhängig von Art, Um- fang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten muss das Interne… …vermeidungsorientierten Aspekten der Fokus stärker auf das Risiko und nicht auf die Chancen gelegt. Versteht man Risikomanagement aber als einen inte- gralen Bestandteil… …gleich Null sein kann.63 Risikomanagement soll hier ver- standen werden als ein ganzheitlicher Ansatz, der die Chancen und die Gesam- trisikosituation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …Revisoren sind mit ihrem Know-how im Bereich Risikomanagement und Kontrollen bestens aufgestellt, um flexibel und proaktiv makroökonomische und politische… …Mio. Rentenberechtigte. Zur Verstärkung unserer Abteilung Interne Revision suchen wir für die Prüfreferate Kapitalanlage- und Risikomanagement… …Management, operative IT-Prozesse, Informationssicherheit, Datenschutz, Fach- und/oder IT-Projektmanagement, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem (IKS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Auditmanagement bei METRO AG und stellvertretender Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision der Beschaffung“. Den Ausgangspunkt für das Risikomanagement und die… …Risikomanagement verantwortlichen Personen und die maßgeblichen Entscheidungsträger. Auf dieser Basis ist zu entscheiden, bei welchen Lieferantenstandorten eine… …Lieferkette adressieren, zu denen das Unternehmen beiträgt und die zu priorisieren sind, wenn: • Personal im Risikomanagement, dessen Kenntnisse und Erfahrungen… …Risikomanagement (ZfRM) Praxiswissen risikobasierte Unternehmensführung Fachbeirat: Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Peter Fissenewert, Prof. Dr. Werner Gleißner, Prof… …Risikomanagement sicherstellt. • Wie werden die Datenqualität und die rechtzeitige Übermittlung der Daten von den verschiedenen Einheiten und Gesellschaften an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, • der Entscheidungsfindung und Aufsicht, • der Reputation und Glaubwürdigkeit bei ihren Stakeholdern, • der Fähigkeit, dem… …umstritten. risikomanagement mit adäquater Personalausstattung und angemessenem Budget schafft. 32 Im Zusammenhang mit einer Revisionsprüfung können die in… …Informationsrisikomanagement und das Informationssicherheitsmanagement der Second Line zugeordnet sind. Dies trifft auch für das Risikomanagement (IT-Risikomanagement) zu. Die… …DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2023/ 230322_Management_Handbuch.html (Stand: 06.11.2023), S. 31. Risikomanagement fortlaufend zu verbessern. Die Interne Revision hat die Aufgabe, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance

    Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta
    …nern zu intensivieren und Risikomanagement sowie Feedbackprozesse zu imple- mentieren. Die Schaffung vertrauensvoller Partnerschaften ist entscheidend… …Risikomanagements zu fördern, das insbesondere auch dazu dient, Chancen wirksam zu ergreifen. Risikomanagement muss daher in die Unternehmensstrategie integriert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …bei- spielsweise, ob eine Risikokultur dokumentiert kommuniziert ist. Auch in den IDW Prüfungsstandards zum Risikomanagement und zur Inter- nen Revision… …, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 2/2006. S. 7 – 14. BaFin (2023a): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Rund- schreiben 05/2023…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Abgrenzung zwischen Business Continuity, Krisenmanagement und Risikomanagement neu zu beurteilen und gegebenenfalls Neuausrichtungen vorzunehmen. Die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …, aber auch auf einen problematischen Tone at the Top und ein unprofessionelles Risikomanagement. 6. Beispiele für geeignete Leistungskennzahlen Beispiele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu vermitteln. Dazu liefert die Interne Revision objektive Beurteilungen der Abweichungen zwischen Ist-Zuständen und… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse des Untersuchungsgegenstands. • Der anwendbaren Rahmenwerke, Leitlinien und anderer Kriterien, die zur Bewertung der… …Interne Revision oder durch das Risikomanagement sein. Auch die Erwar- tungen hinsichtlich der Ziele und des Umfangs des Auftrags müssen verstan- den werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück