INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Governance Sicherheit Management Standards Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Anpassungen der Regulierung und der Gesetzgebung, unterstreichen die Notwendigkeit, dass Unternehmen einen effektiven Umgang mit Fraud anstreben müssen. Das… …hinaus weist das IIA (2019) darauf hin, dass Fraud nicht nur für bestimmte Arten von Unternehmen charakteristisch ist und betont, dass jedes Unternehmen… …Fraud als eines der Toprisiken für Unternehmen gilt, wird die Interne Revision immer häufiger dazu genutzt, die Verantwortung für die Verhinderung… …vorliegende Untersuchung aufbaut, stammt von Coram/Ferguson/Moroney (2008), die den Beweis dafür erbringen, dass Unternehmen mit einer Internen… …Revisionsfunktion Fraud mit höherer Wahrscheinlichkeit aufdecken und folglich auch selbst melden, als jene Unternehmen ohne Interne Revisionsfunktion. Obwohl dies als… …den gesamten Prüfungen genutzt. 4.1 Der Umgang mit Fraud in Unternehmen verschiedener Größenordnungen Vorherige Forschungsarbeiten zeigen einen… …untersucht, inwiefern sich auch die Aufgabe des Fraud-Managements bei Unternehmen verschiedener Größenordnungen unterscheidet. Das basiert auf der… …erkennbare Unterschiede hinsichtlich des Anteils der Fraud- Prüfungen gemessen an den gesamten Prüfungsleistungen bei Unternehmen verschiedener Größenordnungen… …größere Unternehmen der Absicherung gegenüber Fraud-Risiken einen höheren Stellenwert zuschreiben und wahrscheinlich auch die notwendigen Ressourcen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Unternehmen fit für den Wandel machen“ eine von zwei Keynotes. Darin ging Däfler der Frage nach, warum gerade jetzt so viel im Wandel ist und welche Kardinal… …fehler Unternehmen bei einem Change-Prozess vor allem begehen. Auch die Rolle der Führungskräfte wurde angesprochen und weshalb ein agiles Mindset so… …veröffentlicht. Das FISG ist zum 1. Juli 2021 in Kraft getreten. Es wirft in den Unternehmen viele Fragen zur konkreten Umsetzung im jeweiligen Umfeld auf. Das… …Auswirkungen einzelner Paragrafen werden in dem Positionspapier Empfehlungen zur individuellen Ausgestaltung in den Unternehmen gegeben. Das Positionspapier… …„Risk in Focus“ veröffentlicht. Wir haben aus Sicht der Internen Revision die wichtigsten Risiken, denen sich die europäischen Unternehmen mit Blick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt. Dennoch versammelt dieses Buch in seiner zweiten Auflage von 2020… …Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen. Risikomanagement: • Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, • Absicherung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …bewerten und auszuwählen. Zunächst haben die Autoren Wirtschaftsprüfer und Revisoren befragt. Dabei wurde deutlich, dass es auch innerhalb der Unternehmen… …Unternehmen bieten, indem sie verlässliche Prognosen über die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ermöglichen und so die Unternehmensplanung… …optimieren. Allerdings gibt es auf Seiten der Unternehmen noch manche Hindernisse, die dem Einsatz von Predictive-Analytics-Anwendungen entgegenstehen… …Rechnungswesen, diskutiert Chancen und Herausforderungen für Unternehmen sowie sich daraus ergebende Auswirkungen auf die Wirtschaftsprüfung.] Rapp, D. J./Pampel… …über Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen hat in den letzten Jahren zusehends an Fahrt aufgenommen. Angesichts der Vielzahl an existierenden… …, W./Kinne, K.: Wie nachhaltig berichten Unternehmen im europäischen Vergleich? Zur Umsetzung der europäischen CSR-Richtlinie, Die Wirtschaftsprüfung (WpG)… …Berichterstattung für Unternehmen in der EU geführt. Da die CSR-Richtlinie lediglich wesentliche Berichtsbereiche definiert, bleibt den Mitgliedstaaten der EU bei der… …Berichterstattung und deren Umsetzung auf Seiten der Unternehmen. Der Beitrag von Richter, Gawenko und Kinne (2021) vergleicht deshalb die CSR-Berichterstattung in… …der CSR-Richtlinie von besonderer Aktualität. Die Ergebnisse liefern auch insoweit eine Orientierungshilfe für Unternehmen und Gesetzgeber.] Weber, C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …prüfen ➚ Aufbaustufe 14.12.2021 Online IT-Sicherheit im Unternehmen 6.–7.10.2021 Online IT-Revision für Revisionsleiter 7.–8.10.2021 Online Prüfung des… …Revision ➞ Grundstufe Revision des Claimmanagements – Hat mein Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Revision des Claimmanagements – Hat mein… …Unternehmen ein effizientes Claimmanagement? Grundlagenwissen Bau für kaufmännische Revisoren/-innen Revision des Facility Managements –… …Veränderungen Sequenz 3 ➚ Aufbaustufe SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 25.10.2021 Online 26.–27.10.2021 Online 27.–28.10.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision

    …über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) überhaupt nicht betrachtet. Die Abschlussprüfer sähen ihren Auftrag… …Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In…
  • Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zentrale Themen auf dem DIIR-Kongress 2021

    …Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden… …prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.: Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …Gesamtgesellschaft zuträglich war. Hier sind Politik, Gesellschaft und Unternehmen gefordert, für die Zukunft einen nachhaltigeren Rahmen zu setzen. In der Internen… …Revision umzusetzen sind. Bünis gibt einen Überblick über die Implementierungsleitlinien zur Prüfungsdurchführung. Die Vorstände vieler Unternehmen sind im… …eine Übersicht, bei welchen Fragestellungen die Interne Revision konkret einen Mehrwert bieten kann. Die deutschen Unternehmen wurden 1998 mit dem § 91… …340 n. F. durch die Wirtschaftsprüfer und mit der Frage, ob diese dazu geeignet ist, den Unternehmen ein den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …Mitglied im Vorstand des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Unternehmen agieren zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem spezifischen… …Kompetenzrahmens für ein Unternehmen werden nachstehend verschiedene Aspekte des Prüferqualifikationsprofils exemplarisch weiter vertieft. 2.1 Erweiterte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision Die Vorstände vieler Unternehmen sind im Bereich Risikomanagement primär bemüht, dass der Abschlussprüfer… …Risikomanagement von Unternehmen und Gegenstand des IDW PS 340 n. F. (2020) 1 Der Sachverhalt ist insbesondere für die Arbeit der Internen Revision wichtig, was… …, auslassen oder nur kursorisch prüfen. Entsprechend zeigen auch empirische Studien regelmäßig, dass gesetzliche Mindestanforderungen in den Unternehmen nicht… …. Januar 2021 gültigen StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) werden durch den Abschlussprüfer nicht geprüft… …, dass die neu im IDW PS 340 von 2020 formulierten Anforderungen erst ab 2021 durch die Unternehmen zu erfüllen sind. Die gesetzlichen Grundlagen haben… …längerer Zeit für die Unternehmen verpflichtend – unabhängig davon, ob, wann und wie intensiv der Abschlussprüfer diese tatsächlich prüft. Bei der… …Überarbeitung des IDW PS 340 in 2020 wurden betriebswirtschaftliche Implikationen der gesetzlichen Grundlagen aufgegriffen, die längst für die Unternehmen… …entsprechende Anforderung solcher „bestandsgefährdender Entwicklungen“ 13 zu untersuchen, ergibt sich qua Gesetz für die Unternehmen aber schon längst. Es ist… …Integration von MS Office & Adobe Acrobat • Datenanalytik für mehr Sicherheit im Unternehmen • Integrierte Prüfungsanalyse • Kontinuierliche datengestützte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück