INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (38)
  • Lexikon (31)
  • News (22)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (17)
  • 2024 (15)
  • 2023 (15)
  • 2022 (14)
  • 2021 (15)
  • 2020 (14)
  • 2019 (17)
  • 2018 (23)
  • 2017 (16)
  • 2016 (14)
  • 2015 (34)
  • 2014 (7)
  • 2013 (7)
  • 2012 (19)
  • 2011 (1)
  • 2010 (7)
  • 2009 (7)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Standards Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Governance Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement marisk

Suchergebnisse

243 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Beispiel Artikel A (IPPF Nr.1234)

  • Information und Kommunikation (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
  • Beispiel Artikel A (IPPF Nr. 1234)

    author 2
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr. 2100)

    Dr. Oliver Bungartz
  • eBook

    Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    978-3-503-17683-0
    Oliver Dieterle
    …Dienstleistungsunternehmen? Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der Internen Revision im öffentlichen Sektor unter Einhaltung der anerkannten Berufsstandards (IPPF…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …(IPPF) – Bedeutung für den Berufsstand und wesentliche Inhalte Konkrete Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revi- sion ergeben sich… …die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk für die… …maßgeblichen Leitlinien für die berufliche Praxis der Internen Re- vision. In Abb. 4 werden der Aufbau und die einzelnen Elemente des IPPF dargestellt. Die… …der Internen Revi- sion, Frankfurt a. M. 2017, S. 11. 38 Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision Sämtliche Elemente des IPPF… …Elementen. Folgende Elemente des IPPF sind von einer Internen Revision verpflichtend umzusetzen: • Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen… …Revision (IPPF)46 39 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) Lediglich zur Umsetzung empfohlen werden einer Internen Revi- sion… …folgende Elemente: • Implementierungsleitlinien, • Ergänzende Leitlinien. Eine Interne Revision ist im Rahmen des IPPF verpflichtet, sich an den… …Fördert organisatorische Verbesserungen. Als weiteres Element des IPPF enthält der Ethikkodex48 elementare Anforderungen an eine professionelle Haltung… …einer effektiven Revisionsarbeit, in: ZIR 3/2017, S. 120. 41 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) Gerade im Hinblick auf die… …. Zentrales Element des IPPF ist die weltweit anerkannte Definition der Internen Revision: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070

    Der externe Dienstleister als Interne Revision seines Mandanten
    Oliver Dieterle, Michael Bünis
    …(IPPF) sind das verbindliche Rahmenwerk für die Interne Revision. Sie enthalten in Standard 2070 Regelungen für externe Dienstleister und zur Verantwortung… …Betriebs und des Managements einer Internen Revision umfasst und in Übereinstimmung mit den verbindlichen Elementen des … IPPF und Best Practices des… …über die 1300er-Serie der Standards dem gesamten IPPF unterworfen. Die Implementierungsleitlinie führt weiter aus: „Das QSVP muss die laufende… …externe Beurteilungen in Übereinstimmung mit den Standards enthält.“ Über den Standard 2070 verpflichtet das IPPF den externen Revisionsdienstleister, für… …virtueller Leiter der Internen Revision agiert, tritt er damit in alle Rechte und Pflichten des Leiters der Internen Revision, die das IPPF formuliert. Dazu… …182 ZIR 04.18 Standard 2070 STANDARDS 4. Externe Beurteilung auch bei ausgelagerter Interner Revision Um in Übereinstimmung mit dem IPPF zu sein, hat… …Dienstleisters diesen Leiter namensscharf zu benennen, da er bestimmte Rechte und Pflichten im Sinne des IPPF hat. Der Dienstleister hat jährlich dem Auftraggeber… …verpflichtenden Regelungen des IPPF. Dies führt zu Haftungsrisiken, da weder durch die Geschäftsleitung des Auftraggebers noch durch den externen Dienstleister…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …. Die Rollen werden im IPPF 2009 durchgängig verwendet (siehe auch Abb. 2). An einigen Stellen auftretende, kleinere funktionale Abweichungen der Rollen… …(International Professional Practices Frameworks – IPPF) vorgenommene umfassende Überarbeitung der Praktischen Ratschläge und grundlegender Begrifflichkeiten dar… …, um die Berufsgrundlagen, deren Struktur sowie den Regelsetzungsprozess selbst zu überarbeiten. Eine wesentliche Neuerung des IPPF 2009 sind sprachlich… …„Risikomanagement der Internen Revision“ vom April 2009, vgl. Institute of Internal Auditors (2009 a). Die aktuelle Übersetzung des IPPF ist über die nationalen… …In Dokumenten des SVIR kann es zu abweichenden Über tragungen zur expliziten Berücksichtigung des lokalen rechtlichen Rahmens kommen. Im deutschen IPPF… …: Kernbegriffe im deutschen IPPF 2009 Internationale Berufsgrundlagen der Internen Revision verpflichtend für Verbandsmitglieder, Zertifizierte Ethikkodex Die… …das nahezu vollständige Streichen des Prüfungsausschusses (audit committee) aus dem IPPF 2009 sehr deutlich; dies dient der Öffnung hin zu anderen, bei… …allgemeiner, aber trotzdem präziser gefasst wurden (IIAPA 1120-1 Persönliche Objektivität). Klar erkennbar wird hier die im IPPF 2009 gezielt vorgenommene… …Revision (IIAPA 1311-1) wurde der Vorschlag gestrichen, auch an externe Parteien (z. B. Anschlussprüfer) zu berichten; dies wird mit dem IPPF 2009 auf… …Ausführungsstandards 2000 ff. Die Praktischen Ratschläge zu den Ausführungsstandards betrifft ein großer Teil der Kürzungen im IPPF 2009; nur einige Praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Stadtwerke München GmbH Allen Absolventen gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! IPPF Evolution… …Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) werden derzeit vom Institute of Internal Auditors (IIA) in einem globalen Projekt… …IIA den Entwurf des neuen IPPF zur Konsultation stellen. Die Anpassungen werden zu grundlegend neu strukturierten Standards und teilweise auch zu neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück