INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision IT Unternehmen Risk Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Datenanalyse cobit Geschäftsordnung Interne Revision marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …ist, wie das jeweilige Unternehmen organisiert ist. Zusätzlich bil- det dieser Aufbau dann auch das strategische Rahmenwerk für die unterschied- lichen… …Unternehmen zu er- reichen. Die Ablauforganisation dagegen ist die räumliche und zeitliche Gestaltung von Arbeits- und Bewegungsvorgängen6. So versteht man… …: 19 Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 2010, S. 149 f. 20… …für Prozesse und Kontrollen verantwortlich? – Wie häufig und in welchem Umfang werden Prozesse in einem Unternehmen angewendet und wie häufig kommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Werkzeugen für die Serienfertigung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …ist sicherzu- stellen, dass die Werkzeugkosten anteilig im Teilepreis enthalten sind, da die- ser sonst zu niedrig wäre und das Unternehmen sich dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …internen Kontrollsystems Nach IDW PS 261 n.F.2 werden unter einem internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze… …für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. Dabei besteht das interne Kontrollsystem nicht nur aus den Regelungen zur Steu- erung der… …Kontrollsys- teme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen, Berlin 2014, S. 51. Susanne Rosner-Niemes 70 systems (Soll-Soll-Vergleich). Erfolgt… …, in: Die Wirtschaftsprüfung, 22/2001, S. 1233–1243 Buderath, Hubertus: Das Interne Kontrollsystem in einem internationalen Unternehmen, in: Die… …Wirtschaftsprüfung, Sonderheft 2003, S. 219–223 Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen, Berlin 2014, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Fintechs sind nach Einschätzung der BaFin Kombinationen der Worte „Financial Services“ und „Technology“, d.h. meist junge Unternehmen, die mit Hilfe… …. 14. 9 Vgl. Ebenda, S. 14. 10 Vgl. Danker, W./Bartels ,J.: Fintechs – Adressatengerechte Kommunikation: Umgang der BaFin mit innovativen Unternehmen in… …: BaFin-Journal September 2016, S. 18. 11 Vgl. Danker, W./Bartels, J.: Fintechs – Adressatengerechte Kommunikation: Umgang der BaFin mit innovativen Unternehmen in… …Kreditinstitute als Unternehmen, die bestimmte Bankgeschäfte gewerbsmäßig oder in einem Umfang betreiben, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten… …bestehen o Der Effekt kann auch analog auf Dienstleistungen einzelner Unternehmen übertragen werden = Austausch von Dienstleistungen lohnt sich bei… …Innenstadt (teuerste Immobilienlage). Die Mitarbeiter werden mit dem Bankentarif vergütet. Ein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten aufge- bautes Unternehmen… …erreicht. Das dargestellte Beispiel zeigt auf, dass es auf die Methode ankommt, um nach- haltige Wirtschaftlichkeitseffekte in Unternehmen zu erzielen. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Angebotseinholung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Lieferanten bereits im Vorfeld von der Auswahl ausgeschlossen werden? 11) Werden mögliche Verbindungen/Verflechtungen zwischen Unternehmen berücksichtigt… …definierte Stelle im Unternehmen (Ein- kaufsbereich oder eine andere dafür legitimierte Vergabestelle) als An- sprechpartner, Korrespondenzpartner und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Jahren hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Internen Revision u. a. in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …befindet sich die mittelbare Verwaltung und im nächsten Ring öffentliche Unternehmen. 3 Übertragen auf den industriellen Kontext könnte man von… …unternehmerischer Führerschaft sprechen: Welche Unternehmen würden im Rahmen einer Vollkonsolidierung in den Konzern öffentlicher Sektor einbezogen? Folgerichtig… …pri- 9 Vgl. BMI (2001). 10 Vgl. BMAS/BA (2016). 11 Vgl. DCGK (2017). 12 Vgl. BMI (2007). vatwirtschaftlich organisierten Unternehmen. Sinn und Zweck der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Unternehmen) ga- rantiert. Elektronisches Lastschriftverfahren (ELV) Das ELV beruht auf Vereinbarungen zwischen den Händlern und den Netz- betreibern. Die… …Geschäftsbereichen liegt vor, wenn ein Kreditinstitut ein anderes Unternehmen damit beauftragt, auf Dauer oder zumindest auf längere Zeit eine Tätigkeit oder Funktion… …Auslagerung zu erfüllen. Als ein anderes Unternehmen ist jede andere Stelle, Einheit oder Person an- zusehen, die in Bezug auf die ausgelagerte Funktion oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …der Corporate-Governance-Struktur von Unternehmen erfüllt die Interne Revision eine wichtige Funktion. Zur Skizzierung eines funktionsfähigen… …Revisionen zu oversized und nur eingeschränkt nutzbar sind. Für einzelne Unternehmen stellen sie jedoch praktikable und sinnvolle Ergänzungen dar. 17 Für die… …Interne Revision relevante Normen auch aus dem Unternehmen selbst kommen können. Neben den sich beispielsweise aus Versicherungsverträgen ergebenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze 2 für die Länder zu identifizieren, in denen das Unternehmen tätig ist bzw. Kundenbeziehungen bestehen. Je nach… …Angabe der bewirteten Person und deren Unternehmen (Pflichtfelder), stichprobenweise Prüfung von Reisekosten, Identifikation von Vielbewirtern und… …Unternehmen „Hinweise zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision auf der Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 5“, Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück