INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (24)
  • eBooks (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Risk Funktionstrennung IT Aufgaben Interne Revision cobit Grundlagen der Internen Revision Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Datenanalyse Revision Sicherheit

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Größe zu ent- wickeln, wurde die Definition des »Enterprise Risk Management (ERM)« bewusst weit gefasst: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein… …nehmensweiten RMS. Unternehmensweites Risikomanagement ist wiederum Teil der Corporate Governance eines Unternehmens. Die Zusammenhänge zwischen IKS, dem… …, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen) Unternehmensweites Risikomanagement Internes Kontrollsystem (IKS) Abb. 6: Zusammenhänge zwischen IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Risikomanagement. Grundsätze zur Sorgfalt/Überwachungspflicht Das AktG verpflichtet den Vorstand in § 93 Abs. 1 S. 1 zu „ordentlichem und gewissenhaftem“ Handeln… …. Diesbezüglich empfiehlt der DCGK dem Vorstand, sich mit dem Aufsichtsrat über das Risikomanagement und die Compliance-Organisation zu beraten (Art. 5.2). Ähnlich… …Finanz-Kontrolle Sicherheit Risikomanagement Qualität Inspektion Compliance Internal Audit Externe Prüfer Behörden Abb. 4: Three Lines of Defense Modell 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …erste (implementierte Kontrollen auf der Ebene der operativen Einheiten) und zweite (z. B. Risikomanagement, Compliance, Corporate Security) und dritte… …WISSENSCHAFT Unternehmensinterne Partner • Compliance • Risikomanagement • Corporate Security • Revisionsabteilungen der Tochtergesellschaften • Andere… …verfügen die Überwachungsträger der zweiten Verteidigungslinie des Unternehmens (bspw. Compliance und Risikomanagement) nicht nur ein einzigartiges Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …erhöhen und die Datensicherheit und die Kunden besser zu schützen. Die MaSI ergänzen als Spezialregelung die Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …(MaRisk) und legen die Anforderungen an die wesentlichen Aspekte der Sicherheit im Retail-Zahlungsverkehr, namentlich die Governance, das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …strategische Planung und Risikomanagement) Seago, Jane: Defense in depth. In: Internal Auditor, Oct 2015, S. 26–31. (Funktion der Internen Revision; Stellung… …; Compliance; Haftungsrisiken; Compliance-Audit) Meyer, Maike: Korruptionsbekämpfung (K)ein Thema in KMU? Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Risikomanagement 05.–06.04.2017 22.–23.11.2017 • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➔ Grundstufe Berichterstattung der Intenen Revision 24.–26.04.2017 04.–06.12.2017… …der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil l Risikomanagement in der Bankpraxis–Ökonomische Methoden für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Umgang mit Warnsignalen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …. Regelmäßige Gegen- stände der Sitzungen sind Budgets, Finanzberichterstattung ein- schließlich Jahres- und Quartalsabschlüsse, Risikomanagement, wesentliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Schlussbemerkung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …um Warnsignale, die auf unlautere Geschäftspraktiken hinweisen, als auch das Wissen um die Funktionsweisen und Grenzen von Risikomanagement- Systemen…
  • eBook

    Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung
    978-3-503-16311-3
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dipl.-Kffr. (FH) Ilka Heinze
    …rechtlichen Anforderungen zu Governance, Risikomanagement und Compliance zu beachten sind und wie Sie geeignete Steuerungsinstrumente entwickeln, um kritischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …1 1 Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance Kurztext Im ersten Kapitel werden nach einer Definition des… …, Familienunternehmen, Basel III, Kon- TraG, Governance, Compliance, Risikomanagement, Fallstudie Lernziele Wenn Sie dieses Kapitel gelesen haben, können Sie: … …Mittelstands erkennen;  die einschlägigen und relevanten Rechtsvorschriften für die KMU in Bezug auf Governance, Risikomanagement und Compliance nennen; … …Führungsstruktur entsprechend ausrichten. Die mittel- ständische Unternehmenskultur ist somit ein Instrument zum Risikomanagement und für den Eigentümer eine… …bankinternes bzw. externes Rating erforderlich, in dem „Hard facts“ wie Unter- nehmensplanung und Risikomanagement bewertet werden und „Soft facts“ wie Wissen… …der Geschäftsführung, Vertretungsregelungen größere Berücksichtigung finden. Damit wird das Risikomanagement für KMU zum existenziellen Baustein bei… …. 48). Inwieweit hierbei auch Informationen zum Risikomanagement kommuniziert werden, ist aus der Studie von Bluhm und Martens bzw. Geppert und Martens… …1.4 Gesetzliche Regelungen zu Corporate Governance und Risikomanagement In den letzten Jahren haben sich allerdings die externen Einflüsse in Form… …von Ge- setzen und Vorgaben zur Governance und dem Risikomanagement extrem ver- stärkt. Die wesentlichen Gesetze und Vorschriften sind:  das… …Risikomanagement aufgreifen. Im Einzelnen handelt es sich um fol- gende Paragraphen: 1.4 Gesetzliche Regelungen zu Corporate Governance und Risikomanagement 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück