INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (4)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Revision control IPPF Datenanalyse IT Corporate Auditing Unternehmen Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Banken cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Regelverletzungen an, auch wenn diese nicht den Kernbereich des Compliance Management Systems betreffen. Solche Vorkommnisse lassen sich aus Berichten der… …den Indikatoren der Ein- trittswahrscheinlichkeiten die nötige und mögliche Schwerpunkte eines Compliance Management Systems. 6.3.8 Ermittlung des… …bietet sich die Beobachtung von allgemeinen Prozess- schwächen und Regelverletzungen an, auch wenn diese nicht den Kernbereich des Compliance Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …müssen vom Aufsichtsrat berücksichtigt werden, wobei insbesondere das Zusammenspiel zwischen Risiko- management und Compliance-Management-System sowie der… …. • IT-Umfeld und Organisation: Strategie, Management, Richt- linien und Strukturen der Informationstechnologie im Unter- nehmen. • Selbstbeurteilungen… …Größe zu ent- wickeln, wurde die Definition des »Enterprise Risk Management (ERM)« bewusst weit gefasst: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …. Absatz. 13 Jackmuth, H.W./Lamboy, C./Zwilla, P. (2013): Fraud Management in Kreditinstituten, 2013, 39, 311. 14 Weber-Rey NZG 13, 766. 15 §§ 111, 171… …gem. § 25 a I S. 4 Nr. 3 KWG. In Betracht käme auch ein direktes Auskunftsrecht gegenüber dem Risiko- management und der Compliance. Denn der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …, was diesen Gruppen die Informationsauswertung für ihre Investitionen und Geschäftsbeziehungen erschwert. Das Management fördert somit das… …Informationsfluss in Richtung Management » Aktionäre war sehr einge- schränkt. Großaktionäre waren über wichtige Angelegenheiten wesentlich besser informiert und… …FIRST Initiative Management Unit London, in Zusammenarbeit mit der damaligen Behörde für den Finanzmarkt, dem ökonomischen Institut INEKO, Vertretern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    …Herausforderung ___________________ 119 Vgl. Wieland, J.: in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch Compliance- Management, Berlin 2010, S. 18… …anforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 48. 127 Vgl. hierzu das Kapitel zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …überprüft und möglicherweise eingestellt. Das Management muss sich vornehmlich um die Kommunikation mit den Behörden und Ermittlungsarbeiten kümmern. Dies…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …ternehmen ohne Management zurückbleibt. Nachdem die Risikostrategie für ein Unternehmen festgelegt ist, sollte diese in schriftlicher Form als… …Koordination muss an zentraler Stelle stattfinden. Außerdem wissen Sie bereits, dass das Risikomanagement in den gesamten Management- Prozess einzubetten ist… …insbesondere die Eintrittswahrschein- 1. Risikoanalyse – Risikoidentifikation – Risikobewertung Risiko- management System 4. Risikoüberwachung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Manipulation von Ausschreibungen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Akti- vitäten, in diesem Fall die Risiken der Ausschreibung von Bau- maßnahmen, Anlagen und Großaufträgen, zu erkennen und das Management erkannter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Mittelpunkt. Wie bereits Prof. Dr. Eulerich und MSc. van Uum im Fachartikel „Die Interne Revision als Management Training Ground“ in der ZIR 3/14 dargestellt… …, Burgrain, 2006. Egli, R. (2009): Das Lola Prinzip, 38. Aufl., Oetwil a. d. L., 2009. Eulerich, M./van Uum, C. (2014): Die Interne Revision als Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …management mündet. Da die Liquidität eines Unternehmens stark von den institutsspezifischen Cha- rakteristika, wie beispielsweise dem Fokus des operativen… …. Gleichzeitig fehlt durch eine solche Struktur die nötige Flexibilität um das Management durch kurzfristige und aussagekräftige Risikoreports frühzeitig über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück