INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (1)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Standards Risikotragfähigkeit IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Governance Geschäftsordnung Interne Revision Risk Interne Unternehmen Arbeitskreis Arbeitsanweisungen IT Risikomanagement Sicherheit

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“: Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems: Praxisleitfaden zum DIIR Revisionsstandard Nr. 2, Frankfurt a… …. 0251/92208-215 zur Verfügung. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an: CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Personalwesen Scharnhorststraße 2 · 48151 Münster…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Menschen – Resilienz für prüfende und beratenden Berufe ➚ Aufbaustufe Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 • Seminare Versicherungen ➔ Grundstufe Prüfung… …prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 14.– 16. 11. 2016 C. Weiß ➚ Aufbaustufe Report Writing in English 05.– 07. 12. 2016 J. Culver N. Wale Interviewing… …Erfolgsformel starker Menschen – Resilienz für prüfende und beratenden Berufe ➚ Aufbaustufe Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 – Psychologische Spiele und… …Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …91 Abs. 2 AktG oder Prüfung des Internen Kontrollsystem im Rahmen von Abschlussprüfungen nach deutschen oder internationalen Prüfungsgrundsätzen) oder… …Verpflichtungen (z. B. § 107 Abs. 3 S. 2 AktG, § 25a Abs. 1 KWG oder § 30 VAG) prüferisch tätig. Im Falle freiwilliger Beauftragung stehen dem Wirtschaftsprüfer… …International Standards on Assurance Engagements ISRSs 4000-4699 International Framework on Related Services beim Standardsetting zusammen. 2 Der vorliegende… …Beitrag soll auch dazu dienen, die gemeinsame Zusammenarbeit weiter voranzubringen. 2. Prüfung und andere Auftragsarten nach internationalen… …durchgeführt werden, sind – je nach gewünschtem oder gefordertem Grad an Sicher- 2 Vgl. auch IDW (2016). 3 Vgl. Assurance Framework der IFAC, par. 17. 4 Vgl… …Sachverhaltsinformationen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Internes Kontrollsystem Aspekte der Unternehmensleistung CO 2 -Emissionen Einhaltung gesetzlicher Vorschriften… …Leistungskennzahlen z. B. Economic Value Added Bericht über CO 2 -Emissionen Aussage über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und anderer Regeln Gutachten in der… …Anschaffungskosten in Höhe von 100 T€ eingeht. Fallbeispiel 2 „Internes Kontrollsystem“: Die Gesellschafter einer GmbH regeln in der Geschäftsordnung für die… …oder Gruppen – Prozessbeteiligte, (2) die beurteilende Person oder Gruppe – der Interne Revisor, und (3) die Beurteilung nutzende Personen oder Gruppe –… …des Systems Zielsetzung niederlegen Niedergelegte Zielsetzung (z.B. Gesetz) Ende Kriterien (Grundsätze) für die Ausgestaltung des Systems Prozessphase 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 2

    Revision der Beschaffungsstrategien
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …MANAGEMENT Strategie, Beschaffung und Revision JOCHEN MATZENBACHER Strategie, Beschaffung und Revision Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien Dr… …Teil hat sich der Autor Dr. P. Schneider 2 im Wesentlichen mit strategischen Grundlagen und strategischem Denken befasst. In Teil 2 folgt eine… …, dass die Wirksamkeit einer Reduzierung der Beschaffungskosten auf das Betriebsergebnis gravierender als eine Umsatzsteigerung ist. 2 Analysen zeigen… …Bereich. Zahlreiche Pressemitteilungen bestätigen dies. 1 Vgl. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (2005), S. 8. 2 Vgl. Arnolds et… …der Beschaffung. 2 Operativer Beschaffungsprozess und strategischer Rahmen der Beschaffung Der operative Beschaffungsprozess beinhaltet nach der… …; Heß (2010); Arnolds et al. (2013); Büsch (2013); Wannenwetsch (2014); Kiel (2015). 6 Vgl. Schneider (2014), S. 2 ff.; Wannenwetsch (2014), S. 147 ff… …. Abbildung 1: Prozesskette des Einkaufes 02.16 ZIR 77 MANAGEMENT Strategie, Beschaffung und Revision (2) Multiple Sourcing Beim Multiple Sourcing werden… …die Beschaffungsstrategien dokumentiert (z. B. Richtlinie, Arbeitsanweisung, Einkaufs-Handbuch) und allen betroffenen Stellen bekannt? (2) Prüfung auf… …Beschaffungsstrategien sind auf Stimmigkeit mit der bestehenden Unternehmensstrategie zu überprüfen. Beispiel 2: Falls für die Unternehmensstrategie Compliance-Aspekte… …Maßnahme installiert. Beispiel 2: Bei Multiple Sourcing wurde die Lieferquote auf zwei Lieferanten A und B mit 60:40 festgelegt. Eine Überprüfung ergab, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Social Media (engl. social hacking, phishing). 2. Umfrage 2.1 Teilnehmerkreis Die teilnehmenden Firmen bilden ein breites Spektrum vom Maschinenbauer… …Nutzung und der Erfolg von Social Media Anwendungen gemessen bzw. ausgewertet (s. Abb. 2). Beim Freigabeprozess für diese Anwendung ist das Bild… …Sie Sicherheits-Vorfälle bzgl. Social Media in anderen Unternehmen? Abbildung 1: Richtlinien zur privaten Internetnutzung Abbildung 2: Auswertung von… …Ausgabe von Tone at the Top vom Oktober 2013 gegeben. Literatur Leitfaden Social Media, 2012, 2. Erw. Auflage (Copyright: BITKOM 2012), URL… …Integrität, Leadership 15 Themenschwerpunkte in Workshops, Praxis-Cases und Vorträgen Über 30 Referenten 2 Keynotes 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. 2 Aus Sicht der Wissenschaft und Praxis sind Verbundgruppen und Franchise- Systeme für den Mittelstand • „die entscheidende Überlebensstrategie“ 3 , •… …. Beispielhaft wird in 1 Vgl. Westhausen (2016). 2 Vgl. Westhausen (2016), S. 60, Tab. 2. 3 Veltmann (2010), o. S. (Vorwort). 4 IBB/HIMA (2003), S. 82. 5… …Kooperationsformen zulässig ist. 2. Wissenschaftliche Fragestellungen und Hypothesen Im Rahmen der Arbeit interessierte eine Reihe von Fragen, die theoretisch, aber… …: 59 Verbundgruppen und Franchise-Systeme Datentyp: Gespräche mit Gesprächsprotokollen Datentyp: statistisch auswertbarer Fragebogen Abbildung 2… …Online-Befragung, welche in Abb. 2 dargestellt ist. Beide Datenerhebungsmethoden verliefen nicht isoliert voneinander. So ging es in den Experten-Gesprächen, die der… …Plausibilität und Repräsentativität der Befunde zu erhalten. Dieses Ineinandergreifen beider Datenerhebungsmethoden wird in Abb. 2 mit dem Pfeil in beide… …(vgl. Kon- TraG, § 91 Abs. 2 AktG). • In der Revisionsarbeit bestand ein „inhaltliches Übergewicht“ zentraler Themen (ca. 70 %). Dies ist insbesondere… …. Zur Orien erung; innerhalb einer 25%-Stelle bereite ich datentechnisch – je nach Qualität der Vorsysteme – circa 2 bis 3 Prüfungen (jeweils bis zu 250… …(2014). Ansatzpunkt für den Nachweis und die Erhöhung des Wertbeitrags der Internen Revision im Netzwerk an (vgl. Tab. 2). — Qualitätssicherung: Die… …Sie in Anlage 2. Im Laufe des II. Quartals 2016 liefern wir Ihnen die Einbanddecke für den Jahrgang 2015 der Fachzeitschrift ZIR – Zeitschrift Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …die Interne Revision erarbeitet. Dieser Praxisleitfaden soll den Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne… …Finanzwirtschaft. 2. Der Bericht „Who Owns Risk? – A Look at Internal Audit’s Changing Role“ konzentriert sich auf die Rolle der Internen Revision im Zusammenhang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Board Members, hrsg. von Vinay Kalia und Roland Müller, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978-3-258- 07896-0). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …Prüfungshandlungen) Das wirksame Compliance-Management-System: Ausgestaltung und Implementierung, hrsg. von KPMG, 2. Aufl., Herne 2016 (ISBN 978-3-482-64852- 6)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de • • Neue Seminare Seminare Soft Skills ➚ Aufbaustufe Psychologie kompakt für Revisoren Teil 2 – Psychologische Spiele und… …: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) ➚ Aufbaustufe 18.– 20. 04. 2016 09.– 11. 11. 2016 Q_PERIOR 11.– 12. 04. 2016 C. Weiß 14.– 16. 11… …Revisoren Teil 2 – Psychologische Spiele und Emotionen 27.–30. 06. 2016 19.– 22. 09. 2016 31. 10.– 03. 11. 2016 10.– 11. 05. 2016 28.– 28. 05. 2016 R… …(CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück