INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (54)
  • eJournal-Artikel (29)
  • Lexikon (11)
  • News (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Aufgaben Interne Revision cobit Auditing Risikotragfähigkeit control Risikomanagement Funktionstrennung Banken marisk Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Seminare CCSA Control Self Assessment (CSA) Workshop • Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …Eulerich/Kalinichenko 335 Senior Management E xtern al A u d it R eg ulato rs 1st Line of Defense 2nd Line of Defense 3rd Line of Defense Governance Risk… …Senior Management Board / Audit Committee Business Frontline • Internal Control Measures • Management Control Risk & Compliance • Financial Control… …• Security • Risk Management • Quality • Inspection • Compliance Auditors & Directors • Internal Auditing Enterprise Risk Management In te rn e… …governance, risk management, and control processes using a systematic and disciplined approach.“ Vgl. Insti- tute of Internal Auditors 2013b, S. 29. 63… …Investoren Interne Adressaten bspw. Vorstand und Aufsichtsrat 1st Line of Defense 2nd Line of Defense 3rd Line of Defense Risk Business Frontline… …Risk & Compliance Auditors & Directors In te rn e G o v er n a n ce St ru kt u r Integrated Reporting Kontrolle der Informations-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Due Diligence

    Dr. Andreas Mammen, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …(Liability Risk, LR)60, das inhärente Risiko (Inherent Risk, IR), das das infolge der Unternehmensstruktur (Branchenzugehörigkeit, internationale… …Kontrollsystems (Kontrollrisiko, Control Risk, CR). Die einzige vom Due Diligence Beauftragten über den Umfang und die Ausgestaltung von Prüfungshandlungen… …beeinflussbare Größe stellt das Entdeckungsrisiko dar (Detection Risk, DR). Dieses repräsentiert die Wahrscheinlichkeit, dass der Prüfer wesentliche Fehler… …risikoorientierten Prüfungsansatzes wurde das Prüfungsrisiko (Audit Risk, AR) für den M&A-Prozess in das Haftungsrisiko (Liability Risk, LR) transformiert. Im… …Mammen/Hinze 581 vermeiden, wodurch schlussendlich eine verbesserte Unternehmensbewertung er- zielt werden kann. Die Bereiche „Governance“, „Risk and… …Plausibilitäts- und Validitätscheck. Das Integrated Reporting schafft somit die Basis für die Bewertung des Unternehmens. Der Be- reich „Risk and opportunities“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting bei deutschen Kreditinstituten

    Markus Burghardt, Christoph Weigel
    …risk data aggregation and risk reporting (2013), abrufbar unter: http://www.bis.org/publ/bcbs239.pdf (Download: 01.10.2014). Behncke, N./Hoffmann, T…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …. Organisatorische Einbindung der Compliance-Funktion gemäß AT 4 MaRisk Gemäß AT 4.4.2 ist die Compliance-Funktion als besondere Funktion gemäß Ma- Risk in jedem… …Kreditinstitut einzurichten. Sie steht bankenaufsichtlich mit den Funktionen Risikocontrolling (AT 4.4.1 MaRisk) und Interne Revision (AT 4.4.3 Ma- Risk) auf einer… …mindestens jährlich sowie anlassbezogen der Geschäftsleitung über ihre Tätigkeit Bericht zu erstatten (Vgl. AT 4.4.2 Tz 6 Ma- Risk). Dabei ist auf die… …öffentlichen Verwaltung, Zeitschrift Interne Revision, Heft 4/2013, S. 163–168. Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …Compliance-Forschung. Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S. 198–201. BaFin (2012): Mindestanforderungen an das… …Saale. Schabert, Tim; Lienke, Georg (2012): Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten. ZRFC (Risk, Fraud & Compliance), Heft 05/2012, S… …. 202–208. Schefold, Christian (2012): Risikoanalysen im Sinne IDW PS 980. Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System. ZRFC (Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Umweltänderungen; Risikobereiche) Schrock, Charles D.: Risk management is a key operating activity within your organization: Internal audit needs to be involved. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Assessment (CSA) Workshop Seminar CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Seminare Interner RevisorDIIR Teil 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …als unternehmensspezifische Aufgabe verstanden und praktiziert wird: „companies implement organisation-specific risk management, but there is little… …evidence of risk management at the supply chain level“7. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Beitrag darauf ab, einige grund- legende Fragen des… …. „Therefore, risk management actions that reduce the likelihood of a firm failing will increase the willingness of suppliers to enter into long-term con-… …: Internal Control-Integrated Framework (1992 / 2013) COSO: Enterprise Risk Management- Integrated Frame- work (2004) AS/NZS ISO 31.000:2009 Risk… …implementation of risk management system (2001) METI Study Group: Guidelines for Internal Control that Functions Together with Risk Management (2003)… …Standards und Empfehlungen. Vor diesem Hintergrund kommt dem COSO Enterprise Risk Management Framework30 aus den USA eine besondere Bedeutung zu, da sich… …, Vol. 28, No. 2/3, 2003, S. 127-168. Chopra, Sunil; Sodhi, ManMohan S.: Managing Risk To Avoid Supply-Chain Breakdown, in: MIT Sloan Management Review… …Journal, No. 4, 1998, S. 63-67. Conte, Antonio; Diederichs, Marc: Supplier Risk Management, in: Controlling, 17. Jg., Heft 12, 2005, S. 745-756. Cooper… …Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City 2004. Doherty, Neil A… ….: Integrated Risk Management, New York et al. 2000. Ebers, Mark; Gotsch, Wilfried: Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in: Kieser, Alfred…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …zusammengeführt; zur graphischen Veranschaulichung dieser Urteile und ihres Zustandekommens dienen sog. Risk Maps oder Risiko-Portfolios. Auf dieser Basis und… …, Risk Maps auf der Unternehmensebene zu erstellen und dann ihre Ergebnisse auf der Supply Chain-Ebene in ein Portfolio mit ___________________ 44 Vgl… …1 4 1 33 Risiko 1 des Lieferanten Risiko 3 des Herstellers mittlere Relevanz hohe Relevanz geringe Relevanz Risk Map Lieferant Supply Chain… …Risikoportfolio Risk Map Hersteller 31 1 1 3 2 5 4 Eintritts- wahrschein- lichkeit Schadens- höhe wesentlich (> x Mio. €) erheblich (> x Mio. €) gering… …A-Risiken 3 3 2 1 4 1 33 Risiko 1 des Lieferanten Risiko 3 des Herstellers mittlere Relevanz hohe Relevanz geringe Relevanz Risk Map Lieferant… …Supply Chain Risikoportfolio Risk Map Hersteller 31 1 1 3 2 5 4 Eintritts- wahrschein- lichkeit Schadens- höhe wesentlich (> x Mio. €)… …Risk Map Lieferant Supply Chain Risikoportfolio Risk Map Hersteller 31 1 Abbildung 4: Risk Maps und Supply Chain Risikoportfolio48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück