INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF öffentliche Verwaltung Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Interne Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Governance Risikotragfähigkeit Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IT control

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    ….: Anti-Fraud-Management, in Zeitschrift für Risk, Fraud und Governance, 2007, Heft 5. IDW Standard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (PS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Management · ZIR 5/12 · 231 Continuous Auditing Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment Peter Grasegger… …Tätigkeiten kontinuierlich bzw. kontinuierlicher durchzuführen. 2 Continuous Auditing besteht aus den beiden Elementen eines Continuous Risk Assessment un d… …eines Continuous Control Assessment. Die laufende Auswertung der Risikosituation vor allem für die Zwecke der Prü fungsplanung wird als Continuous Risk… …Continuous Risk Assessments abgebildet werden muss. Zugleich sollte ein erhöhtes Risiko, das aus dem Prozess des Continuous Risk Assessment hervorgeht, eine… …der Common Body of Knowledge Studie der IIA Research Foundation, IIARF (2011). 2 Vgl. IIA (2005), S. 7. Im Continuous Risk Assessment wird die… …Restrisiko. 3.2 Continuous Risk Assessment für die Zwecke der Prüfungsplanung Grundsätzlich bieten sich der Internen Revision im Rahmen des Continuous Risk… …Assessment zwei Mög- Continuous Auditing Management · ZIR 5/12 · 233 Die Ergebnisse des Continuous Risk Assessment können für die Prüfungsplanung herangezogen… …Auditing durch das prozessverantwortliche Management durchgeführt wird, können hierfür geeignete Key Performance Indicators (KPI) und Key Risk Indicators… …Prüfungsbudgets auf inhärente Risikokategorien Im Rahmen des Continuous Risk Assessment erfolgt in einem ersten Schritt eine laufende Berücksich tigung der Höhe der… …relevanten Kennzahlen (z. B. Conditional Value at Risk (CVaR), Value at Risk (VaR), Expected Loss (EL)), sollte ein automatisiertes Vorgehen implementiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …versus Datenschutz) Lin, Hui; Cefaratti, Meghann; Wallace, Linda: Enterprise Risk Manag ement, COBIT, and ISO 27002: A Conceptual Analysis. In: Internal… …, Edward J.; Keltyka, Pamela K.: Using Mind Maps for Brainstorming About Fraud Risk. In: Internal Auditing (USA), March/April 2012, S. 19–26. (dolose…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …Staatlich 28 Bertelsmann Stiftung Sustainable Governance Index (SGI) NGO 31 Transformation Index (BTI) 128 Economist Intelligence Unit Country Risk… …Assessment Unternehmen 142 Freedom House Nations in Transit NGO 29 Global Insight Country Risk Ratings Unternehmen >200 IMD World Competitive Yearbooks… …2010/2011 Unternehmen 58/59 Political and Economic Risk Consultancy Surveys 2010 und 2011 Unternehmen 16 Political Risk Services International Country… …Risk Guide Unternehmen 140 Transparency International Bribe Payers Survey NGO 30 Weltbank Country Performance and Institutional Assessment… …die kommerziellen, sind nur gegen Be- zahlung zugänglich. Dabei sind schon die Preise teilweise nur auf Anfrage erhält- lich, Political Risk Services… …nutzen für die Dimension „Control of Corruption“ unter anderem die CPIA-Papiere der Weltbank, den CPI als auch den International Country Risk Guide als… …Quelle, der CPI nutzt ebenfalls die CPIA-Papiere der Weltbank wie auch den International Country Risk Guide. Korruption und Korruptionsmessung 22… …Was als Quelle für den International Country Risk Guide genutzt wird, ist nicht klar, aber es dürfte nicht überraschen, wenn die Länderexperten des… …Political Risk Services auch auf andere Indizes als Quellen zurückgreifen. Andvig vermutet, wahrscheinlich völlig zu Recht: „The experts read the same… …hochgradig korre- lieren. Die Korrelation zwischen dem International Country Risk Guide und den WGI beträgt 0.83, zwischen dem International Country Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Audit-Aufgaben zurückgehen: Prüfungen von Corporate Governance und Compliance Prüfungen des Risk Managements Überwachung des Projektmanagements Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Outsourcing in Kreditinstituten stellen auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Michael Helfer
    …Revisionsabteilungen eine gute Grundlage, um die eigene Tätigkeit im Rahmen von Projekten Ma- Risk- und Mehrwert-konform zu strukturieren. Alles in allem handelt es sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …ControlSets; Einsatz und Auswertung des ControlSets) Tulloch, Wilma: Getting to grips with IT audits. In: Audit & Risk, March/April 2012, S. 22–25. (DV…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Nützliche Vorkenntnisse

    Jörg Meyer
    …Vergleichsunternehmen. Weiterhin wird ausge- führt, dass Fraud Risk Factors das Auftreten von Manipulationen begünstigen, wobei in Abschnitt 33 das Cressey-Model…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …Corporate Auditing and Risk Management am Standort Oberkochen suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter Revision und Risikomanagement (m/w) Sie werden: die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück