INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (60)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Meldewesen Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen IPPF Framework Corporate Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision öffentliche Verwaltung Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Banken

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Prüfungsleitfaden Konsignationslager unter vertrieblichen und logistischen Aspekten

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …behandelt in Kapitel 2 konzeptionelle Aspekte im Rahmen der Implementierung eines Konsignationslagers. Kapitel 3 orientiert sich an den operativen Aspekten im… …Konsignationslagers zu betrachten sind. 2. Konzeptionelle Aspekte im ­Konsignationsgeschäft 2.1 Strategische und organisatorische Aspekte Wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Befugnisse und Verantwortung der ­Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3: Spezielle Prüffelder und… …ment & Performance Auditing Modul 2: Strategie für Revisions­ 04. 05. 2011 O. Arnold leiter Modul 3: Softwareeinsatz in der 25. 08. 2011 agens Consulting…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3: Spezielle Prüffelder und -techniken Teil 4: Managementstrategien/… …. 2012 P. H. Halek ment & Performance Auditing Modul 1: Skills für Revisionsleiter 08. 03. 2012 H. W. Jackmuth Modul 2: Strategien für Revisions- 02. 05…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Digitale Betriebsprüfung im Jahr 2010 – Herausforderungen für Prüfer, Unternehmen und Steuerberater im Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance

    Willi Härtl
    …Schlörplatz 2-4 92637 Weiden Härtl 12 Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Das Verifikationsgebot und die digitale Betriebsprüfung 3 Akzeptanz / keine… …Betriebsprüfung liegt. ___________________ 1 Abgabenordnung, geändert durch das Steuersenkungsgesetz vom 23.10.2000, BGBl. I 2000, 1433. 2 IDEA ist die von den… …Außenprüfern in Deutschland eingesetzte Prüfsoftware. Bund und Län- der haben 14.000 Lizenzen beschafft. Härtl 16 2 Das Verifikationsgebot und die… …. ___________________ 3 BVerfG, 2 BvL 17/02 vom 9.3.2004. 4 Enterprise-Ressource-Planning, Software, in der die verschiedenen Unternehmensprozesse abgebildet werden… …ist auch die von Steuerberaterseite geäußerte Befürchtung, die digitale Außenprü- fung kollidiere mit dem Transparenzgebot des § 199 Abs. 2 AO20… …, irrelevant. ___________________ 20 Wortlaut des § 199 Abs. 2 Abgabenordnung: „Der Steuerpflichtige ist während der Außen- prüfung über die festgestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Investitionsentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …sich das Ergebnis der Zahlungsreihe zum Zeitpunkt der In- vestition. Jahr 0 1 2 3 Summe statisch – 1200 500 500 500 300 dynamisch – 1200 435 378 329 –… …58 500/1,15 500/1,15 2 500/1,15 3 Mit diesem Beispiel wird deutlich, dass ein Projekt nach der statischen Methode einen Gewinn erzielt, jedoch unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Rahmenverträge

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …01, 04, 05 2 0 – 90% 03, 07 3 110 – x% 02, 06, 08 Tabelle 25 – Risikogruppen Am Ende der Analyse muss eine Hypothese stehen. Die Hypothese… …. Handlungsbedarf abgeleitet werden kann. 4.4.1.2 Hypothesenbildung Risikogruppe 2 In der Risikogruppe 2 werden auf Grund der Analyseergebnisse folgende Hypothe-… …zu er- läutern. 2. Stufe: Trägt die Stellungnahme nicht zur Klärung der Abweichung bei, kann je nach Ausprägung des Risikos eine weitergehende… …von Rahmenvertragsanalysen essentiell sind. 1. Bestellanforderungen werden in der Tabelle EBAN („Bestellanforderung“) ab- gelegt. 2. Einkaufsbelege…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Inhalt/Impressum

    …mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne ­Revision erhalten die Zeitschrift bei Bestellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück