INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • eBook-Kapitel (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate control Revision Auditing Sicherheit Management Interne Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Standards Risk Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …147 5. Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse 5.1 Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk In diesem Kapitel wird zunächst der „klassische“… …einer qualitativen Bewertung, wie in den MaRisk gefordert, und einer quantitativen Bewertung, wie in den meisten Risikomo- dellen enthalten, schlagen kann… …. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 148 Die Risikoanalyse beinhaltet das Beschaffen und Auswerten von Risikoinformationen… …Erfassung Risiko- strategie 118 Abbildung 5.1: Der „klassische“ Prozess des Risikomanagements119 Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk 149… …2007, S. 1881-1885. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 150 Prozessschritt die Informationsbasis für alle nachfolgenden… …Risikoidentifikation124 Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk 151 Eine rein qualitative Risikobewertung sollte ausschließlich für den Filterprozess der Relevanz von Risiken… …: Abbildung der Risiken über adäquate Wahrscheinlichkeitsverteilungen125 ℜ→Β:PX )BX(P)B(PX ∈= Β∈B Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische… …weiteren Ergebnisse nutzlos und kön- nen sogar zu falschen Aussagen führen. Auch die MaRisk fordern in � 7.3.2.2 (Risikoanalyse und -bewertung) die Bestim-… …Risikos oder anderer Faktoren eine Ermittlung nicht anhand mathematisch statistischer Methoden erfolgen, ist die Eintrittswahrscheinlichkeit – so die MaRisk… …handelt es sich um eine Verteilungsfunktion in Form einer Binomialverteilung. Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk 153 der Aufwendungen für Kapitalanlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …des Geschäftsberichts Interner Risikobericht nach § 64 a VAG + MaRisk VA Inhalt Allgemeine Beschreibung und Erklärung der auf das Unternehmen… …Turnus Jährlich mindestens jährlich Tabelle 6.1 Synopse DRS 5-20 und Interner Risikobericht nach § 64a VAG und MaRisk Anforderungen an die interne… …Berichterstattung über Risiken erlangt durch § 64 a VAG und die MaRisk VA eine sehr viel stärkere Bedeutung. In den MaRisk sind unter � 7.3.4 die Anfor- derungen an… …Geschäftslei- tung für den jeweiligen Verantwortungsbereich. Die gemäß MaRisk mögliche Darstellung von Ertrags- und Aufwandsaspekten kann zum Verständnis der… …Chancen und Risiken verbietet sich von selbst. Die MaRisk VA legen für die Risikoberichterstattung auf allen Ebenen des Unter- nehmens sogar eine eigene… …. Bereits vor den neuen Regelungen des VAG ab dem Jahr 2008 und den MaRisk VA ab dem Jahr 2009 wurden jedoch mit § 91 Abs. 2 AktG (in der Folge des KonTraG)… …hinaus besteht aus den MaRisk VA heraus sogar die Anforderung, dass die Geschäftsleitung (gemeint ist hier: ohne Unterstützung des Risikocontrollings) den… …anzufordern, was die MaRisk im Fall des Aufsichtsrates so- gar ausdrücklich vorsehen. 6.6 Adressaten und Interessengruppen Auch die Adressaten der… …lem für den Bereich der operativen Risiken sowie der Compliance- und Rechtsrisi- ken. Mehr noch: Die Prüfungsplanung hat gemäß MaRisk VA… …Risikoberichts Die MaRisk VA orientieren sich bei den in der Berichterstattung mindestens darzu- stellenden Risiken an der Europäischen Rahmenrichtlinie: •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …. „outside“ und „re- source“ (Mittel) sowie „using“ (Gebrauch) zu Grunde. § 64a VAG sowie die MaRisk (VA) enthalten eine eigene Definition des Begriffs… …MaRisk (VA) liegt eine Funktionsausgliederung dann vor, wenn durch einen Vertrag der Vertrieb, die Bestandsverwaltung, die Leistungsbearbeitung, das… …Auslagerungsunter- nehmen führen. Die MaRisk verdeutlichen, dass die Leitungsaufgaben der Ge- schäftsleitung nicht ausgegliedert werden können. Unter Prozessen… …zur Umsetzung der Unternehmensziele beitragen. Die MaRisk (VA) verdeutlichen außerdem, dass die Funktionsausgliederung an ein anderes Unternehmen… …Auslagerung im Sinne des § 64a VaG und der MaRisk (VA) ist der sonstige Fremdbezug von Leistungen zu qualifizieren. Dazu zählen zunächst einmal der ein- malige… …Aufsichtsbe- hörde nicht beeinträchtigt werden. Die MaRisk (VA) definieren in � Gliederungspunkt 8 (mit Bezug auf § 5 Abs. 3 Nr. 4 VAG), dass eine… …Unternehmen gelten. 7.4 Aufsichtsrechtliche Anforderungen Basierend auf den MaRisk (VA) sind im Rahmen einer Funktionsausgliederung mehrere Aspekte zu… …Abs. 4 VAG sowie � Punkt 8.2 der MaRisk (VA) verdeutlichen, dass für alle wesentlichen (potenziellen) Funktionsausgliederungen eine Risikoanalyse… …durchzu- führen ist. Die MaRisk (VA) definieren unter � Punkt 8, dass das Unternehmen auf der Grundlage einer Risikoanalyse eigenverantwortlich festlegen… …Revision zu beteiligen. Basierend auf den Regelungen der MaRisk (VA) sind grundsätzlich – bis auf die Steuerungs- und Leitungsaufgaben – alle Aktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Notfallplanung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …215 8. Notfallplanung 8.1 Notfallplanung und Business Continuity Management Die MaRisk VA � 9 Punkt 1 definieren, dass Unternehmen Vorsorge…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück