INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (252)
  • eBook-Kapitel (106)
  • eBooks (12)
  • News (10)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (13)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (17)
  • 2020 (13)
  • 2019 (14)
  • 2018 (19)
  • 2017 (28)
  • 2016 (20)
  • 2015 (36)
  • 2014 (27)
  • 2013 (21)
  • 2012 (39)
  • 2011 (36)
  • 2010 (27)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2007 (8)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten marisk Arbeitsanweisungen Interne Revision Auditing Banken Risk IPPF Framework control Funktionstrennung Governance Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 10 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …Abb. : Ablauf einer Datenanalyse 01.19 ZIR 31 MANAGEMENT Revision im Mittelstand tenanalysen hinterlegt sein. Die Risiken und Kontrollen müssen nicht… …Revision betrachtet werden. Die Datenanalyse läuft im Grundsatz immer gleich ab. In Abbildung 2 ist ein solcher Analyseprozess aufgezeigt. Am Beginn eines… …den Einsatz von Massendatenanalysen. Die Entscheidung für die Einführung der Datenanalyse sollte vom Topmanagement getroffen oder zumindest mitgetragen… …werden, um den Stellenwert zu untermauern und ihren bereichsübergreifenden Nutzen zu bestätigen, denn der Nutzen einer Datenanalyse ist nicht auf einen… …in der täglichen Arbeit als die wirksamsten Methoden herauskristallisiert haben. Diese sind: Revision und Datenanalyse durch eigene… …Revisionsabteilung, 32 ZIR 01.19 Revision im Mittelstand MANAGEMENT Revision und Datenanalyse durch externe Berater oder Wirtschaftsprüfer, Revision durch eigene… …Revisionsabteilung und Unterstützung zum Beispiel bei der Datenanalyse durch Externe. Darüber hinaus besteht zudem die Möglichkeit, die Datenanalyse in den einzelnen… …Datenanalyse durch eigene Revisionsabteilung Der Aufbau einer Internen Revisionsabteilung und auch die interne Durchführung der Datenanalysen hat den Vorteil… …kann es ratsam sein, sich eine der anderen Varianten vor Augen zu führen. 4.2 Revision und Datenanalyse durch externe Berater oder Wirtschaftsprüfer… …Prüfberichte vorgestellt werden, damit die Ergebnisse auch die Wirkung erzielen, die sie verdienen. 4.3 Revision durch eigene Revisionsabteilung und Datenanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. (Hrsg.) Digitalisierung der Prüfung Datenanalyse im Aufbruch Digitalisierung der Prüfung Datenanalyse im… …01.19 Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. (Hrsg.) Der Verein Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse (DFDDA) e. V. verfolgt den Zweck… …, Wissenschaft, Hochschulausbildung und Praxis auf allen Gebieten der digitalen Datenanalyse in den Bereichen Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht… …der digitalen Datenanalyse in der Tradition des wissenschaftlichen Denkens steht, wie sie sich insbesondere seit der Aufklärung herausgebildet hat. Die… …digitale Datenanalyse produziert nachvollziehbare Ergebnisse und ist kein spekulatives Vorgehen, das irgendeine Art von Computergläubigkeit oder Ähnliches… …Interesse sind. Für Revisoren, die sich mit dem Thema Datenanalyse beschäftigen, ist es spannend zu lesen und zu erfahren, wie sich die rasante… …Digitalisierung und der steigende Erkenntnisgewinn aus großen Datenmengen auf das Thema Datenanalyse in der Prüfung auswirken. Thomas Gossens, CIA CISA CRISC ACDA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2019 – 31.12.2019

    …Revisionsalltag 20.–21.03.2019 Maria Drießen MS ® Excel im Revisionsalltag 06.–07.11.2019 Maria Drießen Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …Betriebswirtschaft, Informatik, Datenanalyse und Interner Revision allenfalls vereinzelt von Hochschulen angeboten wird, sodass Absolventen zurzeit häufig auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Revisionsalltag 06.–07.11.2019 Maria Drießen Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 24.–25.06.2019 Roger Odenthal Prüfen mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …Self Service Datenanalyse und Datenschutz mit IDEA und SmartExporter Andreas Arntz Geschäftsführer HORIZON5, CIA Klaus van der Meulen Audicon GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …. Johannes Martin Wagner, CIA CISA CISM CRMA, ist tätig als selbstständiger Unternehmensberater und Mitglied des ISACA-Arbeitskreises „Datenanalyse“. Alle… …Rahmen einer aus der Prüfungsplanung resultierenden Prüfung eine einmalige Datenanalyse als Prüfungshandlung herangezogen oder werden bereits für die… …Follow-up Aufgrund des hohen Risikos für das Geschäftsmodell wurde auf Basis der Datenanalyse in der Revisionsprüfung ein Follow-up-Monitoring „Prozentualer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …. Nicht verpassen! Monat Webinartitel Referenten Datum Juli 2018 IDEA vs. Excel: Datenanalyse in Stabsabteilungen Raimonds Freimanis Audicon GmbH, Junior… …IT-Consultant Tim Okrongli Audicon GmbH, Senior Sales 20.07.2018 Freitag 11:00 Uhr August 2018 Datenschutz und Datenanalyse: Lösungswege aus der Praxis Stefan… …mit Datenanalyse: Einblick in den Prüferalltag Jörg Skatulla Finanzamt für Großbetriebs prüfung Oldenburg, Sachgebietsleiter Ausbildung Betriebsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …Internet deren Charakter einschätzbar ist. 17 Der Einsatz dieser Tools zur systematischen Datenanalyse ist mitbestimmungspflichtig und muss die Anforderungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …selbstständiger Unternehmensberater und Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Continuous Auditing“ und des ISACA-Arbeitskreises „Datenanalyse“. Dieser Beitrag entstand…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück