INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Revision öffentliche Verwaltung IPPF Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Risk Standards Checkliste Corporate

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat

    Rudolf X. Ruter
    …seiner Persönlichkeit und seinem Charakter. »Erfolg erfordert kluge Köpfe mit integrem Charakter«54. II. Qualifikation der Kandidaten 1. Grundsätzlich… …und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder § 93 Abs. 1 AktG, insbesondere die ›Business Judgement Rule‹65. Nicht zu vergessen auch andere… …Tugenden lauten: Tugend 1 – Tapferkeit/Mut Tugend 2 – Mäßigung/Besonnenheit Tugend 3 – Klugheit/Weisheit Tugend 4 – Gerechtigkeit/Haftung Tugend 5 –… …Guido Happe (*1972), Gründer der Board Academy und geschäftsführen- der Gesellschafter der Board Partners GmbH. 1. Beirat oder Aufsichtsrat als Berufung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …iterativ abläuft: 1. Es muss eine Analyse erfolgen, welche speziellen regulatorischen Anforde- rungen für das Unternehmen gelten (Relevanz der… …I 1 Compliance-Programm/-Policy 2I Gesetzliche Vorgaben identifizieren 3I Aufbauorganisation und Stellenbeschreibungen 4I Personalabteilung und… …dargestellt werden. Schritt 1: Compliance-Programm/-Policy Mit dem „Compliance-Programm“ oder einer „Compliance Policy“ definiert die Geschäftsleitung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bungartz_Hb_IKS_Anz_184X160_4c.indd 1 07.01.2021 16:26:42 01.21 ZIR 43 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Völker-Lehmkuhl_Klimaschutz_Anzeige_184x135_4c.indd 1 07.01.2021 16:13:31 01.21 ZIR 49…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info DIIRF 10_Anzeige_184x165_4c.indd 1 05.05.2021 22:11:01 03.21…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …betrieblichen Pensionsplänen 8 CPE´S, 1 Tag, Wann und Wo Sie wollen Die wichtigsten Inhalte: Die Bedeutung von Pensionsplänen: Mit den Niedrigzinsen sind die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …GuV-orientierter Ansatz zur Quantifizierung des Geschäftsrisikos in Kreditinstituten, in: Corporate Finance biz, Nr . 1 (2012), S . 24–34 . 147 8. Case Study… …(GuV-Aggregationsebene 1) . Die Ausprägung des Jahreser- 77 Anzumerken ist, dass in Abhängigkeit von dem ermittelten Prognosewert einer GuV-Position auch ein erwarteter… …Berücksichtigung von Provisi- onsertrag und -aufwand in der Geschäftsrisikoquantifizierung eine angenommene Korrelation der Veränderung beider Größen von –1… …-aufwand aus Neugeschäft in der Geschäftsrisikoquantifizierung eine angenommene Korrelation der Veränderung beider Größen von –1 impliziert (vgl . Abschnitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …früher in den BSI-Standards 100-1 bis 100-4. Die BSI-Standards 200- 1, 200-2 und 200-3 lösten dann seit Oktober 2017 die BSI-Standards der Reihe 100-x ab… …IT-Compli- ance und einen Fall aus der „allgemeinen“ Compliance in Prozessen beispielhaft darstellen: 1. Die Bedrohung des Blitzschlages (Threat),welcher eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …Einfluss der Einzelrisiken modelliert wird . Mithilfe der in Abschnitt 10 .3 .1 ermittelten Risikoinformationen und deren angenom- menen Eigenschaften… …mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau, in: Con- troller Magazin 42 (1), 2017 . World Economic Forum (World Economic Forum 2018): The Global Risks Report 2018…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Organisations- formen, die anschließend ausführlich erläutert werden. 1. Zuweisung der Aufgaben an Führungskräfte des Managements wie CIO, Re- visionsleiter… …zusammenzufassen. Folgende Vor- und Nachteile lassen sich zu den einzelnen in der Praxis anzutref- fendenOrganisationsformen identifizieren: Zu 1… …bzw. 15 Prozent in der Rechtsabteilung. Dabei ergibt sich folgendes Bild247: 1. Compliance-Kultur – Das Thema Compliance ist in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück