INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (29)
  • Autoren (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (621)
  • eJournal-Artikel (525)
  • News (39)
  • eBooks (15)
  • Lexikon (11)
  • Partner-KnowHow (6)

… nach Jahr

  • 2025 (47)
  • 2024 (51)
  • 2023 (34)
  • 2022 (41)
  • 2021 (76)
  • 2020 (45)
  • 2019 (56)
  • 2018 (58)
  • 2017 (40)
  • 2016 (53)
  • 2015 (99)
  • 2014 (126)
  • 2013 (63)
  • 2012 (64)
  • 2011 (41)
  • 2010 (83)
  • 2009 (119)
  • 2008 (26)
  • 2007 (26)
  • 2006 (26)
  • 2005 (19)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Revision Revision marisk Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Meldewesen Funktionstrennung Sicherheit Risikomanagement

Suchergebnisse

1217 Treffer, Seite 7 von 122, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Risikoanalysen (Risk Impact Analysen) für die identifizierten zeitkritischen Aktivitäten und Prozesse werden potentielle Gefährdungen identifiziert und bewertet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …verlangen die Ma- Risk grundsätzlich eine Testphase, in der Handelsgeschäfte nur in überschau- barem Umfang durchgeführt werden dürfen.23 Auf diese Testphase…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …AT 8.1 zum Neue-Produkte-Prozess (NPP) sind schon lange Bestandteil der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk). Jedoch nahm die… …Welche Zielgröße (z. B. IRRBB, Value at Risk, Gesamt Basis Point Value) sollen die Zinsswaps steuern bzw. reduzieren? • Welche konkreten Zinsswaps…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Kriterien (z. B. Key Performance Indicators, Key Risk Indicators) und vertraglich vereinbarter Informationen des Auslage- rungsunternehmens; die Qualität der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Risk Contol) 2.3 “Three-Lines-of-Defense”-Modell 3 Vorgaben an die Aufbau- und Ablauforganisation 4 Zusammenfassung Literaturverzeichnis 1 Einleitung… …2.2 Schlüsselkontrollen (Key Risk Control) Bei der Prüfung der Angemessenheit und Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems legt die Aufsicht… …Risk werden diese Öffnungsklauseln erläutert: ■ Rechtlich unselbstständigen Auslandsniederlassungen: Die Trennung der fachlichen Verantwortlichkeiten… …aufgrund der Ma- Risk hergestellt. 9 Vgl. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT), Rundschreiben… …Kontrollsystems stellen der „Coso-Ansatz“ sowie die Definition von „Key Risk Controls“ durch die Nutzung von Risikokontroll-Matrixen dar. In Modul BTO erläutern… …: Internal Control – Integrated Framework, http://www.coso.org. Committee of Sponsoring Organizations of Treadway Commission: Enterprise Risk Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1612 sowie vgl. Gogarn, Jörg (2015): Handbuch MaRisk – Hinweise zu einer konformen Ausgestaltung, Herausgeber… …Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1619 23 Vgl. Deutscher Sparkassen- und Giroverband (2014): Mindestanforderungen an das Risiko- management… …Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1621 25 Vgl. Massing, Norbert (2009): Handelsprozessanforderungen aus Händlersicht – Erfahrun- gen in der Stadtsparkasse… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1625-1626 33 Vgl. Hannemann, Ralf et al. (2022): Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement (Ma- Risk) – Kommentar, Stuttgart, S. 1626 399 Schulz: BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft BTO 2.2.2 Tz. 1 Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …Wiedereindeckungsri- siko (auch Pre-Settlement Risk genannt) potenzielle Verluste (entgangene unrealisierte Marktwertgewinne, erhöhte Wiederbeschaffungskosten) bei… …Ausfall eines Kontrahenten aus Derivatetransaktionen vor dem Erfüllungs- zeitpunkt bezeichnet, kennzeichnet das Erfüllungsrisiko (oder Settlement Risk) die… …; vergleiche hierzu die Darstellung in Abschnitt 3.2. In den „Principles for the Management of Credit Risk“ des Baseler Ausschusses, Textziffer 41, heißt es… …× - - × » å 452 Kapitel 3: Besonderer Teil: Messung der Risiken Literatur Bonti, G., Kalkbrener, M., Lotz, Chr., Stahl, G.: Credit Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …Berichterstattung gehören. Zudem wird in Textziffer 262 des EBA Reports on ESG risk management and supervision auf die Festlegung von Rollen und… …climate-related and environmental risk manage- ment – Observations from the 2022 thematic review”, November 2022. 461 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das… …werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Klimarisiken in der dritten Komponente des Standardan- satzes, dem Add-on für Residualrisiken („Residual Risk… …an das Risikomanagement sind analog zu denen der Ma- Risk an das Risikomanagement und umfassen: ■ Strategie und Risikoappetit, ■ Festlegung von… …cryptoassets Does not meet classification conditions Adapted market risk rules with netting and 100% capital charge 1250% RW Meets hedge recognition… …criteria (Group 2a) Does not meet hedge recognition criteria (Group 2b) Group 2 exposure limit Other applicable elements: operational risk, adapted…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Risk of the Banking Book, IRRBB) und Kreditspreadrisiken (Credit Spread Risk of the Banking Book, CSRBB) im Fokus. Damit werden wesentliche… …unterschiede, die vom Gap Risk nicht betrachtet werden Optionsrisiko (automatisch und verhal- tensabhängig) Inventar aller Positionen mit eingebetteten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Alternative Investments

    …Spezial-AIF mit festen Anla- gebedingungen (gemäß §284 KAGB). Mit am bedeutendsten für die Konkretisierung des KAGB ist jedoch die KAMA- Risk, die… …, Stressszenarios (SES) für nicht-mo- dellierbare Risikofaktoren (sogenannte non-modelable risk factors – NMRF) durchführen und weiterhin den Default Risk Charge… …Preqin, Cambridge Associates, EDHEC oder Brookfield). Asset class Return Risk Sharpe ratio Preqin infra index 8,0 % 7,0 % 1,15 Equities (Russel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück