INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (409)
  • eJournal-Artikel (322)
  • Lexikon (13)
  • News (6)
  • Partner-KnowHow (3)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (9)
  • 2023 (12)
  • 2022 (10)
  • 2021 (28)
  • 2020 (18)
  • 2019 (13)
  • 2018 (43)
  • 2017 (18)
  • 2016 (33)
  • 2015 (63)
  • 2014 (65)
  • 2013 (23)
  • 2012 (47)
  • 2011 (43)
  • 2010 (91)
  • 2009 (98)
  • 2008 (22)
  • 2007 (44)
  • 2006 (24)
  • 2005 (22)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Revision IPPF Unternehmen Auditing Governance Datenanalyse Kreditinstitute Revision Interne marisk

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 2 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …Exposure (0,5) 2, 4, 6, 8 or 10 (for each criteria) Likelihood-Related Risk Factors Strategie Risk (0,5) Control Environment (0,3) Complexity (0,3) Assurance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …ESG-Strategie BERUFSSTAND d/3059fc_61ea5985b03c4293960642fdce408eaa. pdf (Stand: 16.07.2024) COSO (2023): Achieving Effective Internal Control over Sustainability… …Reporting (ICSR), Building Trust and Confidence through the COSO Internal Control – Integrated Framework, https://theiia.se/wp-content/…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Überwachungssystems gibt es nicht. In diesem Beitrag lehnt sich die Bestimmung des internen Überwachungssystems an das Internal Control- Konzept (COSO bzw. ERM) an und… …fehlerhafte oder gefälschte Berichte vermieden werden. Im COSO-Modell wird unter Internal Control ein Prozess verstanden, der keine absolute, sondern relative… …Sicherheit hinsichtlich der Erreichung der Unternehmensziele geben soll.16 Im Jahre 2004 wurde das “In- ternal Control  – Integrated Frame work“ um das… …Framework“ als Würfel:17 Abb. 4: Enterprise Risk Management 16 Vgl. COSO (1992). Der Begriff „Internal Control“ im COSO-Modell geht über den allgemei- nen… …Begriffsabgrenzung bzw. Übersetzung. Der „Internal Control“ Ansatz prägt damit ein weiter gefasstes Verständnis von Kontrolle bzw. Überwachung als im… …Deutschland wird für Internal Control auch fälschlicherweise die begriffliche Überset- zung „Internes Kontrollsystem“ verwendet. Nach Lück muss bei einem… …Internal Control- System vielmehr von einem internen Überwachungssystem gesprochen werden, da nur somit zum einen die organisatorischen Sicherungsmaßnahmen… …or illegitimate practices under the control of their employers, to persons or organizations that may be able to effect action“. Hie- raus können drei… …Ablauforganisation sowie die Einrichtung von Risikosteuerungs- und -control- lingprozessen hinsichtlich Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Ge-… …verbreitete Anwendung des sog. „Control Self Assessment“ oder „Control Risk Self Assessment“, also institutionalisierte Ver- fahren zur Selbstbeurteilung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …nach COSO (Quelle: COSO: Internal Control – Integrated Framework. Framework. September 1992, S. 15). 4 Vgl. The Committee of Sponsoring Organizations… …2.2 Schlüsselkontrollen (Key Risk Control) Bei der Prüfung der Angemessenheit und Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems legt die Aufsicht… …: Internal Control – Integrated Framework, http://www.coso.org. Committee of Sponsoring Organizations of Treadway Commission: Enterprise Risk Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …unterbrechungen. Ein weiteres Beispiel ist die Unterstützung von Control Self Assessments. Die Kompetenz der Internen Revision in diesem Bereich kann genutzt wer-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …konnte. Die Interne Revision unterstreicht ihre „escalating Relevance as Anti-Fraud Control“ 2 mit kontinuierlich steigen den Anti-Fraud-Kennzahlen… …: 06.05.2024). 2 Vgl. Westhausen, H.-U. (2017), The escalating relevance of internal auditing as anti-fraud control… …der Fraud Report 2020, ZIR, 6/2020, S. 256–266. Westhausen, H.-U. (2017): The escalating relevance of internal auditing as anti-fraud control, Journal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …, https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/ BSI/Grundschutz/Kompendium/IT_Grundschutz_ Kompendium_Edition2023.pdf (Stand: 06.05.2024). Dingel, S. et al. (2023): The Future of Internal Control…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Implementierung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Kunststoffindustrie

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Adrian Neuhart
    …biologischer und ökologischer Risiken (zum Beispiel Pest Control). Hierfür müssen das Risikoregister des Unternehmens ergänzt und geeignete Maßnahmen zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance

    Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta
    …schauen und sich progressiv mit der Lieferkette zu befassen. Statt- 1 Anmerkung der Autoren: Diese Ergebnisse der von Control Risks durchgeführten Umfrage… …den eigenen Lieferketten und dem hohen administrativen Aufwand, welcher stark von der Unternehmensgröße und der Branche abhängen. Auch die von Control… …Geschäftsmo- dellen entscheidend (vgl. Fischer-Kienberger, 2016). Jedoch zeigt die Control Risks Studie, dass nahezu zwei Drittel der befragten Unter- nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation

    Abigail Jacobsen
    …statistical process control data from their external suppliers. They used this data to develop a probabilistic model using @RISK and its GoalSeek tool. By…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück