INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (70)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1177)
  • eJournal-Artikel (972)
  • News (64)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (23)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (80)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (101)
  • 2020 (76)
  • 2019 (102)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (224)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (127)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Revision Governance Risikomanagement Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Interne cobit Standards IPPF Framework öffentliche Verwaltung Funktionstrennung

Suchergebnisse

2278 Treffer, Seite 10 von 228, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …den Herren und wünscht ihnen für ihre Arbeit viel Glück und Erfolg. Die Amtszeit beträgt jeweils 3 Jahre. der IIR-Vorstand FEE Forum on Risk Management… …Management und Interne Revision. Die momentan extensiven Kontrolltests beruhen auf einer nicht sachgerechten Übertragung des Materiality-Konzepts von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …Buchbesprechung LITERATUR Rath, M. / Sponholz, R. IT-Compliance Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Die Abhängigkeit von einer… …Management regulatorischer Anforderungen“ gibt den Leserinnen und Lesern eine Hilfestellung bei der Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe. Hierzu stellen… …IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000-Normenfamilie und von COBIT, zum Management von IT-Compliance und zu den Werkzeugen des (IT-)Compliance-Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Risk Management Association e. V. (Hrsg.) Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch… …Risikomanagement 2019 4 Risikomanagement-Schriftenreihe Risk Management Association e. V. (Hrsg.) Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch… …978-3-503-18857-4 Aus einigen Vorträgen des Risk Management Congress 2018 in Köln und weiteren Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement hat die… …Risk Management Association e. V. (RMA) diesen aktuellen Band der RMA-Schriftenreihe erstellt. Hierzu zählt, welche Risiken und ethischen Fragestellungen… …Management, welches heute als querschnittliche Managementdisziplin verstanden wird, die unter Risikoaspekten alle relevanten Ressourcen und Schnittstellen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement… …Abbildungen, Preis Euro (D) 29,95 ISBN 978-3-503-21206-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40 286 ZIR 06.23 Die RMA Risk Management & Rating Association versucht als… …Herausgeber des Buches, einen Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risiko management in einer Zeit der tiefgreifenden Umbrüche und Veränderungen… …„Anforderungen an ein modernes Krisen management – die Norm ISO 22361“ und Marco Wolfrum mit dem Schlussbeitrag „Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung… …Beratungsgesellschaften. Auch als Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper 2023, 285…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating…
  • Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung

    …n.F. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Risk Management Congress 2021 finden sie hier. Krisenbewältigung mit… …Risikomanagement Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien… …das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Im Fokus stehen dabei u. a.: Risikomanagement im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Practical Implications

    Thomas Henschel
    …263 7 Practical Implications This chapter on practical implications for SME risk management practices will first discuss which deficits appear in… …the risk management types developed in Chapter 6, and it proposes which measures must be taken if the companies are to continue to develop positively… …management types (Section 7.2). The chapter concludes by presenting details of the components of a holistic risk management framework (see Section 2.1) and… …Types of Risk Management Practices A summary is given of implications being specific for the risk management types derived in Section 6.1, with… …explanations on the appropriate action needed to improve their risk management. The following sections deal with the weaknesses identified within the de-… …bles 6.1 to 6.3. 7.1.1 Reactor Concerning the implementation of a risk management, the reactor type reveals the largest need for action. Strategy and… …Implications 264 – management fails to articulate a viable organizational strategy – a strategy is articulated but technology, structure and processes are not… …linked to it in an appropriate manner – or management adheres to a particular strategy-structure relationship even though it is no longer relevant to… …to date. The first priority is to im- prove the management structure. Especially in the areas of business planning and controlling essential… …development depends essen- tially on the management recognizing the sense of urgency and the willingness to make demands on professional assistance. Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Literature Review

    Thomas Henschel
    …21 2 Literature Review This chapter assembles literature on various aspects of risk management which together may constitute a comprehensive… …management and related topics. The issues dealt with are centred around what is called by this thesis the “holistic risk management approach.” Section 2.2… …analyses the research into management behaviour and the attitude to risk, and it describes the special characteristics of SMEs. Section 2.3 reviews business… …– such as the Balanced Scorecard – and their application for risk man- agement purposes. Risk management in the stricter sense is discussed in Sec-… …tion 2.5, with its aspects of risk management process (Section 2.5.1), risk management organization (Section 2.5.2) and project risk management (Sec-… …tion 2.5.3). In Section 2.6 typologies to assess business strategies are critically reviewed, whether they already cover risk management considerations… …or whether they can be adopted to evaluate the companies’ risk management ca- pabilities. Section 2.7 then summarizes the findings of the literature… …review which have shown to be of particular relevance for the approach of this thesis. 2.1 Holistic Risk Management Approach Although risk is pervasive… …throughout society, this thesis narrows its focus by concentrating on business risk management in SMEs. The Faculty of Finance and Management of The Institute… …of Chartered Accountants in England and Wales (2002) states about SMEs: “... risk management has become established as a core business activity. How-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Risikomanagement Es ist zwingend notwendig, ein ganzheitliches System zum Management von Supply Risiken und Supply Chancen einzurichten und konsequent zu nut- zen.1… …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …Management-Konzeptes In der vorliegenden Untersuchung wurde ein prozeßorientierter und integrier- ter Ansatz zum ERM-konformen Management von Supply Risiken und Supply… …von Methoden zum Supply Risk Management ist allerdings mit der Beseitigung von Defiziten in der Forschung zum Supply Risk Manage- ment noch nicht… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …Gestaltungsfelder beinhaltet. Für diese Gestaltungsfelder können die Methoden zum ERM-konformen Supply Risk Management systematisch und strukturiert von der… …Wissenschaft für die Praxis weiterentwickelt wer- den.1 Dann können auch die Defizite in der Praxis eines ERM-konformen Supply Risk Management durch… …Risk Management ist allerdings grundlegende Voraussetzung für die Operatio- nalisierung und letztlich die postulierte Realisierbarkeit der – aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bewährte Führung mit Verstärkung gewählt

    …Risikomanagement-System sowie das Interne Kontrollsystem und das Versicherungsmanagement der Unternehmensgruppe. Den gesamten Vorstand der RMA Risk Management & Rating… …Association finden Sie hier. Krisenbewältigung mit Risikomanagement Herausgegeben von: Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann… …methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück